Sattelkauf

Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich will mir für die neue Saison einen neuen Sattel leisten (notgedrungen).
Habe z.Zt. einen Spec. Body control pro, fahre meist Touren von ca. 4-6 Stunden, mein Kampfgewicht inkl. Rucksack liegt bei 85-90 kg.
Der neue Sattel sollte Transalp tauglich sein.
Mit dem Spec. komme ich einfach nicht zurecht.Bei längeren Touren bekomme ich Sitzprobleme im Bereich der Sitzhöcker. Eine Korrektur der Position hat auch nichts gebracht.
Welchen könnt Ihr mir empfehlen?
Hatte evtl. an den Selle SLR XP TransAm oder an den Fluid gedacht - Empfehlung Mountain Bike.

tourraser
 

Anzeige

Re: Sattelkauf
hm das hört sich jetzt zwar komsich an aber ich habe mit dem 135 g SLR nach 4 Stunden imemr noch keine Probleme.

Entscheidend ist jedoch auch was du für Klamotten an hast. Also wenn ich nur ne normale Hose ohne Polster an habe dann ist wahrscheinlich schon nach 2 STunden schluss aber wenn ich meine Biemme Hose anhabe dann gehts fast unendlich.

Vielleicht ist es für dich ratsam doch die etwas weicheren Modelle des SLR zu wählen. Wenns dir nicht wirklich um das Gewicht geht dann kann man auch nen Fluid Sattel nehmen. Dennoch müssen die nicht umbedingt bequemer sein weil es auch stark auf die Passform drauf an kommt.

Also ich habe den SLR mit Carbonschale und Titangestell und der fährt sich wirklich klasse und man kann auch länger mit dem fahren.

Die anderen SLR Modelle sollen auch nicht schlecht sein.

Mfg Jackass !
 
Ich schwöre ja trotz des höheren Gewichts auf die Lookin- Modelle von Selle Royal! Diese gibt es für MTB und RR in mehreren Versionen, wobei die Richtige auf jeden Fall dabei sein wird. Aber gerade wenn man mit Rucksack unterwegs ist und selber auch nicht gerade eine Ballett-Grazie ist, darf der Sattel durch eine gute Geleinlage ruhig etwas mehr wiegen, erst recht dann, wenn man so extrem kompfortabel unterwegs ist, wie auf den Lookin-Sätteln. Oh je, jetzt habe ich was gesagt! Aber es muss nicht immer Flite und Co. sein!
 
hi,
ich kenne den Look-in MTB und denn selle roayl XO ...
von den beiden ziehe ich zweiten vor!
mein 2 cents...!
 
Hi,

habe mir den Selle Italia Trans Am Prolink besorgt. Habe diesen auch Probe-Gefahren und muß sagen " passt eben zu meinem Hinterteil". Dies war schon letzte Jahr und bin der Meinung den Besten den ich bis jetzt hatte.:love:

easy
 

Anhänge

  • prolinksilberschwarz.jpg
    prolinksilberschwarz.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 243
Ich fahre den SLR XP TransAm jetzt seit circa einem Jahr und ich finde ihn superbequem.Das einzigste was mich stört ist das die Gelbe Farbe schon nach circa 2 Monaten hinten und an den Seiten abgewetzt war.
 
Habe auch einen Specialized Sattel, aber ich komme super damit klar.

Hatte schon Gelegenheit, SLR XP und Flite Titan zu fahren- bei beiden empfinde ich den Druck am Schambein als unangenehm.
Fahre aber auch mit relativ viel Beugung in der Hüfte, weil ich meinen Rücken nicht mehr so krumm biegen darf bzw. soll.

Bei den Gel-Sätteln sehe ich immer folgendes prinzipielles Problem: Da wo der Druck hoch ist (also da wo die Knochen und andere schlecht gepolsterte Stellen aufliegen) drückst Du das Gel weg. Dafür kommt es an den Stellen, wo der Körper selbst weich ist (Schambein, Oberschenkel) wieder hoch, so dass der Druck auf diese Stellen noch erhöht wird.

