Schleifende Bremsen und kleinere Probleme

Registriert
23. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Liebes Forum,

habe vor einigen Wochen ein Canyon Nerve MR 7.0 erworben. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden bis auf folgende Aspekte - dies auch einfach mal zur Anregung an Canyon, teilweise auch mit der Bitte um Hilfe:

  • Bei der Reba SL wurde vergessen, die untere Kammer korrekt mit Luft zu befüllen. Hatte mich zunächst über das Ansprechverhalten der Gabel gewundert ... Kein Problem. Pumpe gekauft und gut ist. :)
  • Der Poploc klemmt ständig. Gut, auch kein Beinbruch, auch wenn es nervt. Wahrscheinlich sollte ich mal den Zug fetten? :)
  • Wirklich frustrierend ist jedoch folgender Mangel: Die Formula ORO K18 Bremsen schleifen. Und es ist einfach nicht zu beheben. Sicher lässt sich die Bremse ausrichten. Aber nach ein paar Kilometern wieder dasselbe Problem. Kreuz und quer im Internet finden sich einige Schilderungen zu diesem Problem. Aber natürlich melden sich in Supportforen immer die Leute, die gerade Probleme haben. Trotzdem frage ich mich, ob es ein generelles Problem der Formula ORO K18 ist. Mir scheinen die Rückstellfedern möglicherweise nicht stark genug. Die wurden auch einmal verändert. Hat Canyon hier die aktuellen Versionen verbaut? Einerseits halte ich es durchaus für einen Gewährleistungsfall, andererseits wären es 100 km bis zum Canyon-Laden. Ich mag das Bike - wie bekomme ich das Problem am einfachsten gelöst? :confused:

Danke für euer Feedback!
-Manni
 
Habe ebenfalls seit ein paar Wochen genau dieses Bike. Bin damit super zufrieden.

Punkt 1: War bei meinem Bike o.k. Pumpe gehörte allerdings zum Lieferumfang.
Punkt 2: War bei meinem Bike auch, hat sich mittlerweile gegeben.
Punkt 3: Bei meinem Bike schleift die Scheibe der Vorderradbremse, weil diese an einer Stelle einen kleinen Seitenschlag hat. Die Hinterradbremse haben ich ausgerichtet, seitdem ist alles o.k.

Gruß

Andreas
 
das kann sich auch legen wenn deine Beläge eingebremmst sind.
Zur beruhigung: Meine Oro K18 haben am anfang auch stark geschliffen.
Nach einiger Zeit war der Spuk auf einmal vorbei.

Meine K18 schleifen mittlerweile überhaupt nicht mehr.

Zu 2): Leider ein allseits bekanntes Problem. Das wirst du nicht ohne weiteres in den
Griff bekommen. Was bei mir hilft ist ab und an etwas WD40 auf das blaue Rädchen in dessen
Rille der Zug läuft.
Hast du den schwarzen Klebestreifen abgemacht, mit dem der Poploc zug an der
Gabelkrone festgeklebt ist? Dadurch wird der Biegeradius sehr eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

hab die Bremszange abweichend vom Manual so eingestellt, dass die Trennungslinie der Gussteile der Bremszange mit der Scheibenmitte fluchtet.
Seither ist Ruhe.
Fahre die Formula Bianco (ist eine polierte K24) in der 3. Saison und bin voll zufrieden.
Ansonsten:
- nach längeren Abfahrten die Bremse langsam abkühlen lassen, d.h. nach wiederholten Vollbremsungen aus 80 km/h ein paar mal aus niedrigerer Geschwindigkeit bremsen, dann verzieht sich die Scheibe nicht.
- Intervallbremsen! Dauerbremsen vertragen die Scheibenbremsen thermisch nicht so gut wie Felgenbremsen
- Bremse sauberhalten, mit Bremsenreiniger oder Spiritus
- Kolben der Bremse mobilisieren: hin und wieder zurückdrücken, hierzu alte Beläge einbauen, Schraubenzieher dazwischen, zurückdrücken, Rausbremsen, zurückdrücken, das Ganze so 10 mal wiederholen. Musst aufpassen dass Du die Kolben nicht aus der Zange rausbremst, also Schraubenzieher zwischen den Belägen lassen! Bei Magura gibts hierzu ein gutes Howto.

Keramikpaste usw was so diskutiert wird hat alles nichts geholfen. Sauberhalten und gelegentlich Kolben moblilisieren (zurückdrücken) und alles ist gut.

Viele Gruesse!
Chris
 
Danke für euer Feedback!

Tatsächlich scheint es mit Poploc und insbesondere auch schleifender Formula ORO im Laufe der Zeit besser zu werden.
 
Hast du schon mal probiert, den Druckpunkt der Bremse etwas weicher einzustellen?Hab ich an meiner One gemacht, DP nun etwas näher am Lenker, aber was soll`s!kein Klingeln und Schleifen mehr (200er Scheiben).Gruss,Mac.
 
Zurück