Scheibenbremsen bremsen nicht richtig

Registriert
23. April 2020
Reaktionspunkte
1
Meine beide bremsen sowohl Vorderrad als auch Hinterrad fühlen sich nicht bissig an, Ich kann nicht einmal mehr nur mit einem Finger auf der bremse sauber umsetzten. Mein Hauptproblem liegt allerdings bei der Hinterradbremse, ich hab sowas noch nirgendwo gesehen aber der Druckpunkt wandert nach hinten desto schneller man fährt. Sobald man eine ordentliche Geschwindigkeit auf dem trail erreicht ist sie quasi fast weg und liegt nur ungefähr 5mm vor dem griff, wenn ich allerdings wieder langsamer werde kommt sie wieder. Ich habe bereits 2 Mal einen Ölwechsel gemacht und sie ordentlich Entlüftet, auch habe ich die Bremsbeläge gründlich von schmutz und Öl gereinigt. Es ist schon wieder fahrbar allerdings immer noch nicht angenehm.
 
Das ist die Forumsübliche Form um dem Threadersteller auf humorvolle Art zu sagen, dass er, wenn er verwertbare Antworten will, erst Input bringen muss. :winken:
Was hast du denn für eine geheimnisvolle Scheibenbremse?

Wenn du die Bremsbeläge von Öl befreit hast, waren die vorher kaputt und sind es immer noch.

Reden wir hier von schlechter Bremsleistung und aufgrunddessen du einfach fest am hebel ziehen must?
Oder hast du wirklich Probleme mit dem Druck - weil im Stand scheint es ja ok zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich wusste nie davon das sobald sie einmal voller Öl sind nie wieder richtig funktionieren, ich werde mir in nächster Zeit neue Beläge holen und das Mal Versuchen ?
 
Dann ziehst du natürlich wie ein Stier am Hebel und es bremst nicht...

Man kann versuchen sie auszukochen, gibt einige Anleitungen und Berichte hier.
Vergiss aber nicht, dass der Belag auf die Trägerplatte geklebt ist => übertreibs nicht.

Hab auch mal welche in Aceton eingelegt, mit nem Lappen immer wieder abgetupft.
Und den letzten Rest abflambiert, um sie dann zu entsorgen.
Der Belag ist wie ein Schwamm, der den Schlonz aufsaugt. eigentlich unmöglich diese wieder ganz Fettrei zu bekommen. Sobald die Bremse warm wird, kriecht das Öl wieder aus hervor.

Und denke daran, auch die Scheiben nochmal akribisch zu entfetten - auch die Löcher!
Am besten abschrauben und mit viel Spüliwasser und Bürste.
 
Ich denke das auskochen klingt nach einer guten Möglichkeit, wenn sie danach immer noch keinen biss haben werde ich mir neue Beläge und vielleicht auch neue bremsscheiben kaufen ?
 
Ich weiß das es sich ziemlich komisch anhört aber seitdem die bremse sich so merkwürdig verhält habe ich schon einige Abfahrten hinter mir und bei jeder Abfahrt das selbe Muster. Wenn ich viel bremse schwindet der Druckpunkt ein wenig,auch wenn ich schneller liegt der Druckpunkt weiter hinten. wenn ich einen trail fahre wo ich nicht bremsen muss allerdings schnell werde ist am Ende immer nur die Vorderradbremse am bremsen da bei der Hinterradbremse der Druckpunkt zu weit hinten ist.
 
Geh in ne Werkstatt. Wenn du nicht mal weisst welche Bremsen du hast, dann wirst du sicherlich auch nicht richtig die Flüssigkeit getauscht haben.
Es geht schließlich um Bremsen bei Downhill. Ich hätte auch kein Bock wenn mir so jmd ins Heck fährt.
 
Ich fahr ne Shimano deore br-m6000 und die Bremsleistung ist auf jeden Fall noch genug das ich niemandem hintendrauf fahren würde, da man sowieso Größenteils mit der Vorderrad bremse ist es auf jedenfall noch sicher und wenn niemand 2meter vor mir plötzlich ne Vollbremsung hinlegte werde ich auch nicht in ne kritische Situation kommen. Ich fahre sowieso nie im Bikepark da bei mir in der Umgebung ziemlich viele gut gepflegt trails sind. Bei mir in der Umgebung bieten die Händler im Moment keine Reparaturen oder Service Arbeiten an sondern verkaufen nur, deshalb muss ich es irgendwie versuchen selbst zu lösen.
 
