Schaltgruppe aus 26er komplett auf 29er übertragbar und 29er Rahmen-Gewichtsfrage!

Registriert
24. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

was gibt es zu beachten wenn man seine Schaltgruppe von einem 26er auf ein 29er übernehmen möchte? Ist dies denn so ohne weiteres möglich?

Und was ist ein gutes Gewicht für einen Alu-Rahmen? Bin gerad am sondieren möglicher Herrsteller?

Und wisst ihr zufällig wie schwer die starre Niner Carbon Kabel ist?

Dankö
 
Hi,

beim 29er legst du mit gleicher Übersetzung eine wesentliche weitere Wegstrecke zurück, nagel mich net fest sind glaub so 12% mehr.
Was wir grad testen: 20/30/40 (von Middelburn) und 11:32 kommt der „Standard“ Übersetzung 22/32/44 zu 11:32 ziemlich nah.

Gruß
 
Die 550g für die Niner-Gabel kommen hin, allerdings ist die ziemlich weich. Sollte wirklich nur mit einer 160er Scheibe vorne gefahren werden (für mehr ist sie offiziell auch nicht freigegeben), selbst da verwindet meine sich beim Bremsen schon sichtbar.
 
naja wenn wir mal realistisch sind im mittleren bereich der uebersetzungen tut sich nichts da findet sich immer ein aehnlicher gang wie beim 26er die klein gross gross klein geschichten sind halt anders bzw unterscheiden sich wenn man die nicht benutzt kann man es 1:1 uebernehmen faehrt halt dann etwas andere gaenge
 
ich behaupte man kann die übersetzung 1:1 übernehmen, da man mit den grossen rädern steile rampen besser im wiegetritt bewältigen kann. wenn man allerdings oft laaange steigungen in den ganz kleinen gängen fährt (alpen, o. ä.), wird man um eine anpassung nicht rum kommen.

mein on one scandal rahmen ( 7046 alu) wiegt in 18" 1650gramm.
 
Hallo,

zur Niner Carbon-Gabel: ich finde sie einfach klasse und nicht zu weich. Sie fährt sich um Längen besser als eine On One, eine Federgabel fahre ich seither auch nicht mehr gerne.
Von Bekannten, die diese Gabel fahren, höre ich ebenfalls nur gutes.

Gruß
 
Hi,

was gibt es zu beachten wenn man seine Schaltgruppe von einem 26er auf ein 29er übernehmen möchte? Ist dies denn so ohne weiteres möglich?

Alle Gänge werden durch den grösseren Laufraddurchmesser um die 10% schneller - der kleinste Gang kann deshalb etwas zu heftig sein.

Du kannst das preisgünstig kompensieren, indem du hinten die Shimano Kassette 12-36 (für 9fach) montierst. Aber du kannst auch erst mal den vorhandenen Zahnkranz ausprobieren - vielleicht reicht dir ja der erste Gang aus.
 
Hi,

beim 29er legst du mit gleicher Übersetzung eine wesentliche weitere Wegstrecke zurück, nagel mich net fest sind glaub so 12% mehr.
Was wir grad testen: 20/30/40 (von Middelburn) und 11:32 kommt der „Standard“ Übersetzung 22/32/44 zu 11:32 ziemlich nah.

Gruß

20 - 30 - 42 habe ich auch auf meiner Middleburn am 29er. Die Übersetzungen sind genau richtig.

Nur läßt sich der Umwerfer nicht so tief positionieren, wie eigentlich nötig wäre, um auch unter Last sauber zu schalten. Dadurch habe ich öfters einen Chainsuck beim Runterschalten aufs kleinste Blatt.

Das 30er Blatt ohne Schalthilfen (TA) schaltet erstaunlich gut. Gibt's das von Middleburn eigentlich auch mit Schalthilfen?
 
Hallo,

zur Niner Carbon-Gabel: ich finde sie einfach klasse und nicht zu weich. Sie fährt sich um Längen besser als eine On One, eine Federgabel fahre ich seither auch nicht mehr gerne.
Von Bekannten, die diese Gabel fahren, höre ich ebenfalls nur gutes.

Vom Fahrgefühl her kann ich auch nichts Negatives berichten. Gut, in schnellen Kurven merkt man schon, dass sie seitlich etwas nachgibt. Aber ich kann meiner Gabel beim Bremsen dabei zusehen, wie sie sich eindeutig erkennbar nach hinten biegt (TRP Dash mit 160er Scheibe, also keine Brachialbremse). Das gibt mir jedes Mal zu denken. Deshalb schau ich einfach nicht mehr hin. ;)
 
Zurück