Hallo,
fahre noch ein Radon Fully aus 2010. Da ich jedoch wenig MTB fahre (keine 500km im Jahr) ist es für mich und dem Alter noch sehr gut in Ordnung. Es hat eine Mischung aus SLX und XT Schaltung 3x9 und bei der gestrigen Ausfahrt nervte mich leider die Schaltung ohne Ende.
Das Rad hat vielleicht 2000km runter und die Kette etwa 150km.
Manche mittleren Gänge (Ritzel) wollen trotz Schaltvorgang nicht sofort und es schaltet teils unkontroliert während der Fahrt. Gestern kam das Problem hinzu, dass bei ordentlicher Belastung der Gang 2 oder 3 nicht drinbleiben wollte und die Kette im Berg in höhere Gänge sprang bzw. fast schon runter Sprang. Es war keine Belastung möglich und Gang 1 wollte nicht reingehen.
Durch diese "Sprünge" unter Belastung ist mir dann die Kette gerissen. Hatte ein Kettenschloß dabei und habe am Schalthebel die Zugspannung etwas justiert und dann ging Gang 1 wieder super rein und hielt auch Belastung am Berg sicher aus. Das Problem mit Gang 2 und Gang 3 blieb bestehen und ich hab es vermieden damit im Berg zu fahren.
Mein Fazit ist, dass die Anschlagpunkte am Schaltwerk doch stimmen sollten und etwas mit der Zugspannung nicht stimmt. Doch mehr als am Schalthebel etwas justieren ist doch gar nicht möglich, oder?
Das ist jetzt so für mich kein Zustand und mich würden Eure Tips interessieren. Die Kette, da sie schon reißt werde ich auf jeden Fall wechseln. Das XT Schaltwerk scheint mir ok. Was würdet ihr noch tauschen um wieder Spaß damit zu haben. Ein frischer Schaltzug?
Der SLX Schalthebel kann doch eigentlich nicht defekt sein, dann schon eher was am Schaltwerk verbogen oder verdreckt.
Über einen Umbau habe ich auch schon nachgedacht. Von 11fach bin ich eigentlich nicht so angetan und für meinen Sun Ringle Laufrad mit Demon Freilauf gibt es aber wohl keine Umrüstung auf Micro Spline oder?
Ob es in ein 10Jahre altes Bike Sinn macht 250€ reinzustecken bei der jährlichen Fahrleistung bin ich skeptisch. Vernünftiger ist sicherlich die jetzige 3x9 wieder in Ordnung zu bringen. Was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Tips und wie Ihr vorgehen würdet.
Habe das Rad bisher selbst gepflegt und würde dies auch weiter gerne tun, um mir bei Problemen, wie auch gestern besser selbst helfen zu können.
fahre noch ein Radon Fully aus 2010. Da ich jedoch wenig MTB fahre (keine 500km im Jahr) ist es für mich und dem Alter noch sehr gut in Ordnung. Es hat eine Mischung aus SLX und XT Schaltung 3x9 und bei der gestrigen Ausfahrt nervte mich leider die Schaltung ohne Ende.
Das Rad hat vielleicht 2000km runter und die Kette etwa 150km.
Manche mittleren Gänge (Ritzel) wollen trotz Schaltvorgang nicht sofort und es schaltet teils unkontroliert während der Fahrt. Gestern kam das Problem hinzu, dass bei ordentlicher Belastung der Gang 2 oder 3 nicht drinbleiben wollte und die Kette im Berg in höhere Gänge sprang bzw. fast schon runter Sprang. Es war keine Belastung möglich und Gang 1 wollte nicht reingehen.
Durch diese "Sprünge" unter Belastung ist mir dann die Kette gerissen. Hatte ein Kettenschloß dabei und habe am Schalthebel die Zugspannung etwas justiert und dann ging Gang 1 wieder super rein und hielt auch Belastung am Berg sicher aus. Das Problem mit Gang 2 und Gang 3 blieb bestehen und ich hab es vermieden damit im Berg zu fahren.
Mein Fazit ist, dass die Anschlagpunkte am Schaltwerk doch stimmen sollten und etwas mit der Zugspannung nicht stimmt. Doch mehr als am Schalthebel etwas justieren ist doch gar nicht möglich, oder?
Das ist jetzt so für mich kein Zustand und mich würden Eure Tips interessieren. Die Kette, da sie schon reißt werde ich auf jeden Fall wechseln. Das XT Schaltwerk scheint mir ok. Was würdet ihr noch tauschen um wieder Spaß damit zu haben. Ein frischer Schaltzug?
Der SLX Schalthebel kann doch eigentlich nicht defekt sein, dann schon eher was am Schaltwerk verbogen oder verdreckt.
Über einen Umbau habe ich auch schon nachgedacht. Von 11fach bin ich eigentlich nicht so angetan und für meinen Sun Ringle Laufrad mit Demon Freilauf gibt es aber wohl keine Umrüstung auf Micro Spline oder?
Ob es in ein 10Jahre altes Bike Sinn macht 250€ reinzustecken bei der jährlichen Fahrleistung bin ich skeptisch. Vernünftiger ist sicherlich die jetzige 3x9 wieder in Ordnung zu bringen. Was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Tips und wie Ihr vorgehen würdet.
Habe das Rad bisher selbst gepflegt und würde dies auch weiter gerne tun, um mir bei Problemen, wie auch gestern besser selbst helfen zu können.