SattelstÜtze Festgerostet?!

  • Ersteller Ersteller machtsgut
  • Erstellt am Erstellt am
davoZ schrieb:
Also die Stütze bewegt sich null. hab probiert sie rauszuhämmern, dann ist die klemme abgebrochen. anschliessend habe ich den rahmen erhitzt, die stütze gekühlt, und probiert die verrostung zu lösen, ohne erfolg. der teil der stütze, der noch oben rausguckt, ist angerissen und schwer demoliert. habe dann per suchfunktion einen alten thread gefunden, wo gesagt wurde man solle die stütze mit einer dreiecksfeile rausfeilen. bin gerade dabei, kann mir aber nicht vorstellen wie das funktionieren soll...die methode, die stütze in den schraubstock zu spannen und den rahmen zu drehen trug auch nur zum zerstören der stütze bei....

brauche hilfe...hier ein bild zur veranschaulichung (vorne bin ich gerade am feilen....ps: die stütze ist seeeehr weit drin :



ICH WEIS NICHT OB DIR WAS AUFGEFALEN IST ABER DEINE SATTELSTÜZE IST KAUPT
 
davo ;) schau ma ins icq....probier das mal aus was ich geschrieben hab...wär meine letzte lösung die mir noch einfällt ohne den rahmen zu beschädigen!

chriZz
 
Adolf Würth hat da was tolles Entwickeln lassen.

Es sieht so aus

B0002SPCF8.01-A2B3WACBWPDWRJ._SCLZZZZZZZ_.jpg


Und hat bis jetzt alles gelöst wo wir früher zur Gewalt übergangen sind.

:daumen:

info
 
alöx schrieb:
Adolf Würth hat da was tolles Entwickeln lassen.

Es sieht so aus

B0002SPCF8.01-A2B3WACBWPDWRJ._SCLZZZZZZZ_.jpg


Und hat bis jetzt alles gelöst wo wir früher zur Gewalt übergangen sind.

:daumen:

info

ich hab mir egstern "Carambe Rasant" gekauft, is angeblich eines der ebsten rostlöser, aber hat 0 wirkung, glaube nicht das man da mit chemie was anstellen kann
 
caramba rasant hat ja auch keine kühl wirkung...
Hab schon mal überlegt ob du nicht eisspray drauf und dann den Hammer :confused:
weiß nur nicht ob dann der stahl oder des alu splittert oder beides :lol:
schau mal ins chemie buch oder so aber eigentlich müsste ja Stahl (elastischer, weniger spröde) des besser wegstecken als alu?
 
und dann danach noch 5 meter drops machen??? da würd ich mal die finger weg lassen btw ich hasse das gefühl und den aufschlag wenn ein rahmen unter dir bricht... :eek:


ich würd die neu draufhauen (wenn möglich) oder des so aufsägen
 
also das mit dem kältespray/rostlöser klingt gut.
alu dehnt sich ja stärker aus als eisen, wenn du es warm machst. das heißt ja dann, dass sich die beiden materialien bei erwärmung nur noch stärker verkeilen. aber wenn du es kühlst, dann könnte das funktionieren, weil das eisenrohr weniger schrumpft als das umschlossene alu der stütze.
so eine dose kältespray kostet ausserdem nicht die welt
 
ich bin mal echt gespannt wo das endet..... :p

weil naja , langsam geht man echt rabiat zur sache, vom säurebad bis zum rausschlagen war jetzt alles dabei...
 
AzMo schrieb:
hallo? was soll die überflüssige gewalt? schlitz von innen reinsägen ist die optimale lösung und basta :D

so ist es! einfach einen schlitz reinfeilen, mit der dreiecksfeile oder ähnlich, dann nimmste der stütze die spannung und solltest du die zusammen biegen können mit anschließendem rausziehen!...das sollte echt die beste lösung sein meine ich :daumen:

tobi
 
Tobster schrieb:
so ist es! einfach einen schlitz reinfeilen, mit der dreiecksfeile oder ähnlich, dann nimmste der stütze die spannung und solltest du die zusammen biegen können mit anschließendem rausziehen!...das sollte echt die beste lösung sein meine ich :daumen:

tobi


genau! zumindest einer hats kapiert *g*

für die länge schraubst du dann das sägeblatt an eine holzlatte (oder 2 für die bessere kraftverteilung) die in die stütze passt.
 
AzMo schrieb:
genau! zumindest einer hats kapiert *g*

ich habs net nur kapiert, ich hatte ähnliches problem schonmal selber :daumen:

problem war: das beknackte fsa x-drive euroBB auszubauen...da das so tolle zacken an den lagerschalen hat und es dafür (zumindest nach gründlicher suche) scheinbar keinen passenden schlüssel gab, alle zacken inzwischen weggekloppt waren, auch das anfeilen für einen maulschlüssel nichts brachte --> lager rausgehauen und dann gefeilt, bis man fast! an das gefinde kam der innenlageraufnahme im rahmen. anschließend kurz zusammen gedrückt die lagerreste und das teil entfernt...ich empfehle daher immer das odyssey euroBB set (oder ähnlich), welches mit einem 36 maulschlüssel eingebaut wird :daumen:

tobi
 
Also. Mein Besuch mein Metallbaufachgeschäft war ernüchternd...ich wurde weggeschickt, sie meinten es wäre ein viel zu hohes risikodaran rumzubasteln.

Ich wurde zu einer Traktorwerkstatt geschickt. Irgendwie kam ich mir doof vor, bin dann aber doch dorthin gegangen. in 1.5 Stunden Arbeit und mithilfe eines 27mm dicken Bohrers (Crazy Shit!) wurden 15cm Sattelstütze rausgebohrt. jetzt is wieder alles gut :) Hat mich 26€ gekostet, ich bin zufrieden.

Pic:
 
WARUM HÖRT HIER KEINER AUF AZMO????

Hatte diese Woche das gleiche Problem und hab alles mögliche probiert:

- Hammer, Riesenzange (1 1/2m), viel Gewalt...
- Schockfrost-Rostlöser
- WD-40 über 2 Tage alle 15 min rein, von oben und unten
- Loch durch die Stütze und nen Wagenheber angesetzt, dabei Rahmen erwärmt
- durch das Loch ne Stange und gedreht
-.....

Hat alles nix genützt und das ich keinen Schlosser gefunden hab, der das für billig Geld (min 150€) aufbohren wollte, hab ich mal die AzMo Methode ausprobiert.

Die Säge hab ich mir aus einem Rundholz (D= 1cm) und einem Metallsägeblatt selber gebaut. Holz einschlitzen und Sägeblatt rein, so dass dieses nur noch 2-3 mm raus schaut. So hat man einen 1 m langen Holzstab mit ner 30 cm langen Säge dran der dann innen in die Sattelstütze passt.

Dann hab ich die Stütze 1 cm oberhalb des Rahmens abgeschnitten und mit der Eigenbausäge von innen Einschlitzen. Ich hab 4 Schlitze gemacht und brauchte ca 1 1/2 Stunden (Stahlstütze). Danach alles ein bisschen deformieren, mit ner Zange oder nen Schraubenzieher im Zwischenraum, und kann man das Ding mit ner Zange rausdrehen.

Dabei hab ich den Rahmen kein bisschen beschädigt, da man nicht ganz durchsägen muss. Es reicht wenn man einschlitzt, dann bricht die Stelle von alleine.

Das ganze kostet ca 2,50 €....:daumen:
 
Alsoo.. hier geht das ja wirklich hart ab... :D
Ich würde es vlt mal so probieren...

In die Sattelstütze einen Schlitz reinsägen, so dass man an der Stütze einen Hebel zu drehen ansetzen kann..

Rostlöser und Co wird nur gehen solange die Stütze nicht weit drin sitzt und das Sattelstützenrohr angesägt ist..

Wenn das alles nichts Hilft, müsst ihr mal bei Radläden anfragen ob sie Rohrfräsen haben...
Dann oben das Überstehende abschneiden und einmal mit der Fräse rein.. ;-)
Falls ein Radladen das nicht habt, könnt ihr mal bei den Gelbenseiten nach Walzfirmen die Dicke Fräsen haben mal anrufen und nett fragen ob sie sowas haben..

Aber das würde ich alles erst nach der Obengenannten Methode mit dem Schlitz reinpfeilen versuchen ;-)
 
Zurück