Sattelstütze rutscht nach unten.

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
13
Ich hab das Problem das währen der Fahrt meine Sattelstütze nach unten rutscht. Deshalb muss ich oft absteigen und sie wieder nach oben korrigieren. Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr irgwelche Hausmanns Tips habt :lol:.
Normalerweise würd ich jetzt eventuell die Stütze unten mit 1-2 Lagen Klebeband umwickeln um den Durchmesser etwas zu erweitern oder die Stütze unten etwas mit Farbe anlackieren. Aber vielleicht habt ihr was bessers auf Lager?! Wenn ja, her damit :>
 
Sattelklemme mit richtigen Drehmoment festziehen ist der beste Tipp ;)

Wenn das nix bringt, Montagepaste verwenden und wieder mit vorgeschriebenen Drehmoment festziehen, dann sollte es bombemfest halten.
 
Vielleicht solltest Du eine Sattelstütze mit für den Rahmen korrekten Durchmesser verwenden (und nicht mit Klebeband umwickeln!). Die richtige Info gibt's beim Hersteller deines Rads. Dann sollte die Stütze auch nicht mehr rutschen.
 
Klemmgriff der Sattelklemme lösen und dann drehen. so wird das ding fester. Dann wieder festklemmen und gucken ob du in die richtige Richtung gedreht hast.;)
 
hab bei meinen auch das Problem.
Bei mir lag es daran das der eingesägt schlitz nicht groß genug war. So das man die beiden "Schenkel" des Sattelrohrs beim festziehen der Sattelklemme gegeneinander gedrückt haben.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
@Damista

meine Tune-Klemme und Tune-Stütze hält seit Jahren Eins A. Wenn die Stütze rutscht hat das andere Ursachen.

Und bei einem Neukauf ist das sowieso Händlersache.
 
du hast mich falsch verstanden.... was daran ist ein leichtbauspezifisches Problem? Vor allem da eben nichtmal erwähnt worden ist welche Stütze, welche klemme, welcher Rahmen - wo u.U. noch über bestimmte Leichtbauteile auf Grund der Erfahrung hier entsprechende Tipps hätten gegeben werden können.
 
richtig... und da es sich um ein radon rad handelt wird der händler sagen, pack das rad in ein karton, so wie du es bekommen hast und schick es mir zurück... so wie ich es dir geschickt habe, als du es gekauft hast. blöde situation...

wenn du sicher bist, dass alles das maß hat, was es haben soll (im zweifel mit ner schiebelehre vielleicht mal nachmessen) dann montagepast rauf und die schraube entsprechend des maximalen anzugsmoments anziehen. wenns dann noch rutscht, dann wirst du um satz 1 nicht umhinkommen. stütze lackieren oder mit irgendwas bekleben geht ja überhaupt mal garnicht und grenzt an maßloser (wie passend in diesem fall) pfuscherei.

wenn du noch garantie haben solltest, würde ich auch von einkleben mit schraubenlack etc absehen.
 
Ja das Problem ist ja folgendes, unzwar hab ich sie so fest gemacht, dass ich sie selbst nicht mal bewegt kriege. Doch irgwie rutscht sie alle paar km um 1-2cm weiter rein. Neben mal bei Rande gesagt, ich bin nicht der leichteste mit gut 110kg :>, und bei den steinigen Passagen ist das ja eventuell wie nen Schlaghammer gegen die Stütze. Kurz und knapp gesagt: Ich glaub ich bin zu Fett :lol:
 
Ich hatte das Problem auch. Bin zwar etwas leichter als du ;) Bei mir hat am Schluss nur der Tausch des Schnellspannhebels gegen einen mit Schraube die Lösung gebracht.

Mfg
 
Bei mir hat da schon ein neues Schnellspanner (von BBB für'n paar Euro) geholfen...sattelstütze sitzt jetzt Bombenfest und ich kann den Hebel mit einem Finger bedienen...mit dem alten der beim Rad dabei war, war's genau umgekehrt (war aber auch nicht mehr ganz neu..)
 
Aber wenn der Rahmen zu weit aufgerieben wurde wird das nie was. Knallt man dann die KLemme zu stark an kann das Sattelrohr geschädigt werden. Unabhängig vom Anzugsmoment wird es in der region je nach belastung beim fahren irgentwann mall knack machen. Die Stütze muss ohne jegliches Spiel in das lose sattelrohr gleiten. Bei Alu/Alu kann man zur Abdichtung sogar problemlos fetten, ohne das es rutscht.
 
Zurück