Scheibenbremse defekt? Bremshebel lässt sich fast komplett durchdrücken. Pinn raus?!

Hibbe

Hochsauerländer
Registriert
3. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
59939 Olsberg-Bruchhausen
Hey,

der Schnee auf den Trails hier im Sauerland hat sich größtenteils verabschiedet. Nun will ich wieder aufs MTB. Leider hat meine Bremse mit der Zeit an Bremskraft verloren.

Ich habe ein Cube LTD Pro 2010. Letztes Jahr im Frühjahr gekauft. Daher noch kein Jahr alt und gefahren bin ich damit seitdem 1000km.

Bremse: Hayes Stroker Ryde

Jetzt zum Problem. Ich dachte, dass einfach die Bremsklötze abgenutzt sind und erneuert werden müssen. Allerdings lässt sich der Bremshebel fast bis zum Griff am Lenker durchdrücken. Das ist bei V-Brakes vllt nach ner Zeit normal aber nicht bei Scheibenbremsen soweit ich weiß? Was mich aber noch mehr beunruhigt ist ein Pinn der oberhalb des Griffs vorne rausguckt. Lässt sich auch nicht einfach so reindrücken oder so. Ist da was kaputt? Ich hatte keinen Sturz oder ähnlich grobe Erlebnisse mit dem Bike ;)

Ich hoffe ihr habt sowas schonmal erlebt und könnt mir helfen. Hab das ganze natürlich fotografiert.

Kurz noch eine andere Frage: Ist es wichtig einmal jährlich, die Bremsflüssigkeit zu erneuern? Kann man das selbst zuhause machen? Gibt es dazu Threads?


Vielen Dank schonmal und guten Start in die Saison.


(Bilder im Anhang)
 

Anhänge

  • Cube1.jpg
    Cube1.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 473
  • Cube2.jpg
    Cube2.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 385

Anzeige

Re: Scheibenbremse defekt? Bremshebel lässt sich fast komplett durchdrücken. Pinn raus?!
Der Link von norman68 ist gut.
Entlüften ist kein Hexenwerk, kostet halt gerade bei den ersten Versuchen Zeit.

Die Sache mit dem Pin sieht für mich aus, als könnte man damit die Griffweite vom Bremshebel mit einem kleinen Inbus einstellen.
Im Handbuch steht folgendes:
Stroker Ryde :
Adjust the brake lever reach by using a 2.5mm Allen wrench and turning the push rod that goes through the lever adjuster bushing. Do not attempt to force the
adjustment screw beyond its limits.
 
Die Griffweite ist sehr gering. Das ist bei den Hayes Schrottteilen schon ein Problem.
Vor dem Entlüften würde ich versuchen die Kolben leicht raus zu pumpen. Also Rad raus und ganz vorsichtig pumpen damit die Kolben so eng stehen das die Scheibe gerade noch passt.
 
...
Vor dem Entlüften würde ich versuchen die Kolben leicht raus zu pumpen. Also Rad raus und ganz vorsichtig pumpen damit die Kolben so eng stehen das die Scheibe gerade noch passt.

und wie ist es dann mit der automatischen Belagverstellung? Schätze mal das der geringe Abstand der Beläge zur Scheibe nur sehr kurzfristig zu Tragen kommt.
 
und wie ist es dann mit der automatischen Belagverstellung? Schätze mal das der geringe Abstand der Beläge zur Scheibe nur sehr kurzfristig zu Tragen kommt.
Ich vermute das die einfach nicht funktioniert. Deswegen wandert der Druckpunkt immer weiter an den Lenker.
 
das schaut mir aber doch nach der Griffweiteneinstellung aus. sind beide Hebel in nullposition gleichweit vom Lenker entfernt?


Nein, der rechte ist unverändert. Da ist der Pinn auf gleicher Höhe mit dem Bauteil des Hebels. Guckt weder raus, noch verschwindet er darin. Ich guck gleich mal ob sich da was Schrauben lässt. Aber wie gesagt: Ich habe nix daran verändert und hatte keinen Sturz. Keine Ahnung also wie sich das einfach so verstellen soll.

Normalerweise bleiben die Hebel doch sonst immer gleich vom Abstand her? Unabhängig von der Dicke des Belags oder?
 
Normalerweise bleiben die Hebel doch sonst immer gleich vom Abstand her? Unabhängig von der Dicke des Belags oder?
Wenn die Dicke des Belags schwindet, dann wandert der Kolben etwas weiter raus. Wenn der Kolben aber am Gummi klebt (kommt häufiger vor), dann geht das nicht. Deswegen vorsichtig rauspumpen um die Verklebung zu lösen.
 
MANN!!! Das ist die Griffweitenverstellung und du hast dir den Griff dermassen nah an den Lenker gestellt, das es für Kleinkinderhände passen würde. Nimm nen Inbus 2 oder 2,5 und dreh die Schraube im Uhrzeigersinn, dann stellst du dir den hebel wieder korrekt ein!!!

Und vom Bremsflüssigkeitswechsel dann vielleicht doch lieber die Finger lassen UND das ist eigentlich erst nötig, wenn dein Freigang des Hebels, bis Kolbenbewegung kommt so gering ist das du kein Hebelspiel mehr hast, denn DANN hat sie "genug" Wasser gezogen um getauscht werden zu müssen!!!
 
Zurück