Scheibenbremsen unter Wasser?

KGP

Registriert
24. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich fahre morgen bei einem etwas anderen Rennen mit, dem Leithaman:

http://www.fit-factory.at/Leithaman/leithaman.html

Da mein altes Rad mit "unzerstörbaren" V-Brakes grad rumzickt, werde ich wohl oder übel mit meinem neuen, disc-bewehrten Gerät antreten müssen.

Meine Bedenken: Hält eine hydraulische Scheibenbremse kurze, bis etwa 1min Unterwasserausflüge aus??
Verbaut habe ich eine Avid Elixir5.
Das quietschen usw. ist mir egal. Ich hab angst um die Hydraulik selbst.

Danke fürs Antworten!
 
so oft wirst wohl in der Leitha nicht mit Wasser konfrontiert werden,
besonders nicht in einem so trockenen Jahr

(außer heute gibts doch noch Gewitter, aussehen tuts da im Süden ja danach)
 
Die Argumente taugen mir...
Vor allem, weil ich wegen einer kaputten Hinterradnabe plus Freilauf aufs 2 Monate alte, neue Rad wechseln muss.

Was solls, in der Leitha sind bestenfalls größere Pfützen und vielleicht eine Querung mit Wasser, wenn ich an letztes Jahr zurückdenk.

Und bezüglich heißer Stahl: "Die Laufstrecke weist keine nennenswerten Höhenmeter auf und ist größtenteils windgeschützt."

ich glaub, ich werd die Bremsen alibihalber mithaben.;)

Danke für die vielen Kommentare! War ein lehrreicher erster Post für einen Forumsneuling!
 
VÖLLIG egal, da der Stahl nie so heiß wird, das er sich verziehen oder weicher werden würde.

Leicht OT, aber verziehen geht schon. Muss man sich aber anstrengen um das hinzukriegen. So beobachtet: Lange Abfahrt irgendwo im Schwachzwald, Beiker hält unten mit kochend heissen Bremsen an, nimmt sofort die Trinkflasche, "LOL Zisccchchhhhhh". Will wieder losfahren, aber Scheibe schleift auf einmal wie die Sau. Verzogen.
 
So ein DaB (Dümmster anzunehmender Biker) hat es auch nicht anders verdient. Genau wie diejenigen, die die Temperatur der Bremsscheibe mit dem Finger prüfen wollen... :lol: :D :p


@KGP
Wasserdurchfahrten sind für Scheibenbremsen kein Problem, da würde ich mir wie schon gesagt wurde eher Sorgen um die Lager machen. Bremsscheiben vertragen nur im heißen Zustand keine plötzliche Abschreckung (Wasserflasche oder Schnee), allerdings erreichen die vielleicht solche Temperaturen bei der Vernichtung von 200 Höhenmetern am Stück... ;)
Ansonsten: Fahren und glücklich sein. Das einzige, was bei Wasser und Scheibenbremsen auftritt, ist die kurzzeitig geringere Anfangsbremsleistung am Anfang. Das gibt sich aber nach ein paar Umdrehungen wieder, da das Oberflächenwasser auf der Scheibe verdampft. Bei einer V-Brake im nassen Zustand ist das ja durchaus vergleichbar bzw kann es auch länger dauern, bis man wieder eine akzeptable Bremsleistung hat...
 
Zurück