Das video beschreibt werkeln am Fahrrad wenn man nicht aufpasst und sich an die richtigen Leute wendet echt ziemlich gut?? Danke für das scheibenbremsen Kompendium das ist viel ausführlicher mit viel mehr Extras als es in meinem Kopf drinnen ist, Ich denke das wird mir dabei helfen das nicht das in den Video passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hauptproblem liegt allerdings bei der Hinterradbremse, ich hab sowas noch nirgendwo gesehen aber der Druckpunkt wandert nach hinten desto schneller man fährt. Sobald man eine ordentliche Geschwindigkeit auf dem trail erreicht ist sie quasi fast weg und liegt nur ungefähr 5mm vor dem griff, wenn ich allerdings wieder langsamer werde kommt sie wieder.
Liegt an der Beschleunigung. Gibt es auch bei Kampfpiloten. Da sind die G-Kräfte so stark dass das Blut aus dem Gehirn gepresst wird und sie ohnmächtig werden.
 
ich bin ja für Nachhaltigkeit und Dinge die noch gut sind auch weiter zu verwenden - aber mit ÖL vollgesaugte Shimano Beläge für 4,90€ auskochen ? :ka:

Wichtiger ist eher die Frage wie/warum kommt Öl dahin ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich wusste nie davon das sobald sie einmal voller Öl sind nie wieder richtig funktionieren, ich werde mir in nächster Zeit neue Beläge holen und das Mal Versuchen ?
Falls Du nicht selber Öl drüber geschüttet hast kontrollier zuerst mal, ob die Bremse hinten dicht ist. Sonst kannst Du nämlich die neuen Beläge nach zwei Tagen wieder wegschmeißen:
Bremse sauber putzen und auch die Beläge, ich nehme für den Bremssattel Autohartwachs (keine Politur!) und sauber Watte, die ich öfter wechsle. Für die Beläge nehme ich Bremsenreiniger, den ich auf die Beläge direkt sprühe und die ich dann mit sauberer Watte abschrubbe.
Einmal alles sauber, tu zwischen Bremsbelag und Kolben frisches Toilettenpapier, eine Blattdicke, so dass der Kolben und der Belag flächig auf beiden Seiten aufliegen. Dann mehrmals stark die Bremse ziehen. Klopapier raus und neues rein, weil beim ersten Mal immer noch alter Dreck vorhanden ist, der einen täuschen kann. Dann das ganze wiederholen.
Beim zweiten Mal sollte kein Öl und Dreck mehr auf dem Toilettenpapier sichtbar sein. Wenn erneut Öl auftritt, ist der Bremssattel undicht. Und muss getauscht oder repariert werden, je nachdem, was der Hersteller ermöglicht.
 
Falls Du nicht selber Öl drüber geschüttet hast kontrollier zuerst mal, ob die Bremse hinten dicht ist. Sonst kannst Du nämlich die neuen Beläge nach zwei Tagen wieder wegschmeißen:
Bremse sauber putzen und auch die Beläge, ich nehme für den Bremssattel Autohartwachs (keine Politur!) und sauber Watte, die ich öfter wechsle. Für die Beläge nehme ich Bremsenreiniger, den ich auf die Beläge direkt sprühe und die ich dann mit sauberer Watte abschrubbe.
Einmal alles sauber, tu zwischen Bremsbelag und Kolben frisches Toilettenpapier, eine Blattdicke, so dass der Kolben und der Belag flächig auf beiden Seiten aufliegen. Dann mehrmals stark die Bremse ziehen. Klopapier raus und neues rein, weil beim ersten Mal immer noch alter Dreck vorhanden ist, der einen täuschen kann. Dann das ganze wiederholen.
Beim zweiten Mal sollte kein Öl und Dreck mehr auf dem Toilettenpapier sichtbar sein. Wenn erneut Öl auftritt, ist der Bremssattel undicht. Und muss getauscht oder repariert werden, je nachdem, was der Hersteller ermöglicht.
Danke, ich denke der Bremssattel ist undicht, ich hatte das Problem mit Öl auf den Belägen nämlich schonmal, das zählt zum Glück nur für die Vorderrad Bremse, ich habe jetzt nochmal die Entlüftungsschraube mit dem richtigen NM festgezogen, wenn das Problem jetzt nochmal Auftritt schick ich sie bei Shimano ein da die Gewährleistung noch greift.?
 
Zurück