Scheiß Formula The One

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Ich brauche die Schraube, die am Hebel meiner Formula The One die Ölleitung verschließt . Sie ist nicht kompatibel mit der Oro, das habe ich gecheckt !
Wo kriege ich die her, BikeComponents haben nur die für die Oro .
Hat jemand schon die Alligator Bremsbeläge ( Suitable for Formula Mega steht auf der Packung ) für die The One ausprobiert ?
Ich meine, die sind zu dick, ich habe Schleifen ohne Ende, die Bremszylinder sind komplett zurück gedrückt, Bremse entlüftet, keine Besserung .
Wer kann mir hier helfen, ich kriege die Kriese mit der Bremse !!!

Wie wechselt man überhaupt Bremsbeläge ?
Mit Bremse am Rahmen ?
Bremse vom Rahmen ab ?
Nur Beläge herausholen, neue rein ?

Fragen,Fragen, Fragen .
Die soll €400 wert sein .
 
Was bringt mir Anleitung lesen, wenn ich meine, die Beläge sind einfach zu dick .
Die verkehrten Schrauben, die ich über Bike Components bestellt habe, hat Formula nach 5 Wochen endlich geliefert .
Scheiß Service, gott sei Dank kann ich kein italienisch , von wegen Gang !
Welche ist es denn nun ?
Kannst Du mir das sagen ?
Die, die ich habe ist für die Oro und ist zu klein .
Die verschwindet fast in de Ölleitung .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kettenglied, Du bist super !
Hast hoffentlich auch meinen Dank gelesen, wo es um die lockeren Ritzel ging .

Wie justiere ich den Bremssattel ( Entschuldigung, ich habe das Rad komplett ohne Anleitung bekommen, und der Held des Basteln will ich noch werden )
Aus den kleinen Hebeln am Hebel werde ich gar nicht schlau, will heißen, ich merke keine Änderung beim Betätigen .
Ich weiß nur, daß die Einstellung beim einen unten ist wie beim anderen oben, da die Hebel gedreht sind, toll .
 
Du weist von wem die Bremse ist, Hersteller, ja? Was ist dann so schwer mal auf die Seite von denen zu schauen, was ja dank Internet sehr einfach möglich sein sollte, dort nach der Anleitung für deine Bremse zuschauen. Diese solltest du dann mal lesen. Dort steht es ganz genau drin wie man eine Bremse einstellen sollte.
 
Mit Scheibenbremsen verhält es sich oft wie mit einem PC. Das Problem sitzt meist vor dem Bildschirm und hämmert ein wenig desorientiert in die Tasten ein. Die Analogie zur Schebenbremse muss jetzt aber jeder selbst herstellen ;-)
 
@Domy

Seltsam ist nur das diese Schrauben in meinem Link für Oro/Mega/One sind. Also für alle Modelle die selbe Schraube. Du sagst aber das du die Schraube für die Oro hast, also müßte sie eigentlich auch für die One passen.....
 
@kettenglied

Du hast mir einen anderen Link geschickt als Bike Components, die ich vor dem Kauf auch noch mal gefragt hatte .
Ich werde also mal die von dir vorgeschlagene Schraube bestellen oder mogen mal in der Stadt gucken .

Ich habe in die Manual von der The one geguckt .
@kettenglied, erklärs mir schnell und einfach ohne Nm und warnung, warnung, warnung und lassen sie es durch einen 2-Rad Spezialisten durchführen .
 
@kettenglied

Ich habe mir die Bremse nochmal angeguckt .
Meinst Du mit Bremssattel justieren, daß man ihn auch ein bißchen zur Felge hin/weg schieben kann auf dem Adapter .
Wann ist denn genug DOT4 im System ?
Überdruck ist doch zu viel, oder ?
 
ja, genau das meinte ich mit justieren. Mach dazu einfach die Befestigungsschrauben am Bremssattel auf. Dann ziehst du den Bremshebel, hältst ihn gezogen und machst gleichzeitig die beiden Schrauben wieder zu. Schön langsam und abwechselnd anziehen. Danach sollte die Scheibe genau mittig zwischen den Belägen stehen.

Genug Dot ist drin wenn keine Luft mehr rauskommt beim Entlüften und du einen harten, definierten Druckpunkt hast. Wenn du zuviel drin hast dann drückt es dir die Kolben raus und dann hast du u.U. dauerschleifende Beläge.
 
Nun noch zur Reihenfolge :

Erst Felge rein, dann Bremsklötze rein

oder

erst Bremsklötze einbauen und dann die Felge mit den Bremsbelägen lansgam über die Disc .

Gibts da eine Empfehlung ?
 
Hallo,
Beläge wechseln kann eigentlich jeder, vorrausgesetzt man macht es mit Vernunft und Geduld!
Also ich fahre die K18, ist vom Aufbau her gleich mit der One! Belagwechsel mit demontierten Sattel oder Laufrad, sonst kommt man nicht ohne Beschädigungen an die Kolben ran!
Alte Beläge erst entfernen, Sattel samt herausschauende Kolben vorsichtig aber dennoch intensiv säubern (auf keinen Fall den Bremshebel betätigen) etwas Brunox auf die Kolbenringe (alles andere greift die Dichtungen an), einwirken lassen, danach überschüssiges Zeug abwischen (vorsicht, nichts auf die Scheiben kommen lassen)! Dann die alten Beläge wieder provisorisch einsetzen, mit nem 10er-Maul/Ring oder einen breiteren Schraubendreher die Bremskolben langsam zurückdrücken, damit die neuen Beläge auch über die Scheibe passen!
Alte Beläge raus neue Beläge rein, Sicherungsschraube, gegef. entlüften und Bremsattel neu justieren (mit wirklich fest und mittig in den Ausfallenden montierten Laufrad)
Richtig einbremsen damit die neuen nicht gleich verglasen und schon wieder hin sind! Druckpunkt stellt sich automatisch ein, Abstände zur Scheibe am Anfang sehr gering (Leichtes Schleifen, müsste nach Einbremsphase aber vorbei, wenn man alles richtig gemacht hat)
Habe es schon des öfteren gemacht, bin allerdings auch ein Hobbyschrauber, denke aber, es ist auch für technisch weniger Bewandte möglich!
Einen Versuch in Ruhe ist das allemal wert, oder?
 
So, ich habe alles so gemacht, wie in den letzten Beiträgen beschrieben .
Ein bißchen schleift es noch, aber sonst wunderbar und schleifen soll ja noch von alleine weggehen .
Ich habe am Ende mit der einen Spritze einen Unterdruck erzeugt und habe dann den Kolben der Spritze losgelassen, jetzt kann ja nicht zu viel Dot im System sein .Leitung ist nur gefüllt, aber ohne jeglichen Druck, weder Über-noch Unterdruck .
Eines bleibt : Wie bremse ich richtig ein um verglasen zu verhindern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines bleibt : Wie bremse ich richtig ein um verglasen zu verhindern ?

Brems intervall, nicht durchgehend.

Fahre mit Sintermetallbelägen, bremse regelmässig 1000 hm am Stück bei Abfahrten, hab absolut kein Problem mit Verglasung usw.

Viele Gruesse!
Chris
 
Ich habe am Ende mit der einen Spritze einen Unterdruck erzeugt und habe dann den Kolben der Spritze losgelassen, jetzt kann ja nicht zu viel Dot im System sein .Leitung ist nur gefüllt, aber ohne jeglichen Druck, weder Über-noch Unterdruck .
[/quote]


Kann hier jemand vielleicht noch was zu schreiben ?
 
Mit Scheibenbremsen verhält es sich oft wie mit einem PC. Das Problem sitzt meist vor dem Bildschirm und hämmert ein wenig desorientiert in die Tasten ein. Die Analogie zur Schebenbremse muss jetzt aber jeder selbst herstellen ;-)

Manche Leute sollten das Schrauben halt wirklich denen überlassen die es können...:rolleyes:
 
Ich schrieb, glaube ich, daß alles jetzt wunderbar ist .
Also kann ich schrauben, wenn auch langsam, beim nächsten Mal dann schneller .
Das Video kenn ich, nochmal Danke !
Habe ich jetzt genug "Druck" im System oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück