Schaltwerk nicht einstellbar trotz neukauf

Registriert
8. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Guten Abend,
ich hab mir für mein altes Scott YZ2 ein neues Deore-Schaltwerk gekauft, zusätzlich auch ne neue Kassete, eine neue Kette und ein neues Kettenblatt, vorne Singlespeed, kein Umwerfer. Der Alivio 8-Fach Shifter ist auch neu. Nachdem ich beim Einstellen Probleme hatte, hab ich auch noch ein neues Schaltauge besorgt, doch zu meiner Überraschung läuft's trotzdem nicht. Das beste was ich schaffe ist, dass ich vom größten Ritzel problemlos runterschalten, flüssig und quasi geräuschlos, doch dann wird das 2. kleinste ritzel übersprungen. Ansonsten hab ichs schon so geschafft das es oben nicht gut schaltet, und auf den größeren und mittleren Ritzeln knackt.

Nachdem ich wirklich alles getauscht habe frag' ich mich jetzt echt woran's liegt ....

MFG
 
Bowdenzug war am Shifter dran, also ist der auch neu ...

und so ein Fachmann hat ja nun auch keine magischen Hände, was der besser machen kann könnte ich doch wohl auch oder? ^^
 
die hab ich auch schon alle durch ... bei dem normalen deore klemmt man doch den zug unterhalb der schraube fest oder?
ansonsten hab ich 11-bis +-33 zähne im paket, 8 ritzel
 
Zuletzt bearbeitet:
.... aber die verkäuferin meinte damit wäre alles getan ...
Hat sie ne geeichte Glaskugel:confused::D
Richte es aus!

Züge richtig verlegt?
Die richtigen Hüllen verwendet?
Hülle beim Kürzen gequetscht?
Kassette passt zu dem Schalthebel?


Wenn alles ok und leichtgängig ist - baue das alte Schaltwerk testweise wieder dran.
 
ich denke mal nicht das ich es so einfach selbst ausrichten kann, und denke ich radel wieder zur verkäuferin?

ansosnten: züge so verlegt wie sie waren, also ja
Hülle wiederverwendet, können also weder falsch noch gequetscht sein

wie erkenne ich ob die kassette zum schalthebel passt?

mit dem alten schaltwerk ist es ein problem, das habe ich ersetzt weil ich davon ausgegangen bin das es völlig hinüber ist
 
Mach die Hüllen auch neu!
Schwergängige Züge haben nen ähnlichen Effekt wie ein schiefes Auge.
Kettenabstand muss auch passen.

Na, die Kassette muss eben so viele Ritzel haben wie der Schalthebel Gänge...
Mit nem 9er Hebel bekommst du keine 7 oder 8er Kassette gebacken.
 
okay .. dann kümmere ich mich um die hüllen, die sollten eh länger werden.
muss das schaltauge in jedem fall gerichtet werden oder kann das auch von haus aus passen?
nach wie vor: kassette passt, ich hab die ritzel sogar noch durchgezählt, und beim schalthebel die anzahl der schaltvorgänge gezählt ... das passt alles

danke auf jedenfall für die viele hilfe
 
Sagen wir es so:
Normalerweise funktionieren neue Schaltaugen - so danneben wirds schon nicht sein.
Nur wenn es doch daran liegt, suchst du dir nen Wolf...
Kann passieren, wenn sehr viel Lack dazwischen ist und der stark uneben ist.


Nimm doch die alten Hüllen (nummeriere sie, damit du weist wo sie waren), geh zum freundlichen und lasse sie gleich passend zuschneiden.

Cutte sie selber mangels Bowdenzug-Zange immer mit dem Dremel, geht super ohne die Hülle zu zerquetschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Ferndiagnose ist schwierig, du hast ja schon fast alles probiert.
Kettenschaltungsprobleme und mögliche Lösungen.
Reinige und öle mal die Züge. Siehe verlinkte Anleitung.
- Der Zug muss dort geklemmt werden wo die kleine Kerbe ist
- Wenn du am Hebel runter schaltest, muss das Schaltwerk OHNE Verzögerung reagieren!
Sonst klemmt es im Hebel oder aber im Zug.

Wenn das funktioniert, liegt es an der Einstellung oder dein Schaltauge ist leicht schief.
Da reicht schon 1mm um zu verzweifeln.
 
Ich hatte mal ein loses Tretlager, da waren die Symptome ähnlich und es fiel mir erst auf, nach dem ich schon einen haufen Zeugs gewechselt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein paar Stunden meines lebens vergeuded, weil ich den Bowdenzug mit einer Zange unter Spannung gesetzt und dann am Schaltwerk festgeschraubt habe. War dann absolut nicht einstellbar. Richtig ist: Zug einfach komplett ohne Spannung am Schaltwerk festschrauben und dann wenn nötig mit der Rändelschraube am Schalthebel etwas nachspannen.
 
die hab ich auch schon alle durch ... bei dem normalen deore klemmt man doch den zug unterhalb der schraube fest oder?
Ah, das "normale" Deore. Also RD-M510 oder RD-M511 oder RD-M530 oder RD-M531 oder RD-M591 oder RD-M592 oder RD-M593. Zuganklemmung gilt es meiner Erfahrung nach drei mal zu kontrollieren, auch "wenn es vorher schon so war", sogar mancher Mechaniker kann hier versagen.
 
Hi.
ich hab mir jetzt die 10fach von SLX geholt.
Also Kassette,Shifter,Schaltwerk und die neue Slx Kurbel.
Umwerfer brauch ich erstmal nicht.
Ich bekomme es absolut nicht eingestell.
Baue den zug komplett entspannt ein.
Die ersten beiden kleinen rizel lassen sich schalten,dann springt es immer ein ritzel zuweit hoch.und ich komme auch nicht bis aufs größte ritzel.Irgendwie geht die ganganzeige auch nicht bis ganz zum ende.
helft mir mal dabei!

Mfg Marcel
 
Gib bei Google Schaltung einstellen ein . Da kommen haufenweise Anleitungen z.b. [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6wej_rssqCg"]‪Fahrrad - Schaltwerk perfekt einstellen‬‏ - YouTube[/nomedia] . Beim Anklemmen sollte das Seil schon etwas gespannt sein . Vorallem bei Shifter ganz runter schalten .

Mfg 35
 
also mit ganz runter schalten meinst du wahrscheinlich auf den höchsten (10gang),oder?hab das auch mit ein bischen spannung versucht.dann ist aber immer noch das problem das ich nicht ganz hochschalten kann.ich komm auf das zweit größte ritzel und die anzeige am shifter ist ungefähr in der mitte.also auf den 5.oder 4 gang!was ist da los?
 
Sollte alles richtig montiert sein vermute ich mal du musst einfach die entsprechende Anschlagschraube ein bisschen rausdrehen. In dieser Anleitung wäre es die Schraube 3, wenn ich mich nicht täusche.

http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltung_einstellen_shimano.htm

Wenn du mit den Anleitungen nicht zurecht kommst am Besten bei 'nem Bekannten vorbei, der das schon mal gemacht hat. Und dann genau schauen wie er / sie es macht. Ist 'ne Sache von 10min, wenn man weiß wie und das muss sowieso von Zeit zu Zeit nochmal nachjustiert werden.
Bye, Mojo
 
Zurück