Scheibenbremse macht Probleme

Registriert
4. September 2013
Reaktionspunkte
18
Hallo

An meiner hinteren Bremse ist der äußere Kolben ca 2 mm
draußen, der innere fährt ganz zurück.
Ich habe schon mehrfach zurückgedrückt, aber bei erneuten
Bremsungen ist er wieder so weit raus, dass der Belag an
der Scheibe schleift.
(Nervt extrem)

Komisch finde ich, dass wenn ich den Kolben reindrücke,
lässt sich der Bremsgriff bis zum Lenker durchdrücken.
Pumpe ich mehrfach, baut sich der Druck wieder auf, und
der Bremskolben ist wieder 2 mm draußen.

Gibt es einen Zusammenhang, dass beim reindrücken des Kolbens
der Bremsgriff erst nach 6 oder 8 x ziehen wieder Druck aufbaut ???


Es braucht auch nicht viel Kraft den Kolben reinzudrücken.

Der Händler meinte: Es sei ++ Nicht unnormal ++ dass einer der
2 Kolben nach dem Bremsen nicht wieder ganz zurück fährt.

Das Schleifgeräusch ist halt sehr laut. (Nicht immer aber oft.)
Aber der Bremsbelag hat immer Kontakt zur Scheibe.
 
- Du hast Luft in der Bremse. -> Bremse entlüften.
Das die Bremskolben immer ein kleines Stückchen weiter rauskommen ist richtig.
Das dient dem Ausgleich des Belagverschleißes.
Animation_d8ab8e_02.gif

Allerdings sollten beide gleichmäßig raus und wieder ein Stückchen rein gehen.
Sonst müssen die Bremskolben mobilisiert werden.
Guck mal in dem Link in meiner Signatur.
 
Hallo

Ich habe schon mehrfach zurückgedrückt, aber bei erneuten
Bremsungen ist er wieder so weit raus, dass der Belag an
der Scheibe schleift.
(Nervt extrem)

Komisch finde ich, dass wenn ich den Kolben reindrücke,
lässt sich der Bremsgriff bis zum Lenker durchdrücken.
Pumpe ich mehrfach, baut sich der Druck wieder auf, und
der Bremskolben ist wieder 2 mm draußen.

Gibt es einen Zusammenhang, dass beim reindrücken des Kolbens
der Bremsgriff erst nach 6 oder 8 x ziehen wieder Druck aufbaut ???

Hast du den Bremssattel mittig zur Scheibe ausgerichtet, wenn nicht erst mal mittig zur
Scheibe ausrichten und Ja, es ist normal, dass wenn du die Kolben zurück drückst erst mal kein Druckpunkt da ist, die Beläge müssen ja erst an die Scheibe wieder heran gepumpt werden!
 
Zurück