scale neulackieren

So das waren mal wieder 20h Arbeit und ein schönes Ergebniss finde ich:

main.php
 
Respekt vor der Heidenarbeit!
Die Karbonstruktur sieht sehr geil aus. Die Beschriftung gefällt mir zwar nicht, aber das ist ja nicht Dein Problem.
Kleiner Applaus.
 
hi, schaut ja schick aus bis auf die schrift, aber naja.
kannst mal bitte bilder vom übergang Steuerrohr/ober-unterohr, vom tretlagerbereich, und vom bereich wo die sattelklemme ist zeigen!

ich bin mit meinen auch gerade fertig geworden, jetzt gehört er nur mehr mit einem feinen schleifpapier abgschliefen, und dan möchte ich ih airbrushen lassen da habe ich aber noch niemanden gefunden.
 
hi, schaut ja schick aus bis auf die schrift, aber naja.
kannst mal bitte bilder vom übergang Steuerrohr/ober-unterohr, vom tretlagerbereich, und vom bereich wo die sattelklemme ist zeigen!

ich bin mit meinen auch gerade fertig geworden, jetzt gehört er nur mehr mit einem feinen schleifpapier abgschliefen, und dan möchte ich ih airbrushen lassen da habe ich aber noch niemanden gefunden.


Die Übergänge sind perfekt da sich mehrfach eingeharzt wurden und dann auch wieder abgeschliffen sind. Der Rahmen ist nicht für mich und aus diesem Grund gibt es auch erst Detailbilder wenn alles fertig ist.

Wenn du deinen Rahmen brushen willst musst du die Knotenstellen mit Feinstritzspachtel auf eine glatte Fläche bringen. Das Carbon ist extrem wellig was man erst richtig sieht wenn eine Farbe drauf ist. So lange der Rahmen nur Klarlack-Optik hat ist die Welt ok aber wenn dann Farbe auf den Knotenpunkten ist wird es zum kotzen aussehen. Ab Werk sind die Rahmen ja auch mit Leichtspachtel überzogen und eine schöner Fläche zu erhalten.
Schleife den Rahmen dann auch ruhig mit 1200 runter das die Fläche auch sauber ist denn Airbrush ist extrem dünn.

Schaue mal hier: http://www.maja-art.de/
 
ich wolslte es deswegen sehen weil es bei mir teilweise echt hässlich aussieht, harz dan carbon und harz, ich kan dan mal bilder posten.
wie meinst das mit dem einharzen, beschreib das bitte mal näher für was ist das gut?
 
poste mal bilder das ich die stellen sehen kann, aber bitte große also 1024x768 bilder von den stellen. Da kann man bestimmt was machen.
 
Du darfst oder solltest die fasern nicht so extrem anschleifen. Die weisslichen Flecken sind noch Klarlack und das rote ist der Klber der die Matten mit den Rohren verbindet. Diesen Klaber bekommst du nicht weg denn um so mehr du schleifen tust um so röter wird es drunter werden! Der Rahmen von meinem Kumpel ist noch etwas älter wie deiner und aus diesem Grund auch anderst verarbeitet. Schleife die weissen Flecken sauber mit 80er Papier runter und gut ist.
 
Sebi... das Rote hat man an deinem Addcit aber auch gesehen!

Habe den ganzen Tread grade gelesen und bin doch sehr begeistert von der Aktion. Echt klasse.

@Richirichi0: gibts neue Bilde vom ganzen Rahmen?
 
TOP!

Jetzt nurnoch ein Bild auf der Waage vorher und nachher. Dann ist schon fast alles getan ;)

Wie sieht es eigentlich mit harzen vom Rahmen aus? Also wäre ja leicht und würde nochmal etwas versiegeln und von rauhem matt auf seidenmatt umschwenken! Lack ist ******* ;)

Auch nett wäre der erste NoSaint ohne Lack. Wer legt los :lol: ne... der wird von der Optik wohl leider nicht so.
 
ja ich warte jetzt mal auf das angebot vom airbrusher, wenn das nicht zu teuer ist lasse ich es amchen, ist es besser unter dem airbrush noch eine hauchdünne klarlackschicht drauf zu lackieren.

nur klarlackieren weiß nicht ist etwas fad, matt kommt gar nicht in frage, passt dan nicht mehr mim rest zusammen des bikes

ich weiß auch noch nicht wie ich es airbrushen lassen soll, etwas gold wäre schön, aber ich möchte es eigentlich nicht ganzes airbrushen lassen nur so ein paar linien das der rahmen noch sehr zusammengeräumt aus schaut. so was wie die ghost rahemn auf der eurobike möchte ich nicht
 
Sebi... das Rote hat man an deinem Addcit aber auch gesehen!

Habe den ganzen Tread grade gelesen und bin doch sehr begeistert von der Aktion. Echt klasse.

@Richirichi0: gibts neue Bilde vom ganzen Rahmen?

Ich habe ja auch oben geschrieben das man die roten Klebestellen nicht weg bekommt. Du Ausrufezeichen;)
 
Ich dachte "Du Depp... du hast zu weit geschliffen" und nicht wie du wohl meintest "Brauchst nicht weiterschleifen, das geht eh nicht weg."
 
Ich dachte "Du Depp... du hast zu weit geschliffen" und nicht wie du wohl meintest "Brauchst nicht weiterschleifen, das geht eh nicht weg."

Pass mal auf mein kleiner blonder Freund... Beim Addict wird eine ganz andere Verklebung angewendet wie beim Scale. Das Addict ist komplett aus UD-Gelege und nicht wie der Scale der eine Sichtlage aus Gewebe an den Knotenpunkten hat. Das rote Zeug muss man beim Addict sehen denn dieser Rahmen wo du auf der Messe gesehen hast ist direkt aus der Fabrik ohne Lack zu mir gekommen. Ich habe da nichts geschliffen. Beim Addict wird auch ein ganz anderes Lackierverfahren verwendet das deutlich leichter ist als bei anderen Rahmen. Das bedeutet wenn man einen Addict kratzen tut bekommt man lange nicht so viel Lack und Gewicht runter wie beim CR1 oder beim Scale.
 
Mutig - mehr sag ich nicht, weil mir die Ahnung fehlt, aber ich als Laie würds mich nie trauen, meinen (ALU) Scale Rahmen zu schrubbeln und neu zu lackieren, hätte ich zuviel Schiss. Aber Respekt.
 
Zurück