Hi Jungs!
Ich habe ien kleines Problem.
Bis jetzt hatte ich ne RaceFaceXY Sattelstütze in meinem Giant XTC NRS Team verbaut gehabt. DAs Teil ist 400mm lang und die Markierung für maximale auszugslänge war etwa in Höhe von 8cm. Ich hatte die Stütze 3cm über maximum eingebaut.
Na gut dachte ich-da müsste im Prinzip auch die 367mm lange Thomson elite passen. Also habe ich mir so ein Teil besorgt(maßgeblich um die scheiss distanzhülse an der Raceface loszuwerden)und was sehe ich-der maximale Einbauhöhenpunkt liegt bei der Thomson etwa be 10cm.:-( und dabei war die RAceface viel länger.
Meine Frage: kann ich die thomson trotzdem verbauen und halt nur 8 cm in den Rahmen schieben oder hat die ne Sollbruchstelle oder irgendwas in der Art? Ich bin übrigens nicht besonders schwer (70kg) und Freeriden tue ich mit dem Teil auch nicht. Also was meint ihr? Ist es gefährlich ne thomson elite 30.8mm nur 8 statt der geforderten 10cm im Rahmen zu versenken?
Ride on!
Hardy
Ich habe ien kleines Problem.
Bis jetzt hatte ich ne RaceFaceXY Sattelstütze in meinem Giant XTC NRS Team verbaut gehabt. DAs Teil ist 400mm lang und die Markierung für maximale auszugslänge war etwa in Höhe von 8cm. Ich hatte die Stütze 3cm über maximum eingebaut.
Na gut dachte ich-da müsste im Prinzip auch die 367mm lange Thomson elite passen. Also habe ich mir so ein Teil besorgt(maßgeblich um die scheiss distanzhülse an der Raceface loszuwerden)und was sehe ich-der maximale Einbauhöhenpunkt liegt bei der Thomson etwa be 10cm.:-( und dabei war die RAceface viel länger.
Meine Frage: kann ich die thomson trotzdem verbauen und halt nur 8 cm in den Rahmen schieben oder hat die ne Sollbruchstelle oder irgendwas in der Art? Ich bin übrigens nicht besonders schwer (70kg) und Freeriden tue ich mit dem Teil auch nicht. Also was meint ihr? Ist es gefährlich ne thomson elite 30.8mm nur 8 statt der geforderten 10cm im Rahmen zu versenken?
Ride on!
Hardy