Schleifen M4

Registriert
12. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar
Hallo,

ich fahre seit kurzem an einem Tandem ne Hope M4. Ansonsten nur Canti- und V-Brakes oder RR-Felgenbremsen, die absolut geräuschfrei sind, wenn man nicht bremst.
Bei der Hope höre ich aber schon ein Schleifgeräusch, auch wenn ich nicht bremse. Ist das normal, dass die Beläge immer etwas an der Scheibe schleifen?
Thanx,
André
 

Anhänge

  • Storck4.jpg
    Storck4.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 78
  • Storck6.jpg
    Storck6.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 60
Bei sauberer Montage sollte die Bremse eigentlich bloss dann Schleifen, wenn Du die Bremsbeläge betätigst. Ist ja schliesslich kein Schwimmsattel wie bei einer Magura Gustav M.

Hast Du:
1. die Bremsaufnahmen an Rahmen und Gabel mit einem Spezialwerkzeug planfräsen lassen / selbst plangefräst?
2. mit Hilfe der in verschiedensten Dicken erhältlichen Unterlegscheiben den Bremssattel exakt und peinlich genau mittig über der Bremsscheibe positioniert (mehr dazu im Bestseller "Zen - oder die Kunst des Ausmittens eines Bremssattels")?
3. die Bremsscheibe selber auf feinste Seitenschläge hin kontrolliert?

3. wird oft übersehen, ist aber genau so wichtig wie 1. und 2.

Bei fachmännisch sauberer Befolgung der Punkte 1 - 3 sollte eigentlich kein störendes und bergauf ungemein irritierendes, weil demotivierendes Schleifen mehr auftauchen.
 
Lass mal von einer zweiten Person checken, ob sich die Abstände der Bremsbeläge zur Scheibe einseitig ändern, wenn du dich aufs Rad setzt... kommt manchmal vor!
 
Juhu!!!
Neues Problem: ich bin das Tandem ne Zeit lang nicht gefahren, wollte es nun mal wieder tun und was bemerke ich? Die hintere Bremse lässt sich kaum drehen, obwohl der Hebel nicht gezogen wird. Vorne nicht ganz so extrem, aber auch heftiges Schleifen!
Wie kann das sein? Der Keller ist "normal" feucht/trocken. Temp.schwankungen auch gering. Fühlt sich an als wenn sich die Bremsflüssigkeit ausgedehnt hätte?!! Ist alles original vom Händler! Falsche Flüssigkeit in falschen Leitungen? Quillt da was? Kolben fest? Weiß jemand Rat?
Thanx, André
 
Das ist aber ein seltsames Problem. Hatte ich noch nie bei keiner meiner Hope Bremsen.

Vermutlich sind die Beläge aus welchem Grund auch immer nicht sauber zurückgefahren oder so. Schau mal nach ob sie weg sind von der Scheibe.
 
Kannst Du die Kolben zurückdrücken? Wenn ja, geht's dann wieder, wenn du ein paar mal an den Hebeln gezogen hast, oder machen sie wieder zu? Dann mach mal den Ausgleichsbehälter ein kleines Stück auf und drück die Kolben wieder zurück - DOT müsste oben rauslaufen - dann wieder verschliesen... Passt es nun?
Wenn's immer noch hakt: Nochmal die Kolben zurückdrücken und den Entlüftungsnippel ein bisschen öffen - ACHTUNG, das DOT kann dabei verdammt leicht an die Beläge geraten!!!
Wenn's dann immer noch hakt: Bremsflüssigkeit wechseln (DOT5.1 gibt's bei ATU z.b...) oder zum Händler! Nachdem du ja das Schleifen schon am Anfang hattest, kann es durchaus sein, dass die Bremsflüssigkeit "verwässert" ist... Ich kenne C2s und MPHs, die komplett zu waren nach nem Winter im Keller.
 
Hi, ja, ich tippe mittlerweile auch auf verwässertes DOT. Alles andere erscheint mir unlogisch. Ich bin die ja gefahren, hab das Rad abgestellt und lange nicht angerührt. Die Kolben waren beim Abstellen nicht an der Scheibe, jetzt aber mit richtigem Druck (hinten). Da die Leitung nach hinten beim Tandem eben viel länger ist, wird sich dort das Verwässern auch stärker bemerkbar machen. Bring das rad heute ins Bike Department Ost. Mal sehen!
André
 
Zurück