Scheibenschlag rausmachen?

Marcus

Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
3.891
Hi Leutz,

meine vordere Disc hat einen leichten Seitenschlag. So kommt es zum Schleifen am den Belägen. Ich kann die zwar weiter auseinanderdrehen (Sattel: Clara 2000 == Louise 2001), dadurch geht mir aber der Druckpunkt etwas flöten. Mit einem sauberen Druckpunkt schleift's halt jede Umdrehung ganz leicht mal an dem einen Belag mal an dem anderen.
Nun meine Frage: Bekommt man so einen Schlag aus einer Scheibe heraus oder nicht? Ich habe mal was gelesen von wegen auf Glas legen um zu schauen, wo der Schlag ist und dann mit Tuch umwickeln und mit Wasserpumpenzange rausbiegen? Geht das wirklich? Wer hat's gemacht und auch hinbekommen?
 
also ich hab das laufrad in den eigenbauzentrierständer und mittels Messuhr (1/100mm) vorsichtig mit schraubenzieher ausgerichtet auf 4/100 mm schlag ... hat eine halbe stunde gedauert ... hatte davor 1 mm schlag ... also fast unfahrbar. geht jetzt seit 500 km ohne probleme

das mit der glatten platte soll auch funktionieren

es sollte auch funktionieren genau zu schauen wo der schlag ist und dann vorsichtig eingebaut ausbiegen ... die scheibe biegt sich auch nicht so leicht das du da viel anstellen könntest

EMan :daumen:
 
Hi rikman!
Habe den Schlag bei meinen Louise-Scheiben im Zentrierständer mit Messuhr durch Drücken mit der Hand rausbekommen.
Seitdem (ca. 900 km ) kein Schlag mehr.
Bei Louise (und Clara 2000) kann man auf die Messuhr und den Zentrierständer verzichten, wenn man die Beläge so knapp einstellt, bis es halt an den Schlag-Stellen schleift.
Dann an der Stelle mit der Hand (sauber und fettfrei, oder Lappen unterlegen!) die Scheibe in die richtige richtung drücken.
 
Also lass ich dazu die Scheibe an der Nabe und das Laufrad in der Gabel, ja?
 
Ja, genau!
Der Schlag wird halt nicht über die Messuhr, sondern über das Schleifen angezeigt.
Mit selbstnachstellenden Bremsen (Clara 01, Julie, ...) kann man das natürlich nicht so fein machen.
Da müsste man den Bremshebel etwas ziehen, dann fixieren und hoffen, dass beide Beläge sich synchron bewegt haben.
 
ich hab das auch mit Rohrzange zentriert. Hab das Laufrad im Bike gelassen, Auge mal pi den Schlag ausfingig gemacht und dann peu à peu stärker gezogen bis es weg war. Seitdem Läuft sie wieder bestens.

Seasn. masta tobsen
 
Hatte das gleiche Problem. An beiden Scheiben ca. 0,5mm Schlag.
Habe die Räder drin gelassen und mit einem "Engländer" (verstellbarer Schraubenschlüssel mit parallelen Backen) die Scheibe nach Augenmaß auf Abstand zu den Bremsbacken vorsichtig gerichtet . Da der "Engländer" die Scheibe großflächig packt, gibt es keine Spuren und man verformt nur über die Speichen der Scheibe.
Läuft seither prima!

Gruß
sketcher
 
Hi!

Habe auch einen Schlag in der Scheibe, aber keinen Zentrierständer um das ganze wieder genau zu richten. Ich habe mir überlegt das Teil mal in eine Presse einzuspannen, halt oben und unten Holz dazwischen und dann mal richtig Druck drauf?? Dann sollte die Unwucht doch ebenfalls raus sein oder?

Ansonsten muss halt eine der anderen Methoden ran!

THX schonmal.

Mfg|Sulibats
 
also ich denke mal das wird nicht gehen ... denn du drückst ja überall gleich drauf ... weil um die scheibe wieder grade zu bekommen musst aber nur die krumme stelle überbiegen .... also ausser das die scheibe dünner wird :D :D wird sich wohl da nicht viel tun denk ich ;)
 
Geht sicher nicht, da man die Scheibe etwas über die Biegung weiterbiegen muß, da sie ja wieder zuückfedert.
Die Fahrradscheiben sind ja eh so weich.
Am besten im Eingebauten Zustand schauen, wo der Bug ist und dann mit dem Handballen einen leichten Schlag. Ist zwar ne fummelei, aber so wird es wieder.
Hab mit der Hand sogar schon von Motorrädern die Bremsscheiben gerichtet, mit der Meßuhr aufs 1/100 genau. Da der Gummihammer immer zu stark war.
 
Zurück