schleifende Bremsscheibe Vorderrad

Registriert
30. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hi,

mein erster Beitrag, gehe jetzt gleich mal das Risiko ein wegen evtl. schon bestehender, ähnlicher Artikel irgendwelche Kommentare zu bekommen, versuchs aber trotzdem...:)
Habe in den älteren Beiträgen nix passendes gefunden, daher schildere ich jetzt mal das Problem:
Habe einen neuen Laufradsatz montiert (DT SWISS E2200) mit Steckachse, das Rad ist ein Ghost ERT 7500, Gabel Lyrik, Bremse Louise BAT mit 203er Scheiben. Das Problem ist dass die Scheibe vorne beim Fahren permanent schleift, in Kurven besonders stark. Kurios ist aber dass sie das nur unter Belastung tut, im Montageständer ist bei drehendem Rad keinerlei Schleifen zu hören, die Scheibe hat keinen Schlag, das Rad auch nicht - weshalb ich auch mit den Standart-Justierungen bei schleifender Bremse nicht wirklich weiterkomme...
Any ideas??? Mein Händler hat gesagt dass ich evtl. die Speichen nachspannen sollte weil das Rad zu weich sein könnte, was meint Ihr? Das bewirkt doch dann aber dass das Rad evtl. unrund wird, oder nicht?

Und kann das überhaupt sein dass ein neuer Laufradsatz von DT zu weich gespannt ist? Sind ja jetzt nicht grade Billigräder, war bislang mit DT sehr zufrieden...

Ach so, was noch zu erwähnen wäre : wenn ich den Bremshebel leicht, also nur ganz leicht betätige (bevor eine Bremswirkung einsetzt) wird das Schleifen weniger - noch seltsamer...

Schon mal danke für hilfreiche Antworten!
 
Hallo

- Kolben zurückstellen und Sattel neu ausrichten
- Nabenlager auf Spiel checken
- Speichenspannung kontrollieren

Je größer die Scheibe, desto schneller schleift sie bei kleinen Unregelmäßigkeiten. So meine Erfahrung.

Bei meiner alten Junior T. hatte ich ähnliches Vergnügen. Im Stand oder auf dem Ständer, alles top... beim fahren fing sie an zu schleifen, im Wiegetritt oder kurven wurde es gar richtig unterhaltsam (aber nervig).

Nach 1000 und einer Bremseinstellorgie war es dann geschafft. Nur in wirklich heftigen Verwindungsaktionen klingelte es mal kurz, aber dann war das Kettenklappern eh lauter.
 
hallo, habe genau das gleiche Problem, habe auch DT swiss laufsätze.
werde morgen mal meinen händler kontaktieren was man da machen kann, allerdings hören sich daywalker71's lösungen sehr logisch an:)
 
Schon mal danke für die Statements!

Mir scheint am wahrscheinlichsten dass es an den Laufrädern liegt. Hatte bis vor Kurzem andere Räder drauf (auch DT), da war das Problem nicht vorhanden, oder besser gesagt anders (nur in Kurven, aber ich denke dass das bei großen Scheiben einfach nicht kpl. ohne minimales Schleifen geht).

Was ich seltsam finde ist die Tatsache dass die E2200 als Enduro/Freeride-Räder doch eigentlich ne gewisse Steifigkeit aufweisen sollten, oder nicht?! Wie kann es sein dass ein solches Rad so weich ist?

Thema "Speichen nachziehen" : woran merke ich denn welche Speiche nachzuziehen ist wenn das Rad sonst Rund läuft? Ich will da jetzt nicht einfach wild rumstellen und nachher hab ich ein Ei und kriegs nimmer weg...
 
Was hat die Speichenspannung mit der Disc am Hut? Die Disc sitzt auf/an der Nabe diese wird bei dem TE mit Achse an der Gabel fixiert. Wie soll da die Scheibe das Schleifen anfangen?
 
die scheibe selbst läuft ja rund - das laufrad selbst scheint sich bei belastung jedoch zu verwinden, was dann die scheibe dazu bringt nicht mehr ganz so rund zu laufen. das ist für mich die einzige plausible erklärung. nur was kann ich dagegen tun???
 
Hallo

Siehe oben... hab ja verschiedene Punkte angesprochen

@norman
Mangelnde oder ungleichmäßige Speichenspannung lässt beim bremsen und/oder beim einlenken/in die Kurve legen das Laufrad verwinden was dann ein vibrieren/schwingen zur Folge haben kann und die überträgt sich dann auf die Scheibe. Ebenso können bestimmte Rad/Reifen/Luftdruck-Kombis auch eine Scheibe zu klingeln bringen in bestimmten Fahrsituationen.

Früher dachte ich genauso wie Du.

Aber neben der Speichenspannung hatte ich auch andere Dinge aufgezeigt.
 
Zurück