Scheibenbremse ohne Bremswirkung (Nerve AM 8.0 Modell 2009)

Registriert
20. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB-Gemeinde,

nach langer Abstinenz war ich gestern endlich mal auf ner Tour.
Habe jetzt mein Nerve AM 8.0 knapp ein Jahr, war aber aus gesundheitlichen Gründen nun erst das 2. Mal damit unterwegs.
Somit wird deutlich, dass ich mich mit der Materie MTB und vor allem mit der Technik und eventuellen Reparaturen nicht so gut auskenne.

Als ich gestern unterwegs war habe ich ein ungewöhnliches Geräuch im hinteren Bereich festgestellt, konnte dies aber nicht genau lokalisieren.
Nach der Gelände-Tour habe ich mich noch auf die knapp 16 km Richtung Heimat auf dem Radweg gemacht wobei sich das Greäusch immer mehr verstärkt hat.
Knapp 500 m vor dem Ziel musste ich bremsen und betätigte die Hinteradbremse.
Ich bin sehr erschrocken da überhaupt nichts passierte, d.h. Bremshebel voll angezogen und Rad fuhr weiter!!!
Nicht auszudenken was passiert wäre wenn da ein Auto gekommen wäre oder eben beim einer Abfahrt……
Ich habe mir die hintere Bremsanlage angeschaut und folgende Sachen festgestellt:

1. Bremscheibe steht fest wenn man das Hinterrad in der Luft dreht.

2. Bremsbacken ziehen sich ganz normal zusammen wenn man Bremshebel betätigt.

3. Zwischen Bremsscheibe und Rahmen sitz so ein schwarzes Kunststoffteil welches sich unbefestigt um die Achse dreht.

4. Bringt man genug Kraft auf kann man die Bremsscheibe verrücken

Da stimmt also etwas nicht!!!

Sorry, wenn ich so blöd nachfrage aber ist es damit getan das Hinterrad abzubauen, die Bremsscheibe zu befestigen und das war´s?
Geht das so einfach oder muss man etwas beachten?
Kann man das als Laie? (absoluter Newbee)

Bitte jetzt nicht schimpfen, dass ich mir ja mal das Canyon-Handbuch hätte durchlesen können…….
Da habe ich nachgeschaut aber nix gefunden.

Wäre klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Vielen Dank!!!

skydancer73
 
Hat das Canyon Centerlock? das AM von 2009 hatte doch noch die The One auf DT 370 mit 6-Loch oder hab ich das falsch in Erinnerung?
 
Ach du heiliger Bimbam.........
Was Centerlock, 6-loch???

Ich versteh ja mal gar nix!!!
Trotdem danke für die Unterstützung!

skydancer73
 
Ja, wird wohl am Centerlock-Verschluss liegen. Würde ich aber in einem Radladen machen lassen, du hast ja tatsächlich weder Ahnung von Fahrrädern noch von Technik im Allgemeinen (das ist nicht böse gemeint, aber du solltest wirklich nicht an deinen Bremsen rumschrauben, nachdem was du geschrieben hast).

Ciao, Daniel
 
Ach du heiliger Bimbam.........
Was Centerlock, 6-loch???

Ich versteh ja mal gar nix!!!
Trotdem danke für die Unterstützung!

skydancer73

schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbremse
...unten unter Scheibenbremsen siehst du nen Bild wie die Scheibe am Rad mit 6 kleinen Schrauben befestigt ist. Das waere 6 Loch Befestigung (IS2000).
Bei dir ist das wohl nicht so, sondern mit einer zentralen Mutter (Simano Centerlock), hier ein Bild der Scheibe:
22660_1_avid_g3_clean_sweep_.jpg

und hier mit Mutter drueber, die scheint bei dir lose zu sein:
Shimano+Centerlock+adapter.jpg
 
Wenn es schon so deutliche Geräusche gemacht hat, wird vermutlich die Verzahnung der Scheibe und/oder der Nabe Schaden genommen haben. Von daher sollte das sich mindestens mal jemand ansehen, der Ahnung hat. Falls die Verzahnung hin ist -> bei Canyon reklamieren.
 
das Ganze scheint öfters zu passieren. Vor ein Paar Wochen stand Abends ein Arbeitskollege bei mir vor der Tür und meinte, etwas mache komische Geräusche beim bremsen...

Gleicher Fehler, wie bei dir - Centerlockring war fast komplett lose. Bei meinem Kollegen war noch nichts beschädigt - habe ihm das Teil angezogen (da passt ein Kassettenverschlussringwerkzeug) und gut wars...

In Deinem Fall: Ab zum Händler!! - Falls Nabe defekt - Reklamation!!
 
Ja, wird wohl am Centerlock-Verschluss liegen. Würde ich aber in einem Radladen machen lassen, du hast ja tatsächlich weder Ahnung von Fahrrädern noch von Technik im Allgemeinen (das ist nicht böse gemeint, aber du solltest wirklich nicht an deinen Bremsen rumschrauben, nachdem was du geschrieben hast).

