Schleifbild xt mit alligator crown

Registriert
10. September 2008
Reaktionspunkte
8
Hi. Ist das so ok? Kommt mir sehr weit aussen vor. Aussen scheinen die Beläge bündig mit der Scheibe abzuschliessen. Adapter ist von Magura. Hab jetzt zwar einen von Shimano aber der hat dieselben abmessungen usw und wird nicht wirklich was ändern.

qysene3u.jpg
 
Laut dem Bild, würde ich sagen etwas zu hoch, aber werden die Beläge ganz abgenutzt?
oder bleibt oben ein paar mm luft?
 
Die scheibe und beläge scheinen optisch aussen bündig zu sein. An der scheibe ist aussen sogar nen rand von ca 1/10mm wo die beläge nicht drüber schleifen. Hinten sieht es genau so aus.
 
Der Reibring hat ja kaum Fläche. Naja, wenn du so bremsen kannst/willst... Der Verschleiß wird höher sein und standfest wird die Bremse so mit Sicherheit nicht sein.

Warum eigentlich nicht Teile kombinieren, die zueinander passen? Leichtbau-Bremsscheiben sind eh Schwachsinn.
 
Brauchte halt zu den bremsen nen paar scheiben.
Waren relativ günstig und fand sie optisch auch super. Standfest sind sie bis jetzt auch genug soweit man das nach 50 km beurteilen kann. Dachte es wär noch etwas mehr an bremsleistung drin. Obwohl sie schon sehr sehr gut stoppen. :)
Das sind echt welten zu meinen alten magura louise fr.
Bin halt perfektionist. Deshalb juckt mich halt warum das so aussieht. Fährt nicht noh einer die kombi? Hab entdeckt das die beläge zur nabe hin extrem angefast sind. Die reibflaeche wird bestimmt bald grösser.;) Vielleicht sehen ja nachrüst beläge da anders aus.
Gruss
 
Jetzt hab ich die. Bin auch sehr zufrieden. Hätt ja sein können das doch etwas falsch zusammengebaut ist oder so. Naja. Vielleicht hat ja einer ne ahnung.
 
Mit dem Adapter ist alles in Ordnung, der Reibring der Scheibe passt nicht zum Bremssattel. Fahren kannst du so, es ist aber suboptimal.
 
Hi. Hab mir jetzt doch noch die originalscheiben gegönnt. Die rubbeln wenigstens nicht so. Haben aber bis jetzt etwas weniger bremsleistung. Aber immer noch mehr als nötig. :)
Falls wer noch 2 alligator scheiben braucht, die stehen jetzt im bikemarkt.
 
Und die liefen direkt ordentlich rund, das einstellen der Sättel war in 2 min erledigt. Aber im vergleich mit den Maguras die ich vorher fuhr sind beide scheibenvarianten extrem bissig
 
Ist normal, dass Scheiben mit größerer Reibfläche nicht ganz so bissig sind. Dafür sind sie aber wesentlich standfester :)

Nein! Der Verschleiß der Beläge ist höchstens extrem niedriger.
Abgesehen davon ist die Krafteinwirkung auf die Bremsscheibe
über die Beläge gleich. Somit variiert die Bremsleistung im
nicht fühlbaren Bereich.
Der Grund ist höchstens ein anderer.
 
Äh... doch? Größere Löcher, weniger Reibfläche, bissigeres Bremsverhalten. Nicht umsonst werden beispielsweise im Trial Bereich solche Scheiben gefahren. Und der Belagsverschleiß ist verglichen mit "normalen" Scheiben höher.
 
Dann erklär es doch mal physikalisch.
Abgesehen davon verstehe ich nicht, was die
geringere Reibfläche damit zu tun haben sollte.

Anschließend werde ich dein Wissen an Trickstuff
und ATE weiterleiten.
 
Dein arrogantes Auftreten ist unerträglich übrigens.

Naja - physikalisch erklären kann ich es nicht, aber ich kann es aus eigener Erfahrung sagen. Gerade diese Leichtbauscheiben wie die Crown, die Windcutter oder auch die Formula Scheiben sind einfach wesentlich bissiger als beispielsweise die Shimanos oder auch die Trickstuff scheiben. Dafür haben sie halt kaum Reserven bezüglich Fading und raspeln dir die Beläge runter.

Außerdem ist das wohl kaum Zufall, oder?
 
Also ich hatte schon die Magura Storm SL und die normale Storm, mit mehr Fleisch also. Die SL war keineswegs bissiger, hatte auch weniger Bremsleistung als die normale Storm. Eigentlich wie zu erwarten, da Bremskraft durch Haftreibung entsteht.
Und zu dem Zweck sind die vielen großen Löcher nicht gerade genial.

Zugegeben, die SL sah definitiv cooler aus. Aber was willst eigentlich? Cool an der Eisdiele aussehen oder richtig bremsen können?
 
Dein arrogantes Auftreten ist unerträglich übrigens.

Fachwissen. Fachwissen. Keine Arroganz.
Man hätte schließlich auch Fragen können
wieso meine Aussagen stimmen sollte.


Die einwirkende Kraft bleibt gleich.
Jedoch erhöht sich die einwirkende
Kraft pro Quadratmilimeter, wenn die
Oberfläche geringer ist.

Die gezeigten Bremsscheiben verbessern
nur die Reinigung des Belags und der
Reibfläche.

Erfahrungen können stark mit Fehlern
behaftet sein, wenn man nicht alle Punkte
beachtet und wenn das Fachwissen gering ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fachwissen. Fachwissen. Keine Arroganz.
Bleibt trotzdem die korrekte Aussage von mikefize, daß Bremsscheiben mit größerer Reibfläche* standfester sind auch wenn sich die Bremsleistung in Watt als Produkt von Bremskraft und Geschwindigkeit zwischen Scheibe und Belägen nicht ändert!
Offensichtlich stimmen da Erfahrung und Fachwissen überein! ;)

*(natürlich unter gleichen Voraussetzungen z.B. gleicher Stärke und ohne zusätzliches Material in Form von Kühlfläche, etc.)

Und JA, du besitzt definitiv Fachwissen, arrogant kommst du trotzdem rüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück