Schaltwerk wackelt

Registriert
16. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo MTBler*innen,
fahre nun seit ein paar Jahren ein KTM MTB mit XT Gruppe. Soweit alles gut. Seit geraumer Zeit läßt die Schaltperformance nach und ich bin auf Fehlersuche gegangen. Defekte konnte ich nicht finden. Das Einzige was mir auffiel ist, dass der Schaltkäfig reichlich Spiel hat. Ich meine als das Lager wo der Schaltkäfig mit dem restlichen Schaltwerk (M780 SGS) verbunden ist. Ich hab eine Foto von der Stelle gemacht. Der Schaltkäfig lässt sich an der entferntesten Stelle fast einen Zentimeter hin und her bewegen.
Nun weiß ich nicht, ob dass normal ist oder nicht. Ich denke aber, dass es eigentlich kein Spiel haben sollte... ist ja immerhin ein XT Schaltwerk.
Daran anschließend die Frage, ob man diese Stelle warten/repariern kann. Man kann den Schaltkäfig wohl austauschen aber wenn das Spiel von der Seite des Schaltwerkes kommt hilft dass vermutlich nicht. Ist möglicherweise einfach ausgelutscht...
Freue mich über jeden gut gemeinten Hinweis...
Schöne Ostern!
IMG_20210402_164646.jpg
 
Dank für das Interesse. Bin leider ein schlechter Bildbearbeiter aber vielleicht reicht es so? Der Schaltkäfig wackelt seitwärts, wenn man das so sagen kann. Vorwärts und Rückwärts ist ja normale Bewegungsrichtung. Das Spiel ist am Lager an der Stelle wo ich rot markiert habe... da sind es ein paar Milimeter, grade so als säße der Käfig locker im Schaltwerk. Ist aber fest (also lässt sich nicht rausziehen). Ich hab auch schon die kleine Arretierschraube nachgezogen hat aber keinen Effekt.


IMG_20210402_164646x.jpg
 
Ich schreibe jetzt was ich machen würde:
  • Kette entfernen (wenn kein Kettenschloss, dazu die Schaltwerksrollen entfernen)
  • Schaltwerk vom Fahrrad abbauen
  • den Bolzen (1) entfernen und dadurch den Käfig entspannen
  • die Madenschraube (2) entfernen und den Käfig vom Schaltwerk trennen
  • die Madenschraube und den Käfiglagerbolzen inspizieren

Es kann sein, dass die Madenschraube gebrochen ist, die sichert eigentlich den Käfig am Schaltwerk

1617390383380.png
 
Deine Kette ist außen blankgeschliffen. Also schleift sie irgendwo. Kann es sein dass die Schaltung nicht sauber eingestellt ist und am Umwerfer (vorne) schleift ?
Ansonsten ist die Kassette schön sauber, das sieht man selten. Du schmierst den Antrieb schon noch, oder ?
 
hab die Kassette im Rahmen der Fehlersuche gründlich gereinigt... ;) Ich "öle" sehr viel... Schleifen könnte ich nicht bestätigen, jedenfalls hab ich nichts bemerkt. Aber stimmt schon, irgendwas is nicht OK. DIe Kette ist aber schon ziemlich lang drauf. Ich dachte auch schon an ein verbogenes Schaltauge.

Aber zurück zum Käfiglagerbolzen. Ich hab das nicht weiter dran rumgebastelt, weil ich Sorge hatte, dass mir da eine Spannfeder entgegenkommt. Da müsste doch eine ziemlich gespannte Feder drin sein die die Kette spannt, oder? Kann da was passieren, wenn ich den Käfig vom Schaltwerk trenne?
 
Wenn du den Bolzen (1) entfernst, dann kannst du den Käfig so weit drehen bis die Feder entspannt ist.

Beim Zusammenbau geht man entsprechend andersrum ran. Man steckt den Käfig ein der verdrehten Position auf die Feder und dreht den Käfig auf Spannung.
 
Guten Morgen,
"leider" ist jetzt Ostern und ich werde wahrscheinlich nicht dazu kommen es zu probieren. Mache ich aber auf jeden Fall. Ich will sehen wie der Zustand ist. Ich hoffe ich kann die Federspannung dann wieder so einstellen wie sie vorher war...
Erst schon mal Danke für die Tipps.
 
Hallo.

nun konnte ich mich heute doch ein paar Stunden frei machen. Hat mich auch interessiert, wie es im Schaltwerk aussieht. Also alles auseinander genommen und gründlich gereinigt. Sichtprüfung ergab keinerelei Beschädigungen, weder an der Madenschraube noch sonstwo. Wieder alles gründlich gefettet und zusammen gesetzt. Es wackelt wie zuvor. Ich denke nun Folgendes: Entweder ist eine gewisses Wackeln normal und vielleicht altersbedingt. Das Röhrchen im Schaltwerk wo der Schaltkäfigstift drinn sitzt ist anscheinend mehr oder weniger dünnes Alu. Dann sehe ich noch eine "Dichtung" am Rand aus Kunstoff. Vielleicht ist es für die Funktion der Schaltung auch nicht ganz so wichtig. Ich werde jetzt mal an anderen Schaltungen wackeln ud vergleichen.

Da die Kette anscheinend schon recht abgenutzt war hab ich gleich eine neue montiert. Gleiches Modell. Bei der Proefahrt eben musste ich leider feststellen, dass das Bike jetzt unfahrbar ist, weil der Antrieb durchrutscht. Anscheinend läuft die Kette nich ordentlich über die beiden kleinen Ritzel. Das darf doch nicht war sein!!!!!

Frohe Ostern!
 
Du hast neue Kette auf altes Kettenblatt und Kassette...das funktioniert so nicht, alles neu am besten auch neues Schaltwerk,wenn denn, achte auf Kompatibilität ( Ritzelanzahl).
 
Das fürchte ich jetzt auch... Hab schon mal alles zusammengerechnet und komme so auf 300,- bis 350,- € für XT Ersatzteile (für Kassette, Kette, Schaltwerk, Freilauf, Kettenblätter...) .
 
Wackeln ist normal bei Schaltwerken. Das hatte ich sogar bei XTR. Das 11-fach XT Schaltwerk (RD-M8000) wackelt sogar im Neuzustand viel mehr als alle anderen Schaltwerke, die ich vorher hatte. Trotzdem schaltet es sehr gut. Bei Deinem glaube ich eher an verschlissene Kette und Ritzel. Wenn eine neue Kette überspringt sind die Ritzel fertig. Ich würde erstmal nur Kassette wechseln und vielleicht noch Kettenblatt, Kette hast Du schon. Dann erstmal probieren ob es läuft.
Warum muss der Freilauf getauscht werden?
 
Die Geschichte geht weiter: Ich bin heute mal durch die Nachbarschaft gelaufen und habe mal an allen Rädern die da so rumstanden geprüft, ob und wieviel die Schaltkäfige wackeln. Ich meine festgestellt zu haben, dass die meisten Schaltkäfige nicht wackeln. Jedenfalls hat keines so gewackelt wie meins. Vielleicht liegt es auch daran, dass man an dem Schaltwerk den Käfig komplett tauschen kann. Bei denen die ich gesehen habe kann man oftmals nix tauschen. Ist alles fest vernietet. Ich würde mittlerweile auch meinen, dass das Wackeln nicht so entscheident ist, aber ich werde es weiter beobachten.

Nun habe ich heute auch die Kassette getauscht. Kassette und Kette sind also NEU. Das Überspringen hat sich damit gegeben. Als ich aber so richtig reingehalten habe bin ich fast nach vorne geflogen. Jetzt rutscht es komplett durch. Das kann dann doch nur der Freilauf sein. Von außen sieht man nichts. Wackelt aber auch ein wenig und hat einige Kilometer und Jahre gehalten. Könnte es noch etwas anderes als der Freilauf sein?
 
Zurück