Schaftrohr zu kurz.....

Registriert
26. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo!

Ich hab jetzt meine Judy XC an nen andren Rahmen geschraubt. Nur hat der nen längeres Steuerrohr. Jetzt endet das Schaftrohr shcon 6mm unterhalb der Oberkante von der Vorbauklemmung. Ist das schlimm? Achja, eigentlich wollte ich auch noch nen Spacer montieren, geht aber nich wegen dem viel zu kurzen Schaft. Kann man den wechseln?
 
Ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei Rock Shox ist, aber normal ist das Schaftrohr nur eingepreßt. Kannst normalerweiße mit einem Plastikhammer aus der Krone schlagen und neues einsetzen.
Tip: Vergiß die 6 mm, 2-3 sollten es sowieso sein, damit man den Steuersatz spannen kann, und fahr so wie es ist. Ist das billigste.
 
Hi,

wenn es nur 6mm sind, die fehlen, kannst Du bedenkenlos fahren. Allerdings wäre es besser, wenn die Vorbeiklemmung mit zwei anstatt mit nur einer Schrauben erfolgen würde.
Afaik kann das Schaftrohr an neueren RS Gabeln nicht ausgewechselt werden !
 
achja @mankra: Die 6mm sind wenn der Steuersatz schon gespannt ist. Also Steuersatz spannen, Vorbauschrauben festziehen und dann hab ich nochmal oben die Kappe runtergenommen und reingeguckt :).
 
...das einzige was mich bei nem zu kurzen Gabelschaft stören würde, ist die tatsache, dass Du keine einstellmöglichkeiten der Lenkerhöhe mehr hast (spacer).Denn bei ner neuen Gabel mit überlangem schaft, kann man sich seine Sitzposition halt noch auf seine wünsche zuschneiden.

...aber, dass is jez auch egal hauptsache, du hast ne Gabel am bike :D
 
@axel: Der Steuersatz baut wahnsinnig niedrig. Ich bräuchte eigentlich nen neuen, finde aber keinen ähnlich niedrigen.....

@angsthase: Bei dem Bike wo die Gabel vorher dran war warne ja auch noch spacer dazwischen. Aber am andren Rahmen ist da leider kein Platz für :(. Wie im andrne Thread: Ich glaub ich hol mir ne Z2 Atom Sport. Die sollte doch besser sein als die Judy :)
 
ich hab auch die z2 atom sport drin und bin sehr zufrieden damit, das einzige was mich stört ist, dass ich der gabel einfach nicht mehr als 68 mm federweg entlocken kann :confused:

hmmm da muss ich gleich ma nen thread zu erstellen :D
 
nein eigentlich nich ich wiege 85 kg und hab die standard federn drin, fackt ist, dass sie ab 60 mm extrem progressiv wird und dann einfach kein federweg mehr da iss :( , also für mich als tourer und nachmittagsrundendreher ist das eh genug aber im richtigen gelände ist das sicher zu wenig
 
Moritz II schrieb:
@axel: Der Steuersatz baut wahnsinnig niedrig. Ich bräuchte eigentlich nen neuen, finde aber keinen ähnlich niedrigen...
ups :(
die vorbauten sind teilweise auch unterschiedlich hoch...
obwohl, wenn du nicht faehrst wie ein wilder muessts ja mit 6mm auch noch halten.
schau mal wie weit unter der schaftrohroberkante die obere klemmschraube des vorbaus ist.
 
Also wenn das Steuerrohr nur 6 mm zu kurz ist und immer noch über der oberen Schraube des Aheadsets endet, so würd ich mir keine Gedanken machen und das Ding einbauen. Wenn das Steuerrohr auf der Höhe der oberen Schraube oder sogar darunter endet, so kannst Du ein kurzes Stück eines alten 1 1/8" Rohrs einfach auf das zu kurze Rohr auflegen und dann den Vorbau anziehen. Damit verhinderst Du, dass der Vorbau ungleich zusammengezogen wird.

Gruss
Moritz (der 1ste ;-)
 
also das gabelschaftrohr mit nem gummihammer raushauen, das kriegt man nicht mal mit nem 10kg vorschlaghammer raus. das ist da sehr fest reingepresst, ...und das ist gut so, dort treten auch die größten kräfte auf, wenn da was bricht, hast du aua.
bei alten marzochi gabeln xc 500/600 (1994-1996) konnte man das auswechseln...

den vorbau kannst du ohne weiteres montiéren, die überlappung sollte so 2/3 bis 3/4 sein, da haut das mit den 6 mm wohl gerade so hin, kommt auch darauf an, was der vorbau für einen klemmung hat....
 
Zurück