Schläuche!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Beppe

take your protein pills and put your helmet on
Registriert
7. September 2003
Reaktionspunkte
806
Habe eben den verdreht montierten Vertical Pro 2.3" meines XC4 demoniert und dabei ist mir aufgefallen, daß der Laufradsatz serienmässig Conti supersonic Schläuchen bestückt wird.
Nicht nur daß es sich dabei um schlechtere Pariser handelt, die Schläuche sind zudem laut Aufdruck und Conti Website nur für Reifen von 1.9-2.1" bestimmt/spezifiziert/zugelassen.

Hier!

Ich denke sie wären bei einem leichten Race Hardtail besser aufgehoben, habe sie gleich beite gegen normale Conti Gummis getauscht.

Was meint ihr bzw. der Chef dazu?

LG Pino :confused:





P.S.: daß in den Enduros der light zum Einsatz kommt habe ich gehört, dieser ist jedoch ein der Breitversion bis 2.5" zugelassen... (ob Sinnvoll oder nicht soll jetzt nicht diskutiert werden)! Zur Veranschaulichung habe ich mal BEIDE supersonics auf die Umverpackung EINES Normalschlauchs gelegt und fotografiert!
 

Anhänge

  • IMG_1392 (Small).jpg
    IMG_1392 (Small).jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 254
Ich verstehe auch nicht, dass ihr ein derartiges Theater macht, bloß weil möglicherweise (!) nicht ideale (?) Schläuche verbaut wurden...

WENN einer platzen sollte, tauschst ihn halt aus...
...ist ja keine Hexerei... :rolleyes:

Wenn das euer einziges Problem ist, dann hat Canyon gute Bikes gebaut...
 
Hallo,

Supersonic-Schlauch im XC 4 sollte tatsächlich nicht sein. Vielleicht hat da ein Kollege in der Kommissionierung falsch gepackt. Folgende Conti-Schläuche sind in unseren Bikes verbaut:

Conti MTB 26 S 36:
alle Big Mountains

Conti MTB 26 Light S 36:
Yellowstone - Grand Canyon Pro
XC3 - XC9
RC7 - RC8
ES5 - ES9
WXC2 - WXC5

Conti MTB 26 Supersonic:
Grand Canyon Ultimate
RC 9

Viele Grüße,

Michael
 
Mal ne blöde Frage am Rande, ich möchte in meine Satteltasche 2 Ersatzschläuche packen, falls mir im Rennen einer oder zwei kaputtgehen.

Muss ich beim Kauf auf irgendwas besonders achten?
Außer 26" und französische Ventile?

Gibt es sonst noch irgendwelche Größen bzgl. Breite oder Dimension die zu beachten sind?

Fahre das Comp!

Tipps?
Danke
 
Staabi schrieb:
Hallo,

Supersonic-Schlauch im XC 4 sollte tatsächlich nicht sein. Vielleicht hat da ein Kollege in der Kommissionierung falsch gepackt. Folgende Conti-Schläuche sind in unseren Bikes verbaut:

Conti MTB 26 S 36:
alle Big Mountains

Conti MTB 26 Light S 36:
Yellowstone - Grand Canyon Pro
XC3 - XC9
RC7 - RC8
ES5 - ES9
WXC2 - WXC5

Conti MTB 26 Supersonic:
Grand Canyon Ultimate
RC 9

Viele Grüße,

Michael


Halli Michael,
danke fürs Feedback.
Hab mir schon gedacht, daß da etwas falsch gelaufen sein muß! Habe wie erwähnt "normale" Schläuche montiert, wenn jemand Interesse an den Supersonics hatt, kann er sich gerne bei mir melden.

LG Pino
 
Lieber Kindergarten,
wo bitte wenn nicht hier wäre die richtige Rubrik für meine Frage gewesen?

Da ich weder geflamet oder mich im Ton vergriffen habe, meine Frage technischer Natur war und auf einen imho unbetreitbaren Mangel hinweisen sollte, ist es mir völlig unbegreiflich wie Leute die offensichtlich keine anderen Hobbys haben als offtopic die Wartezeit aufs bestellte Rad mit sinnlosen Post zu überbrücken, anstatt sich etwas sinnvollen zu widmen.
Freue mich herzlich über jeden konstuktiven Post, aber bitte verschont mich und andere interessierte mit überflüssigen Beiträgen!

Meine 2 Cent!

LG Pino
 
Strider schrieb:
Hallo
Hat jemand von euch erfahrungen was gute Schläuche sind? Oder kann ich irgendeinen "normalen" markenschlauch nehmen?

Ich habe mit den Standardschläuchen von Conti gute Erfahrungen gemacht! Auch bei grobem Schotter am Lago oder scharfkantigen Wurzeln im Sauerland hatte ich auf meinem Hardtail nur wenig Ärger mit Plattfüssen/Snakebites (Hardtail; 2,1"; 3bar oder etwas höher).
Leider sind die Schläuche bleischwer, aber mir ist guter Pannenschutz ungleich wichtiger als Gewichtsersparnis am für MICH (~85kg) "falschen" Ende.

Ich habe nicht nachgewochen, schätze jedoch Gewicht und Volumen (gefaltet) des normalen Conti Schlauchs auf das 3fache der supersonics.

LG Pino
 
Don Pino schrieb:
Lieber Kindergarten,

Naja, und bei so einer Anrede fragst Du Dich wahrscheinlich noch weshalb Du blöd angemacht wirst, und hast keine Ahnung wiso :lol: - Du bist jaaaaaaaaaaaa soooooooooooooooooooo erwachsen :o

Wie es in den Wald reinruft .......... :D

grüssle an alle wartenen vom reich (es7) bescherten
Rumble
 
Don Pino schrieb:
....Leute die offensichtlich keine anderen Hobbys haben als offtopic die Wartezeit aufs bestellte Rad mit sinnlosen Post zu überbrücken, anstatt sich etwas sinnvollen zu widmen.

Und diesr Post von dir war sehr sinnvoll, vor allem auf das letzte Wort bezogen?

Don Pino schrieb:
.... Bestätigung? Wattebäuschchen? Hirn? :confused:

Nichts für ungut, lasst uns wieder zum Thema zurückkommen.
Fahre seit kurzem auch die Conti SS Schläuche, wenn ich mehr Kilometer draufhabe, lasse ich euch meine Erfahrung wissen. Was ich jetzt schon sagen kann, sie sind verdammt dünn und ich hatte eigentlich schon beim Montieren bedenken, ob die halten, aber mal sehen wie lange sie halten.
 
Quellekatalog schrieb:
.......... sie sind verdammt dünn und ich hatte eigentlich schon beim Montieren,..............

Eben nachgewogen: 95g! Mit dem Gewicht meiner montierten Standardgummis von Conti kann ich leider nicht dienen!
Der "dicke" Schwalbe wiegt 186g, kommt mir jedoch leicher und "kleiner" (Volumen) vor, als der Conti! Der Conti hat seine Umverpackung beinahe komplett gefüllt!

LG Pino
 

Anhänge

  • IMG_1396 (Small).jpg
    IMG_1396 (Small).jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 60
Don Pino schrieb:
Habe eben den verdreht montierten Vertical Pro 2.3" meines XC4 demoniert und dabei ist mir aufgefallen, daß der Laufradsatz serienmässig Conti supersonic Schläuchen bestückt wird.
Nicht nur daß es sich dabei um schlechtere Pariser handelt, die Schläuche sind zudem laut Aufdruck und Conti Website nur für Reifen von 1.9-2.1" bestimmt/spezifiziert/zugelassen.

Hier!

Ich denke sie wären bei einem leichten Race Hardtail besser aufgehoben, habe sie gleich beite gegen normale Conti Gummis getauscht.

Was meint ihr bzw. der Chef dazu?

LG Pino :confused:





P.S.: daß in den Enduros der light zum Einsatz kommt habe ich gehört, dieser ist jedoch ein der Breitversion bis 2.5" zugelassen... (ob Sinnvoll oder nicht soll jetzt nicht diskutiert werden)! Zur Veranschaulichung habe ich mal BEIDE supersonics auf die Umverpackung EINES Normalschlauchs gelegt und fotografiert!

Hallo zusammen!

Ich bin schon das erste Opfer dieses "Skandals". Der Schlauch im Hinterreifen ist geplatzt!!

Werde auch gleich den Vorderen tauschen.

mfg
Louis
 
Louis schrieb:
Hallo zusammen!

Ich bin schon das erste Opfer dieses "Skandals". Der Schlauch im Hinterreifen ist geplatzt!!

Werde auch gleich den Vorderen tauschen.

mfg
Louis

Hallo!

Muß meine Aussage zurücknehmen. Hab mir die Schläuche nochmal genauer angesehen. Bei meinem xc4 sind die MTB 26 Light 26x1,9 - 2,5 drinnen!! Tut mir leid, war zu voreilig.
Ein Dorn hat mir den Platten verschafft!

mfg
Louis
 
Hi Leute,

ich will hier mal zum Thema Schläuche meinen Frust rauslassen, der hoffentlich nur auf meiner eigenen Blödheit beruht und durch eure Ratschläge beseitigt werden kann…

ich bin bisher immer Schläuche mit Autoventil gefahren. Alle von euch, die schon ein Canyon besitzen, müssten wissen, dass Canyon französische Ventile verbaut. Bei meinem Canyon Sandstone war das erste, was ich tat, die Schläuche auszubauen, das loch in der Felge zu vergrößern und Schläuche mit Autoventil einzubauen. Die ist bisher noch nicht mit meinem neuen XC5 geschehen.

Als ich heute den druck meiner Reifen kontrollieren wollte, geschah riesengroße Schei*e. ich schraubte die kappe ab, drehte dieses kleine irgendwas auf und wollte daraufhin einen Adapter (von französischem Ventil zu Autoventil), den ich in einem Stadler kaufte, draufschrauben, um meinen Kompressor für das aufpumpen meines Reifens zu benutzen. Der Adapter passte nicht. Beim versuch, den Adapter draufzuschrauben, entwich schon ein großer teil Luft. folglich konnte ich nicht genau nachvollziehen wie hoch der druck in meinem reifen war. Die durch leicht aufsteigende Wut hervorgerufenen groben Bewegungen ließen noch mehr Luft aus dem betroffenen reifen entweichen. Es war fast nichts mehr drin. Noch wütender über diese Schei* Ventile versuchte ich, den reifen mit einer lächerlich kleinen Handpumpe wieder zu befüllen. Das hat auch funktioniert, bloß konnte ich bis zu einem bestimmten punkt pumpen und danach stellte ich keine Druckerhöhung mehr fest. Trotzdem war der reifen deutlich weniger aufgepumpt als der andere unangetastete… letztendlich stehe ich jetzt mit einem Kompressor für Autoventile, der nicht auf ein französisches Ventil passt und mit einem ebenfalls nicht auf das französische Ventil passenden Adapter da und habe in einem Reifen weniger druck als im anderen.

Könnt ihr mir das bitte mal erklären? Bin ich denn zu bescheuert, einen Adapter auf ein Gewinde zu schrauben??? Und warum kann ich nur bis zu einem bestimmten Maße meine Reifen mit einer kleinen pumpe aufpumpen? Schaffen diese kleinen Furzer es nicht, stärker zu pumpen? Ich krieg ne Krise! Wenn ich nicht bald ne Lösung für diesen Kack finde, dann müssen die Felgen wohl material lassen, damit ich wieder Autoventile fahren kann. Könnte mir jemand auch noch gute, leichte Schläuche mit Autoventil empfehlen?

Greez, Coolwater
 
Warum werden den nicht gleich Autoventile verbaut?
Ich hasse diese dr*** franz. Ventile... Kann man da einfach aufbohren? Ich denke nicht, dass das sehr förderlich für die Stabilität ist. Muss ich etwa nen neuen Laufradsatz kaufen?
 
vor meinem jetzigen xc5 fuhr ich ein sandstone (2003). da hab ich gleich die felge aufgebohrt. es ist nie etwas passiert. mein vater hat dasselbe mit der felge seines es6 (2003) getan. hier gab es auch noch keine negativen auswirkungen. alle plattfüße der "behandelten" Räder entstanden durch andere einflüsse, also nicht an der aufgebohrten stelle. weiterhin konnten wir bei unseren bikes auch keine stabilitätsverluste erkennen. ein-zwei mal musste ich natürlich eine klitze-kleine acht ausbessern, die wäre aber sicher auch ohne das zusätzlich aufgebohrte loch entstanden!
also nach meinen erfahrungen ist das aufbohren der felge nicht problemaitsch! lasse mich jedoch gern von einem fachmann, staabi oder sonstwem, der ahnung hat, belehren!

canyonier, wie pumpst du deine reifen auf? mit handpumpe oder kompressor? benutzt du auch adapter?

greez, Coolwater
 
das mit dem adapter verstehe ich nicht, hatte so einen jahrelang im gebrauch (immer im geldbeutel dabei) es gibt ja nur einen standard für franz.ventile, wenn es der richtige adapter ist sollte er auch passen :confused:
ich hab mir eine standpumpe mit druckanzeige für 20€ gekauft, lohnt sich.

gruß
fone
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück