Scheibenbremsen beim Transport

antique

Mensch halt
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
6
Vielleicht eine ganz doofe Frage:

Gibt es ein Hilfsmittel das die Bremssättel bei ausgebautem Laufrad nicht durch ungewolltes Betätigen der Bremshebel zusammengedrückt werden?

Ich hab nun seit ganz wenigen Tagen ein Radl mit Scheibenbremsen in Nutzung und habe Angst das die Bremsbeläge gerade beim Transport zusammen gedrückt werden.
Unbeabsichtiges Betätigen der Bremshebel ist je nach Stauraumgröße durchaus möglich - gestern Nacht extra auf einen wirklich großen Wagen (bin mit Taxi nach Hause gefahren, wegen nicht geräumter Strasse) warten müssen. Dort konnte ich mein Radl unzerlegt unterbringen.

Ich weiss nicht wie die Teile sich nennen - oder gibt es sowas überhaupt?

Hab ne Trickstuff Cleg 4 Bremse verbaut.
 
Hallo,
gibt's, bei einigen Bremsen liegt so'n Plastikteil bei.
Du kannst aber auch einfach 'ne U-Scheibe oder ein Stück (festen) Kunststoff (in Bremsscheiben-Stärke) nehmen.
Aber selbst wenn die Kolben zusammengedrückt werden, kannst du sie doch einfach wieder mit einen Schraubendreher (mit Gefühl) zurück drücken.
Ciao
Stephan
 
Danke für den Hinweis - gleich mal geordert und nun hoffe ich das die Dinger aus in die Trickstuffbremse passen. Falls nicht mache ich mir aus Plexiglas/Makrolon/Multiplexplatte selbst ein Transportsicherungselement.
Die nehm ich dann im Rucksack mit wie Flickzeug, Luftpumpe, Minitool, Schloss, Lampe usw. :daumen:

Mit dem Auseinanderdrücken habe ich noch nicht probiert - bei Autobremsen habe ich dafür extra ein Kolbenrückstellhilfe und bin mit den Radl Scheibenbremsen extrem vorsichtig weil ich immer Angst hab das ich was kaputt mache. Beim Einbau sind dem Werkstattmitarbeiter (hab die Bremsen in einer Werkstatt montieren lassen) die Bremsbeläge mit Bremsflüssigkeit verschmutzt worden - durfte dann auf Neulieferung (und erste Fahrt) weitere 6 Tage warten.

Brav auf ebener Fläche aus 30km/h Speed eingebremst. Bin erstaunt über die gute Bremsleistung - mit meiner Magura HS 33 war ich im Winter immer unzufrieden weil oft genug vereist und nur zögerliche Bremswirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Transportsicherung sollte dabei sein, wenn nicht beim Shop verlangen.

Wenn die Kolben zusammengedrückt sind: Beläge raus und mit Reifenheber oder Schraubenzieher mit Lappen die Kolben zurückdrücken, geht ganz leicht und ist wirklich kein Problem.

Meistens geht's eh mit Belägen drin auch, ist aber besser ohne wegen Schmutz.
 
Trickstuff speaking:

Es ist fast besser, die Kolben bei eingebauten Belägen zurückzudrücken, weil so die Kolben keinen Schaden nehmen können. Die Cleg 4 hat zwar Alukolben, die ziemlich unempfindlich sind. Die allermeisten anderen Bremsen haben aber sehr brüchige Kunststoff- oder Keramikkolben. Wenn man da mit einem Schraubendreher dran rumdrückt, kann es schon mal passieren, dass sich im Kolben ein Riss bildet, den man erst mal gar nicht bemerkt.

Also: Kolben mit einem hochwertigen Schraubendreher mit flacher, aber breiter Klinge bei eingebauten Belägen zurückdrücken. Selbstverständlich Klinge zuvor säubern. Die Abdrücke, die sich dabei im Belag bilden, sind ohne jede Bedeutung, das macht gar nix.

Die Luxusversion ist unser Triple-B-Tool, mit dem sich die Beläge noch komfortabler zurückdrücken lassen.

Demnächst bringen wir noch ein kleines Helferlein raus: Kolbenzurückdrücker aus Hartholz. Damit darf dann auch direkt auf den Hartplastik- bzw. Keramikkolben gedrückt werden.

Eine Transportsicherung aus Plastik bekommst du in jedem Fahrradladen (geschenkt), die Dinger liegen dort zu tausenden rum.

Gruß, Trickstuff-Klaus
 
Bin erstaunt über die gute Bremsleistung - mit meiner Magura HS 33 war ich im Winter immer unzufrieden weil oft genug vereist und nur zögerliche Bremswirkung.

die hs33 ist zwar quasi lebenslang wartungsfrei, aber im winter bei schnee+ eis auch nur eine normale felgenbremse mit den entsprechenden nachteilen.
eine scheibe ist da schon ein ganz anderes kaliber!
 
Ein Blick in die Zukunft : Nächste dumme Frage : Was mache ich damit die Transportsicherung beim Transport nicht aus den Bremszangen rutscht und dann das Unvermeidliche doch passiert ?

Mfg 35
 
Transportsicherung ist mit Arretierung versehen und funktioniert genau so wie ich mir das wünsche :daumen:

Habe mir die Teile aus geeignetem Plattenmaterial ausgearbeitet und mit einem Befestigungsclip versehen. Arretieren sich beim einstecken und sind (erprobt!) ziemlich stabil auch bei rüttelndem Transport.

Die Lösungen vom Fahrradhandel (sprich alte Transportsicherungen aus rotem Kunststoff) sind auch nicht schlecht - mit meiner angefertigten Lösung bin ich zufriedener.
 
Ein Blick in die Zukunft : Nächste dumme Frage : Was mache ich damit die Transportsicherung beim Transport nicht aus den Bremszangen rutscht und dann das Unvermeidliche doch passiert ?

Mfg 35

Hi,
ein paar Haushaltsgummis nehmen: damit entweder die Transportsicherung in der Bremszange befestigen oder die Gummis über Bremshebel und Lenker spannen und so mit den Bremskolben/-belägen die Sicherung festklemmen.

Ciao
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück