schleifende bremsen bei ECC "on" :(

extreme-tom

aus liebe zum sport
Registriert
11. Mai 2002
Reaktionspunkte
639
Ort
freiburg
Bike der Woche
Bike der Woche
hey ho marzocchi fahrer,

scheifen auch bei euch die bremsen so hart, wenn die gabel mit ECC runtergefahren wurde?

das nervt und nimmt einem unnötig energie.

irgendwelche tipps , wie man das beheben kann?

gruss

tomtom
 
hab die gustav ... schleift fast immer und ist dann auch nicht so empfindlich auf gabelbewegungen ... deshalb hab ich keine ahnung ob das bei mir so ist

aber theoretisch sollte sich bei ecc nicht soviel ändern das die brake hart schleift ... vielleicht ist die brake einfach nur knapp eingestellt ... welche disc hast?
 
disc ? *lach*...
nö fahre die avid v-brakes an der marathon S (bike unter 10kilo).
ist nicht zu knapp eingestellt!
wenn die gabel mit ECC runtergefahren wird, schleift sogar der linke bremsbelag krass am reifen !!!! das ist nicht nur nervig, sondern auf lange sicht gefährlich!

tomtom, der nun schlafen geht, wegen rennen morgen früh.... :0)
 
Hi extreme-tom,

wenn bei ECC on die V Brake schleift denke ich, kann ja nur der Cantibolzen nicht fest sein so das die M Brücke unter der Federlast etwas nach oben gedrückt wird und den Winkel des Cantibolzenz dadurch verändert.
ist aber nur Theorie da ich die Z1 mit Disk fahre und keinerlei Probleme mit schleifenden Bremsen habe weder mit ECC on oder off
 
und der evil weiß wieder die lösung.... wie immer *gg*

das problem liegt dadrann das die bremsaussenhülle wenn die gabel eingefedert ist wesentlich stärker gebogen wird und dadurch ne art hebel entsteht der die eine seite der v-brake an die felge ranzieht(kreiß begeung nach unten) und die andere wechdrückt(kreißbewegung nach oben) darum schleift die eine seite auch am reifen, abhilfe dürften nokon züge bieten
 
Hey!

Jetzt kommts aber noch was besser!

Bei meiner HS24 / Atom Race 80 hab ich den gleichen Effekt! Ist zwar nicht so, das es mich stört (schleift nur leicht), aber als gut kann man das nicht bestimmt auch nicht bewerten!

Die Ursache, die Evil anführt, kann ich schon nachvollziehen, aber ich denke, das es eher an der Differenz Achbreite / Standrohrweite zusammenhängt. Denn durch den Schnellspanner drückt man die Tachrohre ja etwas zusammen, die Gabel ist unten also schmaler als oben an der Brücke. Wenn dann die Gabel stark einfedert (ECC aktiviert wird), wird die Gabel kürzer. Hierdurch werden die Beläge näher an die Felge gedrückt und es kommt zum schleifen.
Ich hoffe, ihr checkt was ich erklären will :rolleyes: Nur abhilfe hab ich auch noch nicht....

Torsten
 
Ich könnte mir noch eine andere Ursache vorstellen: Da das ECC nur einseitig wirkt (bei der Marathon auf der rechten Seite) fährt das rechte Standrohr nicht aus dem Tauchrohr raus, das linke aber schon leicht, da ja der Luftdruck die Standrohre aus den Tauchrohren drückt. Damit wird das Vorderrad stärker an die linke Bremse gedrückt (bei der Atom 80 an die rechte Bremse, da das ECC dort links sitzt). Etwas Abhilfe schafft ein sehr stark gespannter Schnellspanner am Vorderrad und eventuell etwas mehr Luftdruck in der rechten Seite der Positivkammer der Marathon als links. Bei der Atom könnte man allenfalls links eine etwas härtere Feder montieren als rechts.
Etwas anderes fällt mir nicht ein.
Gruss
Dani
 
Wenn ich mich nicht irre ist aber die V - brake an der M brücke befestigt die kein spiel zur Achse hat somit kann weder der luftdruck in der luftkammer noch irgend ein anderer umstand dafür sorgen das die Bremse an den Reifen schleift es sei denn es ist so schlecht montiert das bei nur einsitiger bremsung schon die flanke berührt wird bleibt also nur eine schlechte montage oder ein loser kantiebolzen
 
@ nobs

Die Bremse ist an der M-Brücke (tauchrohr-einheit) befestigt, ja. Aber du mußt dir das mal bildlich vorstellen, evtl. kommt das dann deutlicher rüber, so im geometrischen Sinne...

Torsten
 
hey ho,

danke fuer euren beiträge. NOBS hat recht. habe mir das auch überlegt. die dünne magnesiumbrücke verbiegt sich, sodass der eine gabelholm höher ist als der andere, die einzige sinnvolle abhilfe: scheibenbremse :)
übrigens, ich kam heute mit ECC trails hoch, die ich noch nie hochfahren konnte -> also kein schnickschnack!!!
es fehlt nur noch eine lenkerbedienung, aber ich überlege, mir eine zu basteln :)

holy trails!!!

tomtom
 
no prob *lach*,
gestern während der fahrt kamen die ersten ideen :)
soll mechanisch und simpel sein :)
wenn ich je dran mache, kommen bilder des prototypen auf meine HP, www.extreme-tom.de
unter sport -> mtb :)

tomtom, der nu klettern geht (man kann ja nicht immer nur radeln *lach*)
 
Hey Leute,
in dem PRodukterfahrungsbericht wir die Z2 als sehr empfehlenswert beschrieben. Wie kann eine Gabel empfehlenswert sein, wenn dafür die Bremse schleift? Das ist ja nicht mal bei meiner SID der Fall, obwohl ja RS lt. Forum der letzte Müll ist. Eigentlich wollte ich nach dem Ableben meiner SID so ne MZ Z2 Race kaufen, aber nach den Berichten hier ist ja RS Gold dagegen oder versteh´ ich hier was falsch?
Viele Grüße
 
nein nein, das Prob wir hier auch viel schlimmer beschrieben als es in Wirklichkeit ist. Wenn überhaupt schleift bei mir z.B. auch nur mal was akustisch, nicht das man es spüren würde.

Und selbst wenn, die Z2 arbeitet dermassen GEIL, das das nciht weiter in's Gewicht fällt!

Torsten
 
> Und selbst wenn, die Z2 arbeitet dermassen GEIL, das das
>nciht weiter in's Gewicht fällt!

die gesamte Z2 fällt mit deren 1900gramm BUCHSTÄBLICH ins gewicht *wuahahahah*


tomtom, über die unglückliche formulierung bezüglich DER CC-panzer-gabel schlechthin amüsiert :)
 
meinste, die liegt wirklich bei 1.9 kg? ich bin der Meinung, das sie mindestens 150 gramm niedriger liegt! Allerding konnte ich nur ein vergleichsmessen machen, komplettes Bike im vergleich zu vorher...

Torsten, bei dem Gewicht nebensache ist ;)
 
jo :)
vor 2 wochen auf einer digitalwaage gehabt!!!
die z2 atom fly (jedenfalls das ECC Z2 topmodell) -> 1900gr
die marathon 1450 :)

meine 97er z2 >2kg (skala der waage war zu ende *lach*)

klar ist gewicht irgendwie nebensache -> treten muss man immer noch selbst :)

tomtom
 
wen stören denn die paar gramm :confused: wenn ihr zwei liter auf dem buckel rumschleift und davon wieder 0,5 mit heim bringt oder 100 meter vor der haustür trinkt dann kräht da kein Hahn danach lieber eine 1900gr. gabel wie eine bei der die rohre durchscheuern beim bremsen oder dergleichen esst halt mal einen riegel mehr und ihr bewegt das zeug spielend nach oben und runter geht´s heidewitzka:D :lol: :D irre gut hab mir auch mal sagen lassen das man mit training den berg besser raufkommt
 
@ nobs

:D :lol: :daumen: :lol: :D

@ extrem-tom

ok, ich hab die Atom Race gemessen, dann kann das schon sein, evtl. haben die ja nen unterschiedlichen Schaft.

Mal was wichtiges, was macht die ECC-Fernbedienung? Gibt's schon erste Versuchsträger?

Torsten
 
leider noch nicht *heul*,
schleppe estma seit 4 wochen teppiche *grins* (klausurfreie zeit)...
um mir schöne hügi 240er laufräder samt formula B4 zu leisten :)
am donnerstag wird getunt *freu*;
nie mehr nervige felgenbremsen mit schmirgel- und felgen-platz-effekt :)

dann wieder zeit, denke weiter über die FB nach, das wird schon möglich sein....

eine fräsmaschine wäre diesbezüglich nicht schlecht *hmmm*

tomtom
 
aso, ich dachte du hättest Dreh und Fräsmaschinen...

Ja, für so eine FB brauchen wir mindestens ein Element, welches auf die original ECC-Achse greift. Die ist ja als 2seitig abgeflachte 4mm(?) Achse ausgeführt. darauf muß dann a la Ganghebelei ein Seilzug befestigt werden, der die Drehbewegung vom Lenker zur Gabel überträgt. Am Lenker reicht ja ein einfacher Hebel, evtl. auch aus ner alten Schaltung... hmm, ich werde in den nächsten Wochen auch mal schaun, ob ich was zu stande kriege. Drehbank habsch och keene, aber ich weiß evtl jemanden, der mir da helfen könnte :rolleyes:

Torsten, der jetzt erstma da ganze als Lego-Modell baut :D
 
*Thread aufwärm*

Ich hab mir vor kurzem neue Laufräder zugelegt, D521 Felgen auf XT-Nabe. Nu ist das schleifen weg! :daumen: Also muß es doch an den labilen Laufrädern gelegen haben...

Torsten
 
Zurück