Oder ist das ein Denkfehler meinerseits? Wo geht denn das Gel hin, das man wegdrückt?

Tipp: Schau Dir mal bei Canyon Triathlonsättel an. Wenn da Leute 180 km drauf aushalten, bei sehr starker Körperneigung, dann muss das was taugen, denke ich... ist aber eben nicht leicht.
 
Hi,

ich will mich nicht unbedingt auf den SLR XP festlegen.
Ist denn keiner hier im Forum der einen Fluid fährt?
Wenn ich mir einen SLR XP leisten sollte, wie schaut es mit dem "zulässigen Gesamtgewicht" aus?
Habe schon gehört jenseits der 75 kg ist Schluß.

tourraser
 
Also ich fahre die verschiedensten Sättel und komme aufgrund meines unkomplizerten Hinterteils auch mit fast allem klar.

Einzig den SLR würde ich für heftige Touren in anspruchvollem Gelände weniger empfehlen. Hatte ihn letztes Jahr am Gardasse mal probehalber drauf. Da ich den Sattel bei meinem Jekyll kaum versenken kann, hab ich mir dann bei extremen Steilpassege, wo man mit dem Bauch auf dem Sattel liegen muß, ziemlich heftige Prellungen zugezogen, da die Kante doch sehr hart ist. Fahre ihn jetzt auf meinem CC-Hobel und bin da sehr zufrieden.

Ich finde, der gute alte Flite titanium ist für Tourenbiker ein guter Kompromiss. Die meisten Hintern kommen damit zurecht.

Ansonsten kann man nur den üblichen Rate geben: ausprobieren, bis einer paßt, den jeder Tip ist nur für den zugehörigen HIntern passend, nicht aber für den, der den gutgemeinten Rat benötigt
 
Ich hab mir jetzt den Flite Genuine Gel gekauft. Davor bin ich einen Merida-Sattel (sehr hart) und einen Flite Alps gefahren. Gingen eigentlihc beide recht gut.
Die Gel-Auflage des neuen ist aber hauchdünn. Ich bin jetzt noch nicht damit gefahren, aber mir kam fast genauso hart vor wie der FLite Alps :confused: . Näheres werde ich erst nächsten Sommer zum Besten geben können.
 
Hallo,

ich habe einen Terry Viago ausgiebig auf dem Alltagsrad getestet, mit sehr gutem Ergebnis. Für´s Neue hab ich mir einen Terry Fly TI bestellt. Ist ziemlich straff, aber dämpft ausgezeichnet.
Hier ist die Frage aufgetaucht wohin das Gel geht, wenn mann es, durchs Draufsitzen, verdrängt Bei mir gings durch die Satteldecke! Nach einer Woche! (Selle Royal) Kann natürlich am Gewicht liegen, 0,096 t.
 
ich denke, einen passenden sattel zu finden geht nur über probieren. hängt halt vom hinterteil und auch vom biken selbst. wie sitzt man auf dem bike, und vor allem wie oft. gelegenheitsbiker werden garantiert an einem slr wenig freude haben. die bekommen teilweise mit dem normalen flite schon probleme.
mein favorit sind die alten flite evolution. für mich deutlich bequemer als der normale flite, aber da bin ich wohl auch eine ausnahme :D

ansonsten war ich auch mit dem turbomatic zufrieden. halt eher von der sorte bequem.

gruß
fixel
 
Hi,

bisschen spät der Reply, aber ich habe seit einem halben Jahr (gebraucht, aber wie neu) einen Selle Italia Fluid. Bin damit auch über die Alpen und war sehr zufrieden, keinerlei Probleme am Hinterteil. Das ist besonders bemerkenswert, da ich den Sattel eigentlich viel zu spät (2 Wochen vor der Tour) gekauft habe. Aber der Sitzkomfort ist schon erste Sahne. Ist natürlich ein bißchen schwerer als reine CC-Folterbänke.

Jetzt zum großen Knall:
vor ein paar Tagen habe ich das Bike gewartet und beim ganz normalen Hantieren, sprich hochheben, ist plötzlich die Halterung unten gebrochen.
Also die beiden Streben, die durch die Sattelklemme laufen sind glatt weggebrochen! Auf einer längeren Tour hätte das nicht passieren müssen.
Wohlgemerkt, noch kein schwerer Sturz und auch sonst eher gemäßigter Fahrstil. Habe halt 85 kg, aber das sollte das Teil doch wohl abkönnen.
Mit gefällt auch die Konstruktion nicht, da lufen die Streben in irgendwelche Kunststoff-Halterungen und dort werden die Streben von Innenrohren fixiert. Wahrscheinlich sind nur die gebrochen.

Kennt jemand das Problem und weiß jemand, was da zu tun ist?
Da ich keine Rechnung habe, kann ich doch eigentlich nur den Hersteller direkt kontaktieren, oder?

Gruß

Jens
 
tourraser schrieb:
Hallo,
ich will mir für die neue Saison einen neuen Sattel leisten (notgedrungen).
Habe z.Zt. einen Spec. Body control pro, fahre meist Touren von ca. 4-6 Stunden, mein Kampfgewicht inkl. Rucksack liegt bei 85-90 kg.
Der neue Sattel sollte Transalp tauglich sein.
Mit dem Spec. komme ich einfach nicht zurecht.Bei längeren Touren bekomme ich Sitzprobleme im Bereich der Sitzhöcker. Eine Korrektur der Position hat auch nichts gebracht.
Welchen könnt Ihr mir empfehlen?
Hatte evtl. an den Selle SLR XP TransAm oder an den Fluid gedacht - Empfehlung Mountain Bike.

tourraser

Hi tourraser,

wenn du wirklich wissen willst welcher Sattel etwas taugt, gehe zu einem Händler und mache mit diesem einen Deal, dass du einige Sättel ausprobieren kannst.
So gut die Anregungen in diesem Forum auch sind, keiner kann dir sagen welcher Sattel zu deinem Hinterteil passt. Ich stand letztes Jahr vor derselben Entscheidung, habe verschiedene Modelle getestet und mich dann für einen Selle Italia Trans AM Prolink entschieden.

Aber wie gesagt: Jeder Hintern ist anders !!!!!

Gruß

Udo
 
Udo80 schrieb:
Hi tourraser,

wenn du wirklich wissen willst welcher Sattel etwas taugt, gehe zu einem Händler und mache mit diesem einen Deal, dass du einige Sättel ausprobieren kannst.
So gut die Anregungen in diesem Forum auch sind, keiner kann dir sagen welcher Sattel zu deinem Hinterteil passt. Ich stand letztes Jahr vor derselben Entscheidung, habe verschiedene Modelle getestet und mich dann für einen Selle Italia Trans AM Prolink entschieden.

Aber wie gesagt: Jeder Hintern ist anders !!!!!

Gruß

Udo

:daumen: gute wahl :love:
 
Der Prolink wie auch der Karve bringen aber auch ordentlich was auf die Waage - auch wenn der Fahrer selbst einiges wiegt muss das ja nicht sein :rolleyes:
 
Wie schon einige Vorredner sagten:

Probieren geht über studieren.

Ich hab mir letzter Jahr auch auf Empfehlungen im Forum einen Sattel in nem Online-Shop gekauft (Da Bomb Da Throne). Das ist kein schlechter Sattel, vor allem ist er sehr stabil, aber ich komme überhaupt nicht zu recht damit.
Deshalb werde ich mir jetzt ein neuen holen und zwar beim Händler und den vorher auch testen.
 
Hi Leute,

ich hätte da noch etwas :lol:

Ein echtes Naturprodukt ;)
 

Anhänge

  • P1010016.jpg
    P1010016.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 78
  • P1010017.jpg
    P1010017.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 46
Zurück