Schleifende Bremsen

Registriert
5. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Guten Tag an Alle!

Ich habe gestern mein Copperhead 3 abgeholt, und nach erster Begeisterung folgt langsam die Ernüchterung...

Irgendetwas schleift beim fahren, mit großer Wahrscheinlichkeit etwas am Vorderrad, vermutlich an der Bremsscheibe. Komischerweise tritt es nur bei einer gewissen Geschwindigkeit auf und dann meist wenn ich eine Kurve fahre. Ich habe eigentlich schon fast alles durch:
- Bremsen habe ich eingestellt, wenn ich im Stand die Räder drehe schleift überhaupt nix (haben als erstes leicht geschliffen)
- Bremsscheiben sind fest montiert und nicht locker
- Speichen sind soweit ich beurteilen kann auch alle fest

Was mir aufgefallen ist:
- Die Bremse (ich weis nicht wie man das weise Teil nennt :D, siehe Foto) ist etwas angeschliffen, im Stand ist hier aber mehr als ein Millimeter Spiel! Hier hat die Bremsscheibe geschliffen! Muss beim Fahren passiert sein, vermutlich erzeugt dass das Geräusch.

- Die Bremsscheibe ist nicht wirklich rund, sonder eher leicht Oval, also an einer Seite mit etwas mehr Radius, ähnlich einer Ellipse (Aber nur an einer Seite, kaum Sichtbar). Weiters sind sowohl die vordere als auch die hintere Bremse ganz leicht verbogen und Eiern ein wenig.


Ich bin langsam ein wenig ratlos, ich werde wohl dem Händler eine Email schreiben, hinfahren ist nicht so einfach da er ca 150 km entfernt ist... Vielleicht hat ja von euch einer eine Idee?

Noch wichtig: Bei höheren Geschwindigkeiten tritt dieses Schleifen nicht mehr auf!

DSC08484.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Löse ab besten mal den Schnellspanner am Vorderrad und nimm es mal hinaus.
Danach wieder einsetzen und festziehen. Dabei darauf achten dass es wirklich gerade eingebaut ist.
Wenn es nicht an einem schiefe Einbau lag könnte es daran liegen, dass die Nabe eventuell etwas Spiel hat beim Kurven fahren zu Seite "rutscht".
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das Vorderrad habe ich bereits mehrfach aus und eingebaut bisher leider immer ohne Erfolg. Am Stand sitzt das Vorderrad bombenfest.

Ich hab jetzt noch das Bild von der "abgeschliffenen Bremse" angehängt
 
Falls du eine justierbare bremse haben solltest (mit justierschrauben) dann musst du die schrauben etwas lösen, dann die bremse festziehen (also am bremshebel) und dann die justierschrauben wieder anziehen, so hast du dann die perfekte position der bremsscheibe eingestellt und es sollte eigentlich nicht mehr schleifen.
 
Ja aber dem bild nach zu urteilen hast du justierscbraueben...also ich habe so eine einstellbare bremse und bei mir hilft das eigendlich immer...ob du solche schrauben verbaut hat kannst du ganz leicht über prüfen: bei der schraube müssen 2 unterlag scheiben sein, die eine nach aussen gewölbt und die eine nach innen gewölbt.
Es sei denn deine bremsscheibe ist verbogen...dann bringt alles nichts ausser sich eine neue bremsscheibe zuzulegen :-)
 
Ich fasse zusammen:

Bremse schleift nicht bei
-Geradeausfahrt
-Drehen im Stand

Bremse schleift leicht (vermutlich eher ein "Klirren"?)
-bei Kurvenfahrt

Bremsscheibe hat einen minimalen Schlag.


Ich hab schon einiges an Avid-,Magura- und Cleg-Schrauberei hinter mir. Das ganze bei astrein eingespeichten Vorderrädern und 20mm-Steckachse (also sehr steif). Je nach Geschwindigkeit hatte ich bislang immer ein leichtes "Klirren" seitens der Bremsscheibe(n) (v203/h203 bzw. 185mm) bei Kurvenfahrt, hauptsächlich auf Asphalt. Der Geschwindigkeitsbereich, bei dem es auftritt, ist vom Reifenprofil abhängig. Mit dem Nobby Nic z.B. hat die hintere gerne bei gut 20 km/h geklirrt. Der Michelin Wild Rock'r lässt die vordere Scheibe in Kurven bei ca. 15 km/h klirren. Geradeaus tut sich wohlgemerkt nichts und auf dem Monatgeständer sind die Scheiben fein mittig ausgerichtet. Ergo: geräuschfrei gibts m.E.n. nicht. Es kommt darauf an, wie sich die Geräusche äußern... ;)

Btw.: Ich hatte noch keine Bremsscheibe (weder Avid, noch Magura, Rohloff oder Trickstuff - noch nicht mal auf dem Motorrad!), die gänzlich frei von einem "Schlag" gewesen ist. Solang der minimal bleibt, stört er ja nicht weiter...

Und: Wo ist Dein Bremssattel angeschiffen?

KH
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur in Kurven ist wird sich wohl irgendwas verwinden.
Eher nicht ungewöhnlich, das kenne ich auch von meinem Bike.
Ist halt die Frage wie extrem das ist...ein wenig klingelts bei meinem Speci Enduro auch immer in schnellen Kurven...ich find's nicht so schlimm.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Die Bremse habe ich bereits eingestellt und es schleift beim drehen der Räder am Ständer nichts.

Etwas seltsames was ich noch vergessen habe:
Wenn es in einer Kurve zu schleifen beginnt (schon ziemlich laut, ist aber natürlich relativ) und ich geradeaus weiterfahre schleift es oft noch eine Zeit lang weiter. Erst wenn ich das Tempo verlangsame (Bremse) geht das Geräusch weg. Deshalb schließe ich ein verwinden eigentlich aus, denn bei Kurven mit einer Geschwindigkeit von > 30 km/h ist überhaupt nichts zu hören.

edit: Habe im Bild den abgeschliffenen Bereich eingezeichnet (wenn nicht sichtbar Seite eventuell mit F5 aktualisieren)
 
Schau doch mal bitte ob die Kolben beim Bremsen annähernd gleich weit aus dem Bremssattel gedrückt werden.
So wie das auf dem Bild aussieht, scheint der linke Kolben kaum Weg zurückzulegen während der rechte schon fast rausfällt.

Wenn das der Fall ist drück die Kolben mal beide komplett zurück.
 
Seltsam ist, wenn es einmal schleift und ich gerade weiterfahre hört das schleifen nicht zwangsweise auf. Eventuell schwingt irgendetwas
 
Ja aber dem bild nach zu urteilen hast du justierscbraueben...also ich habe so eine einstellbare bremse und bei mir hilft das eigendlich immer...ob du solche schrauben verbaut hat kannst du ganz leicht über prüfen: bei der schraube müssen 2 unterlag scheiben sein, die eine nach aussen gewölbt und die eine nach innen gewölbt.
Was du beschreibst, hat nix mit einstellbarer bremse zu tun. Jede bremse ist einstellbar. An den bremssätteln sind langlöcher, über die man die bremse schleiffrei einstellt. Was du beschreibst ist das avid trialign einstellsystem, das noch erlaubt, den sattel in einer weiteren richtung zu drehen. Wenn gabel und rahmen sauber gefertigt sind, braucht man das aber nicht unbedingt.
 
Zurück