Scheibenbremse hinten, eure meinung

LBC

the City of Music
Registriert
26. Mai 2007
Reaktionspunkte
4
Servus miteinnand,

dieses Jahr habe ich auf Scheibenbremse gewechselt, hinten 26". Hatte kein Lust ständig zu flexen, bitumen, quietschen, neue Beläge, felge zentrieren etc.

Muß ehrlich zugeben, wenn auch die Scheibenbremse zubeisst wie höhle, das ich mich mit einer HS-33 sicherer fühlte, sie hat einfach weniger spiel und immer konstanten druckpunkt. Zudem ist mir gestern die Scheibe gebrochen, und gar nicht so lange her, hat mein kumpel sich den ganzen Rahmen hinten an der aufnahme weggerissen. Also ich tendiere eher wieder zur einer HS-33.

Eure fahrberichte würden mich Interessieren. Pro und Contra
 
Jo, bei mir war es genauso. Die Bremse hat wie Sau gebissen aber nach einiger Zeit is die Zange sowas von ausgeklappert und es knarzt und knackt an allen Enden. Vorne stört mich das Spiel nicht so sehr aber hinten ging es mir dann ziemlich auf den Geist. Habe dann auch wieder auf HS 33 gewechselt und werd auch dabei bleiben ;) . Die zieht einfach anders und man kann sie auch besser dosieren.
 
Wenn ich mir mein Bike so anschaue, ich würde alles geben eine Scheibe fahren zu können.

Ihr glaubt garnicht was mich dieser Magura-Dreck aufregt.

Wenn so weiter geht, hör ich mit trialen auf.

MFG
 
Man muss ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen,mal ganz konkret:was stört dich an der HS?Gut,komplexe Wartung,und kleinere Probs.,aber wenn sie einmal eingestellt ist ist gut.Für mich würde niemals eine reardisc in frage kommen,und soweiso nich weil ich 26" fahre.
Meine Argumente für die HS:
-günstig
-ersatzteile kann man öfter mal selbst machen,lässt sich mit wasser fahren,ist also noch günstiger
-du hast die Wahl zwichen hunderten set-ups,und kannst immer mal was neues testen.
-robust
-schöner sound,wenn laut->dann zu;)



Gegen Disc:
-schwerer(?)
-Schwachpunkt scheibe
-keine große auswahl von set-ups
-TEUER
-ebenso die Ersatzteile,also sehr teuer


führt die Liste weiter;)

Gruß,
Martin
 
Gegen Disc:
-schwerer(?)
-Schwachpunkt scheibe
-keine große auswahl von set-ups
-TEUER
-ebenso die Ersatzteile,also sehr teuer


führt die Liste weiter;)

Gruß,
Martin[/QUOTE]

schwerer= OK
Schwachpunkt scheibe=seit 1,5Jahren keine Probleme
keine große Auswahl von set-ups=braucht man nicht,wenn die richtige Bremse montiert ist braucht man nicht rumbasteln
teuer=hast Rech
Ersatzteile=etwas teurer wie bei anderen aber man braucht weniger
Fazit wenn man die Hersteller beobachtet,jeder geht langsam auf Fulldisk,warum:weil sie so schlecht ist?
Gruss Peter
 
Ich will niemanden angreifen,aber manche Leute sollten mehr fahren gehen als über unnötige veränderungen am Rad nachzudenken,wenn es noch heil ist...
ich für meinen Teil habe mit meinem 13 Kg Pitbull jede menge spaß und fahre so oft es geht und fange nicht an zu denken"mensch,brauche ich jetzt vorne noch ne disk?die v-brake ist gut,aber...." oder "soll ich jetzt noch den rahmen am steuerrohr ausfräsen?bingt sicher paar Gramm"....
Bitte kein Feedback,wollte das jetzt nur in den raum stellen:daumen:
 
wenn ich könnte würde ich auch zur disc greifen, aber ich springe nach links und mir ist die gefahr gegen die scheibe zu springen zu groß. meine bedenken wären höchstens, dass das einseitig wechselnde drehmoment die doch dürren trial rahmen zu schaffen macht. beim downhiller ist es anders, da die geerell massiver sind und eben nicht wechseln. anderereits werden die konstrukteure sich das wohl auch überelgt haben und die können das wohl besser beurteilen als ich. wenn ich lese, dass bereits jemand 1,5 jahre fährt, dann wird das wohl doch nicht so schwer sein.
ein nachteil an scheibenbemsen ist, wie ich finde, dass sie ölanfälliger sind. Ist es passiert dann ist die reparatur doch recht mühsam, anders bei der HS33. Ansonsten ist nach meiner erfahrung nach die disc das weitaus robustere system. Meine Probleme mit der Hs33 sind bei mir folgende:
-der anschluss am Kolben knickt ud reistirgendwann. das ist aber eben auf die Fußnahe position zurückzuführen, wohl uch nur beim 20" glaube ich.
- schlechtere einstellmöglichkeiten im gegensatzzur disc, insbesondere wenn man neue beläge und neue Felge hat und plötzlich nichts mehr in den Rahmen passt :-( dann muss man Beläge behandeln und hat wieder gebrauchte beläge.

Das zwars zu scheibenbremsen allgemein, im trial habe ich leider keine erfahrungen. warum steht ja bereits oben.
 
Fazit wenn man die Hersteller beobachtet,jeder geht langsam auf Fulldisk,warum:weil sie so schlecht ist?
Gruss Peter

vll. hat das auch den grund, weil es einfach nen trend ist und die hersteller einfach wieder nen grund haben pseudo neuerungen für viel geld zu verkaufen. Es wird einfach nichts daran ändern das die eine bremse so zieht und die andere so.

wenn man jeden trend mitmacht den die hersteller veröffentlichen dann wird man irgentwann arm.

achja noch ein grund gegen disc: eine große beanspruchung vom rahmen und nabe, das kommt den herstellern auch gut weil sie durch den erhöten verschleiß wieder mehr umsatzt machen.
Du wirst kein hersteller finden der auf ein system setzt bei dem für ihn der geringst mögliche umsatzt bei rauskommt. Das könnte vll. auch einer der gründe sein warum es so wenig rahmen mit canti mounts gibt. Nur so eine vermutung
 
...dass sie ölanfälliger sind. Ist es passiert dann ist die reparatur doch recht mühsam, anders bei der HS33...
Das kommt noch hinzu...
Und wenn es ganz extrem ist,und eins zum anderen kommt,kommen oft schlimme sachen bei raus.
ich kann von jemandem berichten,dem bei einer veranstaltung durch zufall etwas Sekt auf die Scheibe kam(es haben wohl schon ein paar leute gefeiert)und er hat es nicht gemerkt...Ergebnis war ein Schädelbasisbruch...

Merke:bei einer hs 33 mit flexung ist das UNMÖGLICH,denn macht egal unter welchen umständen,es muss nur eine flexung vorhanden sein,zumindest genug zu,um nicht wegzurutschen...

War jetzt nur ein Beispiel,wo einen Scheibe der Hs nicht das Wasser reichen kann,aber leider kein sehr schönes:(
 
Wo ich hinten Scheibe gefahren bin, musste ich auch sehr oft die Speichen nachziehn. Das wäre also noch ein Nachteil. Oder ein Beispiel aus Köln wo sich der Comas die Scheibe zerschossen hatte und glei ne neue bekommen hat. Tja, soviel Kohle hat auch nicht jeder um sich mal schnell eine neue Scheibe zu kaufen. Außerdem musste er sie auch noch einfahren und in dem Video aus Köln konnte man auch sehn das sie nach dem Einfahren immer noch nicht richtig dicht gemacht hat.
 
Habe Disc hinten lange 'ne Chance gegeben, aber fühlt sich leider für mich total unsexy an am Bremshebelfinger.
Deshalb auch nur noch HS33 hinten und die macht bei mir auch relativ wenig Probleme (alter Griff).
Am häufigsten bricht mir die Verstellschraube im Griff, aber das ist ja wirklich nur 'ne Kleinigkeit. Sonst habe ich scheinbar Glück mit Siffen/Leitungen/Dichtungen.
 
Zurück