Schleifendes Hollow tech2 Innenlager

Jan_der_Don

Jan_der_Don
Registriert
16. Juni 2007
Reaktionspunkte
21
Ort
Hamburg
Hallo, ich hatte gerade meine Kette zum saubern abgebaut.. Ich habe bei der gelegenheit auch noch meinen ganzen Antrieb gesaübert, und habe dabei festgestellt dass mein hollow tech2 Tretlager irgenwie leicht schleift, wenn ich es einfach ma mit dem Finger ein bisschen herum drehe. Beim schnellen drehen hört man es gut, beim lagsamen drehen merkt man es kaum. Es schleift immer "kurz" an der selben stelle. Es ist seit ca.einem Jahr drin, vom Handler eingebaut. Gibt es da Irgentwelche erfahrtungen zu? Beim fahren hab ich es garnit gemerkt, Sind dass die Lager? Was kann ich da machen am besten? :confused:

url="http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/386251"]
DSC0003416.JPG
[/url]
 
hört sich an,als ob deine lager hinüber wären. evt. läuft die kurbelachse nur noch in den plastikführungen der lager. klarheit verschafft dir aber nur eine demontage der kurbel:daumen:
 
Nachdem, was ich bisher gelesen und auch selbst erlebt habe, halten die HT-II-Lager nur solange, bis man durch eine Pfütze fährt. Anschliessend sind die Lager fest, und die Kurbelwelle läuft in den Lagerhülsen wie ein Gleitlager - daher auch die Montageanweisung, die Welle vor dem Einführen reichlich zu fetten. (Ok, das war jetzt etwas übertrieben ausgedrückt. ;) )

Auf jeden Fall mal die Kurbeln abnehmen und den Lauf der beiden Lager prüfen. Wenn´s daran nicht liegt, Tretlagergehäuse planfäsen (lassen). Wenn ein Lager kaputt ist, empfehle ich ein Downgrade auf Octalink-Patronenlager, das hält schonmal wesentlich länger.
 
Rahmen is Plangefräst, die Lager müßten syncron laufen. leider hab ich das Werzeug nicht da um das Lager zu zerlegen. Ich habe gerad mit weißen Fettspray ein bisschen den Schmutz zwischen lager und Kubel rausgesprayt(is ziemlicher druck drauf..). Jetzt is das das schleifen weg. Ich glaube dass war die dichtung, oder die Kubel is wiklich einfach ohne die Lager gelaufen(was unter belastung ja nicht der Fall ist, weil durch gewicht die Lager laufen müßen)

Jetzt wolt ich fragen:
- Is es ratsam Fettspray bei gedichtzeten Systemen anzuwenden? oder Zerstöre/unterkrieche ich damit die dichtung erst richtig?

-Außerdem habe ich wenn ich vorn im dritten(im größten) und hinten im kleinsten bin, und mit rechts richtig reintrete, ein schleifen zwischen Kette und Umwerfer -> Das würd ja wieder für Lagerspiel sprechen, was der shop aber als "unmöglich" abgetahn hat (ich weiß doch was ich sehe/ höre..)

- Ich wiege max.75 kg und das Lager wurde am 29.7.06 montiert (CNC Hamburg)-> einfach wieder zum Schop rennen?

Kann mir jemand einen guten Rat geben?? Weil es lauft ja soweit (nur wie lange noch:( ..)
 
die kurbel kannst du doch ganz leicht demontieren, indem du auf der nichtantriebsseite die 2 kurbelarmschrauben löst,den kurbelarm abnimmst und anschließend die komplette kurbel mit kettenblättern rechts herausziehst(natürlich vorher kette abnehmen). jetzt siehst du schon,ob auf der kurbelachse einlaufspuren vorhanden sind. wenn ja,mußt du die lager schnellstens wechseln! das nötige werkzeug gibts hier http://www.bike-discount.de/shop/k104/a1065/werkzeug_innenlager_tl-fc_32.html oder du borgst es dir beim händler bzw. freunden. mfg hai-nik
 
Ich muss meine Aussage bzgl. Tretlagerhaltbarkeit mal differenzieren. Und zwar in 1. mechanische Belastbarkeit und 2. Schmuddelwetter-Resistenz. Bei Punkt 1 sind die aussenliegenden Lager (z.B. Hollowtech-II) aufgrund der größeren Abmessungen höchstwahrscheinlich besser. Falls Punkt 2 im Vordergrund steht, würde ich nach meinem jetzigen Erfahrungsstand Patronenlager bevorzugen. (LX 2005: nach 3.000 km kaputt / Deore BB-ES30: läuft nach über 10.000 km noch wie am ersten Tag :) )
 
Ich dachte ich muss den schwarzen "art konterring" der in der Kubel ist noch loschrauben um die Kubel zu zerlegen:confused:

Sonst ist das Bike wiklich kaum im Regen gefahren worden, ich muss nur einma mit nen lappen rüber, dann is wieder wie neu. Bin nur gerad nen Feldweg langs gefahren...:p

Ist es schlecht für das Tretlager wenn man zB. Fettspray ins tretlager sprüht? Ich denke nur theoretisch, wo fett hin kommt, kommt Wasser doch auch hin.

Kann es pasieren dass die Kurbel sich in den Lagern bewegt, ohne dass die Lager sich richtig mitdrehen, und dadurch die Lager beschädigt werden?
 
hatte ich vergessen,bzw. als selbstverständlich angenommen, dass zuerst die schwarze plastikkappe am kurbelarm abgenommen werden muß. wenn die kurbelachse einlaufspuren hat drehen sich die lager nicht mehr mit,obwohl die kurbel durchaus noch eine weile normal funktionieren kann.
 
Nej nej, die is meines erachtes aus Metall und reingeschraubt. Ich hab vorhin gerad die montageanleitung für die ganzen Hollowtech 2 leger gefunden, und bei den meisten/ wenn nicht bei allen, haben die den "schwarzen ring" ich schätze mal so ne art konterung geschraubt!! Ich fahr morgen ma am laden vorbei, und besorg mir sonst so nen schlüssel/ Nuss. Dann kann ich ma kucken wie die Kurbelwelle ausschaut.. Ich fahr aber immoment nur jeden tag zur arbeit damit ca. 5km ich hoff ma das da nichts is, is doch erst ein Jahr alt.. war villeicht nur der dreck aber sicher is sicher..

Aber dass mit der Dichtung würde mich nochmal wirklich nochmal interssieren:rolleyes:
 
Zurück