Scheibenbremsen - 180er oder 203er?

Klaus_MUC

bleeding beginner
Registriert
28. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
MUC
Hallo,
ich konfiguriere gerade mein erstes MTB (Fully 19", XT-Ausstattung) und bin jetzt bei den Bremsen etwas verunsichert.
Der Händler hat mir angesichts meines Gewichts (0,103t) zu 203er Scheiben (Formula Oro irgendwas) geraten, ein (Transalp-erfahrener) Kollege meinte, die wären zu heftig und würden das Material zu stark belasten, er riet mir zu 180er Scheiben.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe,
Klaus
 
da w#re dann die frage, ob man die gabel mit der scheiben fahren darf. bei deinem gewicht sind 203/185 sicher angemessen was die scheibengrösse betrifft. lieber metwas mehr reserven als zu nah am limit gebaut zu haben. ist natürlich auch nicht unwichtig was du fährst. bei der heimischen kleinen runde braucht man mit sicherheit keine 203er scheibe. wenn du jedoch die grossen alpentouren mit entsprechendne abfahren machst, dann ists durchaus sinnvoll über eine grössere scheibe nachzudenken.

wenn denn die gabel mitmacht.
 
203 vorne 180 hinten bei deinem Gewicht ist das schon besser! Die Reba ist für die Größe auch freigegeben. In welchem Gelände willst Du am meisten fahren?
 
Wie schon gesagt, der Kollege meinte, die 203er würde vielleicht
a) arg giftig sein und
b) das Rad (also, Laufrad und Nabe) heftig belasten

Mangels Erfahrung: ist da was dran? (Laufräder sind DT Swiss auch auf mein ewicht abgestimmt, mit XT-Naben)
 
203 vorne 180 hinten bei deinem Gewicht ist das schon besser! Die Reba ist für die Größe auch freigegeben. In welchem Gelände willst Du am meisten fahren?
Gelände: Schotter, Forst-/Waldwege, leichtes bis mittelschweres Gelände, 2010 eine "leichte" Transalp
Kein "wirkliches" Downhill, kein Dirt, kein Bikepark, keine wilden Sprünge - ich fang doch gerade erst an ;-)
 
Das mit dem Laufrad ist Schwachs.... man sollte nur bei der Gabel und dem Rahmen schauen, das man nicht umbedingt über die Freigabe des Hesteller geht.
Was wiegt dein Bekannter? Ist das vielleicht einer aus der 60 Kilo Hungerhakenklasse? Ich wiege nur 80 Kilo und fahre trotzdem 203/180 und bei meinem letzte Besuch in der Schweiz, wurde selbst meine Code durch extrem lange Forstwegabfahrten mit hunderten Kurven an ihre Grenzen gebracht!
 
Das mit dem Laufrad ist Schwachs.... man sollte nur bei der Gabel und dem Rahmen schauen, das man nicht umbedingt über die Freigabe des Hesteller geht.
Was wiegt dein Bekannter? Ist das vielleicht einer aus der 60 Kilo Hungerhakenklasse? Ich wiege nur 80 Kilo und fahre trotzdem 203/180 und bei meinem letzte Besuch in der Schweiz, wurde selbst meine Code durch extrem lange Forstwegabfahrten mit hunderten Kurven an ihre Grenzen gebracht!

Wie gesagt - mein erstes Fully... (hatte vorher nur ein sehr simples Hardtail mit einer Suntour-Gabel - und das ist nur in der Stadt bewegt worden (Sandwege im englischen Garten waren da das höchste der Gefühle - da hat ja mein Cruiser (Hawk Sunbeam) schon mehr "Gelände" gesehen ;-) )

Der Kollege wiegt etwa 90 kilo...

Nach dem, was ich jetzt so gelesen habe, denke ich auch, dass die Kombi 203/180 am besten passt und genug Reserve hat - an die Scheibenbremse muss ich mich eh gewöhnen (MTB hatte V-Brakes, der Cruiser hat lustige Rollerbrakes...)

Danke auf jeden Fall für Euer Feedback - hat mich echt sehr positiv überrascht, so schnell so viele Antworten auf mein allererstes Posting hier zu bekommen!
 
Ich würde aber z.B. keine ORO K18 kaufen! Die sind nicht standfest genug. Unser bekannter in der Schweiz hat jetzt auch umgestellt, von einer K24 auf eine THE ONE. Die muss es jetzt nicht umbedingt sein, aber bei Scheibenbremsen sollte man wissen, das manche den Bremsdruck verlieren wenn sie heiß werden. Ich würde dir eine AVID ELIXIR empfehlen, diese wird auch im DH gefahren und ist eine Top Bremse wenn es um Bremsleistung und Standfestigkeit geht.
 
Zurück