Sattelstütze an Markierung gebrochen - mein Fehler?

HorstSt

Sonntagsfahrer
Registriert
28. April 2011
Reaktionspunkte
158
Ort
Siegburg
Mir ist vor kurzem die Sattelstütze gebrochen, einfach während einer ruhigen Stadtfahrt.

Ich habe die Bruchstelle untersucht: Der Bruch ist genau dort, wo ich mit dem Rohrschneider eine hauchdünne Markierung angebracht habe um die Auszuglänge zu markieren.
Das habe ich bei allen meinen Bikes so, und es gab nie Probleme.

Sollte es sein, dass ich da seit Jahren ein und denselben Fehler mache? Oder ist es eher so, dass das Material Mist war?

P1040454.JPG
P1040457.JPG
 

Anhänge

  • P1040454.JPG
    P1040454.JPG
    183 KB · Aufrufe: 240
  • P1040457.JPG
    P1040457.JPG
    220,8 KB · Aufrufe: 245
ich ritze da meist mit'ner reißnadel oder, wenn nicht verfügbar, messerspitze einen 2-5mm langen strich ein. kann schon sein, dass der rohrschneider da eine sollbruchstelle fabriziert hat; muss aber nicht :D also, ich kann's nicht behaupten oder gar verifizieren und glaub's auch ned wirklich, aber nix gwiss woaß ma ned in dem fall...
 
Die Markierung wuerd ich eher mit dem Edding machen.
Oder die Satteltstuetze lang genug nicht rausnehmen, wenn man dann vom 'versenkten' Anteil den Schmodder mit der Stahlwolle runterputzt ergibt sich die Hoehenmarkierung ganz von selbst :D
(...) wirklich hauchdünn war die ganz sicher nicht. Sieht man auch auf den Fotos.
Dem muss ich leider zustimmen o_O
 
Auf die Idee sich ne Sollbruchstelle in die Sattelstütze zu machen muß man auch erstmal kommen. :rolleyes::eek:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Jede Verletzung der Oberfläche kann sich durch Kerbwirkung zu einer Sollbruchstelle entwickeln. Lies dich mal über den e-Modul schlau. Der Rohrabschneider ist genau das richtige Werkzeug dazu.
 
Der ist hier unschuldig. Kerbwirkung war schon der richtige Begriff.

Das mit dem Rohrschneider zu machen war wirklich keine gute Idee. Man nimmt besser einen Bleistift, Lackstift, Tape, Kabelbinder oder sonstige Markierungshilfe, die das Material nicht schneidet, ritzt o.Ä.
 
Mit Sicherheit hat es nichts mit der Kerbe zu tun.
Du bist bestimmt über eine unausgependelte Wasserader gefahren. Das kannst du nicht verhindern.
 
Sollte es sein, dass ich da seit Jahren ein und denselben Fehler mache?
Dass es keine gute Idee war haben wir schon geklärt, aber ich kann die trösten: Es gibt Leute die ihre Karabiner ansegen, um diese zu markieren und dann noch damit klettern gehen.

Hier nur am Schnapper, aber es gibt auch Fälle die den Haken angesägt haben:
tt.PNG
 

Anhänge

  • tt.PNG
    tt.PNG
    610,8 KB · Aufrufe: 126
Zurück