schaltungs probleme bei großen rahmen?

Registriert
28. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Sinzig
hallo, ich bräuchte nochmal euren fachmännichen rat:

wollte gestern mein stevens x6 lite rh 61cm bei meinem händler abholen. bei der finalen probefahrt stellte ich leider fest, das die oberen gänge bei den vorderen beiden ritzeln nicht sauber schalten bzw die kette bei voll last am umwerfer schleift. der mechaniker meinte nur, das bei so großen rahmen differenzen entstehen, die ein genaues einstellen der schaltung unmöglich machen. jetzt wollen sie rückmeldung mit steven halten... und ich warte und warte....
ich denke doch mal das man auch bei so einer rh eine schaltung bekommt, die sauber schalten sollte...
was meint ihr dazu? ich danke euch
 
die steifigkeit des rahmens kommt noch dazu. aber ich glaube nicht das stevens einen rahmen anbietet, in einer größe, wo man die schaltung nicht einstellen kann.
aber differenzen solls wohl auch geben. ich glaube auch nicht das ein umtausch des rahmens das problem löst... ist ja dann wie lotto spielen.
oder liegt es an der deore gruppe. hat sie zu wenig einstell möglichkeiten?
 
bei der finalen probefahrt stellte ich leider fest, das die oberen gänge bei den vorderen beiden ritzeln nicht sauber schalten

Meinst du das Schalten auf ein grösseres bzw. kleineres Kettenblatt? Hinten bleibt alles unverändert?

bzw die kette bei voll last am umwerfer schleift.

Schleift die Kette am Umwerfer bei Volllast immer, unabhängig vom Gang hinten oder nur wenn du schalten willst? Wenn nur beim Schalten (und es schaltet nicht), dann ist das m.E. normal. Ich kenne keinen Umwerfer, der unter Volllast wirklich schalten kann. Das geht schon mal konstruktionsbedingt kaum.
 
Schleift die Kette am Umwerfer bei Volllast immer, unabhängig vom Gang hinten oder nur wenn du schalten willst? Wenn nur beim Schalten (und es schaltet nicht), dann ist das m.E. normal. Ich kenne keinen Umwerfer, der unter Volllast wirklich schalten kann. Das geht schon mal konstruktionsbedingt kaum.

die kette schleift am umwerfer wenn vorne mittleres/größtes ritzel und hinten die drei kleinsten ritzel belegt sind. dann aber nur wenn ich richtig in die pedalen trete. ohne schalten.
der techniker meinte, er habe alles rausgeholt und sonst würden die unteren gänge nicht mehr gehen... schon alles sehr merkwürdig.
 
die kette schleift am umwerfer wenn vorne mittleres/größtes ritzel und hinten die drei kleinsten ritzel belegt sind. dann aber nur wenn ich richtig in die pedalen trete. ohne schalten.

Dass die Kette am Umwerfer schleift, wenn sie vorne auf dem grössten Kettenblatt und hinten auf dem grössten oder den zwei grösseren Ritzeln läuft, würde mich nicht wundern. Das wäre mir auch egal. Das von dir geschilderte Problem dürfte eigentlich gar nicht vorkommen. Es sei denn, der Umwerfer ist total verstellt, die Kettenlinie stimmt nicht, etwas ist verbogen, minderwertige Qualität der Komponenten (Stichwort Steifigkeit s.o.) ... :confused:
 
jetzt weiss ich auch warum der sich die kurbel so genau angeschaut und gefragt hat warum die 2013 anders ist als die vom vorjahr. aber ist die neue kurbel wirklich soo "unsteif"??
hatte das vorjahres model x6 gefahren. da ging alles super gut...
 
Der Mechaniker ist jedenfalls inkompetent. Die Rahmengröße oder -Steifigkeit hat erstmal gar nix mir einer falsch eingestellten oder zusammengebauten Schaltung zu tun.
 
Der Mechaniker ist jedenfalls inkompetent. Die Rahmengröße oder -Steifigkeit hat erstmal gar nix mir einer falsch eingestellten oder zusammengebauten Schaltung zu tun.

und das ein rahmen in einer bestimmten größe manchmal so große differenzen aufweisen kann, das eine schaltung nicht eingestellt werden kann braucht der mir auch nicht zu erzählen.
dann müsst man ja jeden 2ten rahmen wieder einschmelzen....
 
nachdem das bike 2mal ausgetauscht wurde und das problem ( ketter schleift im größtem gang unter last am umwerfer) nicht gelöst werden konnte, habe ich mir das stevens city flight bestellt. im grunde ja das selbe wie das x6 lite nur halt mit nabenschaltung. dann hab ich damit schon mal keine probleme.
meine frage ist jetzt nur: kann ich die drehgriffe gegen daumenschalter tauschen. wenn ja welche sind solide?
danke :)
 
Zurück