Ciao, Daniel

Hmmm, mit der Nichtahnung von Fahrrädern liegst du 100%-ig richtig.
Kann halt mit den Begriffen Center-Lock und 6-loch-nochirgendwas nix anfangen. Wie bereits erwähnt bin ich auf dem Gebiet absoluter Newbee. Aber keine Ahnung von Technik im Allgemeinen.....:confused:
Als Ingenieur sollte ich wohl "etwas" technisches Verständnis mitbringen! ;)

Mal Spaß beiseite!
Du hast natürlich vollkommen recht, dass ich nicht selbst an den Bremsen rumschrauben sollte!

Mir wurde ja schon der Tipp gegeben mein Bike zum Experten, sprich Fahrradladen, zu bringen.
Reparieren die Jungs überhaupt "Fremdbikes"?

Gruß
skydancer73


P.S. Mein Bike hat jetzt insgesamt nichtmal 60 km drauf und dann sowas!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei unseren Fahrradlaeden sind meistens sie froh um jeden Kunden. MMn kann sich das keiner erlauben nen Kunden wegzuschicken, die Konkurrenz durch B.O.C. und Stadler ist zu gross.

Gerade bei sowas, wo er dich in 2min gluecklich machen kann, gewinnt er evtl. nen zukuenftigen Kunden quasi ohne Aufwand.
 
Hmmm, mit der Nichtahnung von Fahrrädern liegst du 100%-ig richtig.
Kann halt mit den Begriffen Center-Lock und 6-loch-nochirgendwas nix anfangen. Wie bereits erwähnt bin ich auf dem Gebiet absoluter Newbee. Aber keine Ahnung von Technik im Allgemeinen.....:confused:
Als Ingenieur sollte ich wohl "etwas" technisches Verständnis mitbringen! ;)
Dann wundert es mich, dass du trotz komischer Geräusche vom hinteren Rad weiterfährst und die Ursache dafür nicht ausmachen konntest. Und das sich eine Bremsscheibe auf jeden Fall mitdrehen muss, wenn sich das Rad dreht. Und das lediglich der Verschlussring, der die Scheibe arretiert, lose ist, hätte man mit einem Blick feststellen können, auch wenn man speziell von Fahrradtechnik keinen Plan hat.

Aber das ist ja auch egal, ich will dich hier auch gar nicht belehren oder kritisieren. Fakt ist, das der Abschlussring bei der Montage im Werk nicht richtig festgezogen wurde, was ein absolutes NoGo ist.

Ciao, Daniel
 
Dann wundert es mich, dass du trotz komischer Geräusche vom hinteren Rad weiterfährst und die Ursache dafür nicht ausmachen konntest. Und das sich eine Bremsscheibe auf jeden Fall mitdrehen muss, wenn sich das Rad dreht. Und das lediglich der Verschlussring, der die Scheibe arretiert, lose ist, hätte man mit einem Blick feststellen können, auch wenn man speziell von Fahrradtechnik keinen Plan hat.

Aber das ist ja auch egal, ich will dich hier auch gar nicht belehren oder kritisieren. Fakt ist, das der Abschlussring bei der Montage im Werk nicht richtig festgezogen wurde, was ein absolutes NoGo ist.

Ciao, Daniel

Als ich die Geräusche anfangs festgestellt habe, saß das Ding ja auch noch drauf, konnte aber nix genau lokalisieren. Dann bin ich ne ganze Zeit lang mit Musik im Ohr gefahren und nur die letzten 10 Minuten hatte ich die Stöpsel nicht im Ohr da der Akku leer war....... (also mit verstärkt festgestelltem Geräusch meinte ich von Abfahrt Geländetour bis erneute Festellung nachdem die Musik aus war)
Dann konnte ich eben dieses Geräusch verstärkt feststellen, aber auch da war noch kein losgelöster Verschlussring zu sehen und die Hinterradbremse funktionierte da ja auch noch und auch die Bremsscheibe drehte sich mit!
Die letzten 5 Minuten müssen dann wohl der Zeitraum gewesen sein in denen sich der Verschlussring endgültig gelöst hat.
Bin ja dann abgestiegen und habe sofort die in meinem ersten Thread aufgeführten Punkte entdeckt. Naja, die letzten 500 m bin ich dann halt schiebend angekommen!

Mit dem NoGo gebe ich dir natürlich absolut recht!
Ich werde mich mal bei Canyon beschweren, auch wenn die mir nicht glauben werden, dass ein knapp 1 Jahr altes Bike gerade mal 60 km drauf hat.
Aber das kann ja wohl echt nicht angehen.
Wenn sowas auch noch gleichzeitig vorne auftritt hat man ja mal ein richtiges Problem! :mad:

Gruß
skydancer73
 
Ok sollte nicht passieren. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr gering. Du solltest so oder so vor jeder Fahrt die wichtigsten Bauteile auf festen Sitz kontrolieren. Lenker,Vorbau, Bremsen und Reifendruck. Du musst nicht gleich mit einem Imbus ran eine Sichtkontrolle reicht meistens aus. Das muss ich dir aber als Techniker hoffentlich e nicht sagen.
lg Loxa789
 
Zurück