Schaltwerk schnappt beim springen

Registriert
1. April 2013
Reaktionspunkte
27
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo zusammen,
Ich habe letztens meine Kette an meinem Enduro gewechselt. Habe die Kettenglieder der alten Kette extra gezählt um nichts falsch zu machen. Jetzt hab ich das Problem das die Schaltung an sich zwar sauber durchschaltet beim fahren, aber das Schaltwerk bei Sprüngen schnappt und die Kette viel mehr klappert als die Alte.

Habe nun heute die Kette nochmal um 1 Glied gekürzt weil mir dazu geraten wurde. Nun ist es leicht besser mit dem Schnappen aber die Kette ist immer noch zu sehr locker.

Jetzt bin ich mir unsicher ob ich nochmal kürzen soll oder meine Einstellungen schlicht falsch sind. Kann mir jemand helfen?

Der Vollständigkeit halber: Es ist ein 12-fach SRAM X01 Eagle Schaltwerk.

Gruß Lars
 
Hast du dir die einschlägigen Videos auf YouTube angesehen wie man bei der eag6die kettenlänge bestimmt? Oder einfach mal die kette auf das größte Ritzel geschaltet und geschaut wie weit das schaltwerk nach vorne steht?
 
Habe zum Kette kürzen einen Artikel von mtb-News gelesen. Habe das dann so gemacht. Auf das größte Ritzel legen und nicht durch das Schaltwerk fädeln. Dann 2, max. 3 Kettenglieder überstehen lassen bei gespannter Kette.

Weil dann aber das Schaltwerk geschnappt hat habe ich einen Kumpel gefragt der sich mehr mit Antrieben auskennt. Der meinte ich soll noch mal um 1 Glied kürzen
 
Hat dein Schaltwerk einen Schwingungsdämpfer? Hast Du den beim Demontieren der alten Kette deaktiviert und nach Montage der neuen Kette vergessen zu aktivieren?
 
Hast Du möglicherweise die Kette nicht sauber montiert, sodaß da irgendwo an der Kette etwas absteht? Vielleicht ist auch am Kettenblatt vorne oder an einem der Ritzel irgendwo ein verbogener Zahn?
Oder vielleicht ist eines der Schaltröllchen defekt?

Mit Kettenspannung hat das Problem imho kaum etwas zu tun.
 
@Bikefreak91 Was genau ist denn das Problem?

Was da klappert, ist vermutlich die Kette, die auf der Strebe aufschlägt. Einfach den Strebenschutz wieder drauf und gut ist's!
Man kann sich aber auch Probleme machen...
 
@Bikefreak91 Was genau ist denn das Problem?

Was da klappert, ist vermutlich die Kette, die auf der Strebe aufschlägt. Einfach den Strebenschutz wieder drauf und gut ist's!
Man kann sich aber auch Probleme machen...
1.Woher weisst du das der Schutz weg ist ?
2. wenns mit der richtigen Länge vorher nicht geklappert hat, warum solls dann am Kettenschutz liegen.....
Man kann aber auch sinnfreie Antworten geben.
 
@Bikefreak91 Was genau ist denn das Problem?

Was da klappert, ist vermutlich die Kette, die auf der Strebe aufschlägt. Einfach den Strebenschutz wieder drauf und gut ist's!
Man kann sich aber auch Probleme machen...
Es stört mich nicht das die Kette klappert, ich habe auch einen Strebenschutz. Was mich gestört hat war das das Schaltwerk beim Abspringen geschnalzt hat was es davor nicht gemacht hat.
 
Hat dein Schaltwerk einen Schwingungsdämpfer? Hast Du den beim Demontieren der alten Kette deaktiviert und nach Montage der neuen Kette vergessen zu aktivieren?
Bei Sram-Schaltwerken ist das permanent an. Man kann das Schaltwerk zum Radausbau blockieren und aber dann funktioniert die Schaltung auch nicht mehr.

@Bikefreak91 Es kann sein, dass die Ritzel/Kettenblatt abgenutzt sind und die neue Kette dadurch nicht mehr so gut halten wird, wie die alte Kette. Nach wie vielen km hast du denn die Kette gewechselt?
 
Hast Du möglicherweise die Kette nicht sauber montiert, sodaß da irgendwo an der Kette etwas absteht? Vielleicht ist auch am Kettenblatt vorne oder an einem der Ritzel irgendwo ein verbogener Zahn?
Oder vielleicht ist eines der Schaltröllchen defekt?

Mit Kettenspannung hat das Problem imho kaum etwas zu tun.

Kettenblatt sieht gut aus. Kassette hinten ist ebenfalls neue montiert. Schaltröllchen sehen auch gut aus.

Hab jetzt noch mal am Schaltwerk noch ein bisschen eingestellt. Es fühlt sich jetzt besser an.
 
Bei Sram-Schaltwerken ist das permanent an. Man kann das Schaltwerk zum Radausbau blockieren und aber dann funktioniert die Schaltung auch nicht mehr.

@Bikefreak91 Es kann sein, dass die Ritzel/Kettenblatt abgenutzt sind und die neue Kette dadurch nicht mehr so gut halten wird, wie die alte Kette. Nach wie vielen km hast du denn die Kette gewechselt?
Kassette ist ebenfalls neu. Kettenblatt sieht noch gut aus.
Km weiss ich nicht. Der Mechaniker in der Werkstatt sagte ich soll einfach ende März tauschen.

Wie schon geschrieben hab ich an der Schaltung noch ein bisschen rumgestellt und das Schnalzen ist so gut wie weg.
 
Wenn Du schon Kette und Kassette neu machst, dann hättest du auch gleich das im Vergleich billige Kettenblatt erneuern können. Durch ein verschlissenes Blatt riskierst du eine vorzeitige Kettenlängung.

Aber was das Kettenbaltt mit dem Schalten zu tun? Nix.
 
Wie äußert sich denn das Schnalzen ?
Was bedeutet Du hast die Schaltung eingestellt und jetzt ist es besser ?

Wenn Du hier nach Hilfe fragst, wäre es nett auch die "fast" Lösung zu präsentieren. Dann können Andere auch davon lernen.
 
Hat vorher ohne probleme funktioniert. Vielleicht ist meine Spannung nicht mehr stark genug eingestellt?
Wieso sollte die auf einmal weg sein? Die Feder am Schaltwerk wird ja nicht plötzlich schwächer nur weil man die Kette tauscht.

Wie schon geschrieben hab ich an der Schaltung noch ein bisschen rumgestellt und das Schnalzen ist so gut wie weg.
Damit veränderst du aber nicht die Spannung am Schaltwerk.
 
Ich denke ich kenn mich einfach noch zu schlecht aus damit Schaltwerke einzustellen. Ich kann leider nicht wirklich beschreiben wie ichs eingestellt habe. Habe die eine Schrauben weiter reingedreht die für den Anschlag ist, glaube ich?. Meine Kette war dann etwas strammer.
Normalerweise lasse ich sowas in der Werkstatt machen, wollte er aber mal selbst probieren.
Hoffe jetzt hat sich das "Problem" erledigt.
 
Habe die eine Schrauben weiter reingedreht die für den Anschlag ist, glaube ich?. Meine Kette war dann etwas strammer.
Mit dieser Schraube stellt man eigentlich den Abstand vom Röllchen zur Kassette ein. Die Kettenspannung ergibt sich automatisch. Wenn der Abstand stimmt aber die Kette nicht gespannt ist, dann muß die Kette gekürzt werden. Wenn du den Abstand veränderst spannst du die Kette aber verschlechterst den Schaltvorgang.
 
Zurück