Schaltwerk: "Upgrade" von SLX auf XT

Registriert
23. Juli 2014
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

würde bzgl. des Austauschs meines SLX Schaltwerks (1X11) bei meinem Capra AL Comp 2018 eure Unterstützung benötigen.

Ich habe am Wochenende leider mein Schaltwerk hinten samt Schaltauge zerlegt, als mir ein relativer dicker Stock in die Kette und das Schaltwerk gekommen ist. Habe alles wieder gerade gebogen, sodass ich zwar das Wochenende weiterfahren konnte, auf Dauer ist das aber leider definitiv nix.

Daher würde ich nun gerne auf das Shimano XT Schaltwerk "upgraden". Upgraden steht in Anführungzeichen, da es mir eigentlich egal ist, ob ich nun ein SLX oder XT Schaltwerk fahren. Der einzige Grund warum ich mich für das XT Schaltwerk entscheiden würde, ist das es dieses auch in der kurzen Variante gibt, während das bei der SLX Serie nicht der Fall ist.

Nun zu meiner Frage: Auf der Seite von Shimano steht, dass die größte Kasette, die man hinten mit der kurzen Ausführung fahren kann 46 Zähne haben kann (Low sprocket_Max: 42T(2x11-speed), , 46T(1x11-speed). Da ich hinten eine e*thirteen TRS+ 9 - 46T fahre würde das also passen. Allerdings steht dann drunter:"Max. front difference 10T". Wobei handelt es sich hier genau? Bedeutet dieses Angabe, dass der Unterschied zwischen größten Ritzel hinten und Ritzel Vorne maximal 10 betragen darf? Oder handelt es sich hierbei um eine Angabe der größtmöglichen Differenz Vorne bei, z.B. 2x11 oder 3x11 Antrieben? Ich fahre vorne eine RACE FACE Turbine mit 32 Zähnen. Wäre also die erste Interpretation richtig könnte ich die kurze Variante nicht verbauen... bei der zweiten Auslegen hingegen schon. Könnte mich hier jemand aufklären, ob ich also nun die kurze Variante des Schaltwerks verbauen kann? Falls ja, würde ich die zusätzlichen 20 Euro gerne investieren, da ich finde das die lange Variante des SLX Schaltwerks unnötig lang ist.

Falls ja, könntet ihr mich dann aufklären, ob ich meine jetzige Kette (SHIMANO CN-HG601-11 ) kürzen müsste bzw. ob ich diese Kette überhaupt weiter vernwenden könnte? Auf der Shimano Seite steht, dass das XT Schaltwerk nur mit der "HG-X 11-fach" Kette funktioniert, was meinem Verständnis nach eine andere wäre.

Für eure Hilfe danke ich euch im Voraus, ich habe bereits nach einem ähnlichen Szenario gegoogelt, konnte aber nichts wirklich hilfreiches finden.

Viele Grüße

Roman
 
Intereresanter ist die Angabe für top-sprocket mit 11... da deins ja 9 hat.... beim slx steht aber auch 11 und das scheint ja funktioniert zu haben... die Kapzität von 39 sollte auch ausreichen.... ich würde es probieren... aber ohne Gewähr...
 
"Max. front difference 10T". Wobei handelt es sich hier genau?
Das ist für 2x11 der Unterschied zwischen den beiden KB. Betrifft dich also nicht.

CN-HG601-11 ist eine HG-X Kette.

Kettenlänge ist idR unabhängig von der Käfiglänge. Da du aber mit dem langen Käfig mehr Spielraum bei der Kettenlänge hattest, kann es sein, dass die Kettenlänge jetzt beim kurzem zu lang ist.
 
Hallo,

danke schonmal für die Antworten. das mit dem Top Sprocket 11 ist in der Tat interessant. Aktuell ist aber das set-up wie gesagt 9 - 46T und es läuft auch. Das sollte also nicht den Unterschied machen.

Bzgl. der Kettenlänge; Gibt es eine Möglichkeit die benötige (bzw. optimale) Länge zu berechnen?

Für weitere Antworten bin ich dankbar :).

Viele Grüße

Roman
 
Kette auf größtes Ritzel und KB legen und ohne durch das Schaltwerk zu fädeln die Länge abmessen. Dann zwei Gleider dazu rechnen. Fertig. Wenn du ein Fully hast, bei der Bestimmung der Länge das Einfedern das Hinterbaus mit berücksichtigen. (Hinterbau komplett einfedern)
 
Wenn das Schaltwerk noch OK ist, kannst du auch einfach neue Kettenleitbleche kaufen:
https://www.hibike.de/shimano-kettenleitblech-pa50887ef8e221b2d0312ea4de06ee57d
Die Kettenleitbleche für M7000(SLX) und M8000(XT) sind austauschbar.
Danke für den guten Tipp. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass das gesamte Schaltwerk verbogen bzw. verdreht ist. Ich habe jetzt einfach mal das XT Schaltwerk ion der kurzen Ausführung bestellt, war für 55€ jetzt nicht die Welt, und werde berichten, ob das Set-up so funktioniert. Der Tipp mit den austauschbaren Kettenleitblechen ist jedoch super!
 
Hallo nochmal,

also kurzer Nachtrag; Die Schaltung ist gekommen und passt ohne Probleme. Schaltet sauber und sowohl auf dem größten sowie auf dem kleinsten Ritzel ist noch genug Platz.
 
Zurück