Schmolke SC FS Rahmen Fakten

Registriert
25. Februar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

der Rahmen von Schmolke SC FS scheint eine geeignete Basis Für ein leichtes Fully zu sein.2174g 1190€ (Schmolke HP)
Preis und Gewicht beinhalten Rahmen, DT Swiss Dämpfer und Tange IS-22 Steuersatz. Es währe prima wenn man an diese Stelle mit Leichtbaufans über diesen Rahmen diskutieren könnte, oder sich vielleicht der ein oder andere Besitzer des guten Stückes zu Wort melden könnte.
Desweiteren wäre es interessant herauszufinden wie schwer der Rahmen denn nun wirklich ohne Dämpfer ist. Im Bike Workshop 2008 ist der Rahmen mit Steuersatz (welcher steht nicht dabei) und Ario 2.R Lock Out Dämpfer mit nur 1.890 g angegeben. Kann das stimmen ?
 
Ich habe eine Mail an Schmolke geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Selbstverständlich werde ich neue Erkentnisse sofort hier aufführen.

Ich möchte nochmals Schmolke SC FS Fahrer (falls es hier welche gibt) ermutigen hier etwas über den Rahmen zu schreiben, oder vielleicht das ein oder andere Bild zu veröffentlichen.

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Der Rahmen ist und war doch baugleich mit den Rahmen von Rose (Scandium Four) und den älteren Univega. Hergestellt von Fastrax. Die sind doch bestimmt häufiger rumgefahren als die Schmolkes. Such doch mal danach.
 
Erstmal danke für das Angebot mit den Titanschrauben, u.U. werde ich darauf zurückkommen.

Danke auch den anderen Teilnehmern.
Den Antworten kann ich entnehmen dass also ein großer Betrieb (Fastrax)
den Rahmen herstellt und die genannten anderen Firmen den Rahmen mit ihren Logos zu ihren (doch recht unterschiedlichen) Preisen vertreiben.

Mir ist es egal welches Logo nun auf dem Rahmen prangt oder welche Farbe der Lack hat, da das den Geldbeutel schont. Am liebsten wäre mir der Rahmen jedoch ganz ohne Lack, da das die Waage schont.

Schmolke hat übrigens immer noch nicht geantwortet.
 
Da mußt du anrufen. Die antworten scheinbar nie auf mails. Ich wollte auch mal einen HT- Rahmen kaufen. Hatte angerufen. Am Telefon das Gespräch war auch ok, dann, ich soll doch mal ne Mail schicken mit der Bestellung etc. Seitdem nichts mehr gehört von schmolke. da hab ichs sein lassen.
 
Mittlerweile steht fest das Schmolke wohl eher zweite Wahl sein wird, wenn andere Vertreiber den baugleichen Rahmen günstiger anbieten können.

Ich habe den Rahmen bei F.A.T. entdeckt, für 799 EURO. Das spricht für sich...
An "divergent!" besitzt du den Rahmen ? Was könnt Ihr dazu sagen ?

Ich freue mich auf eure Antworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile steht fest das Schmolke wohl eher zweite Wahl sein wird, wenn andere Vertreiber den baugleichen Rahmen günstiger anbieten können.

Ich habe den Rahmen bei F.A.T. entdeckt, für 799 EURO. Das spricht für sich...
An "divergent!" besitzt du den Rahmen ? Was könnt Ihr dazu sagen ?

Ich freue mich auf eure Antworten...


Ruf doch mal bei Rose an. Die hatten den im Ausverkauf. Vielleicht ist noch einer da. War auf jeden Fall günstiger.
 
Der Schmo ist ein Chaot der nie auf irgendetwas antwortet. Der Schmolke Titan ist ein Internationaler Konzern der als "one man show" von einem Sportlehrer im Nebenerwerb aus dem Keller und der Wohnküche betrieben wird. Ich würde da nicht unbedingt professionelles Management erwarten.

Gruß k67
 
Für Vielfahrer ist der Rahmen ne Dauerbaustelle.

Ich hatte den Rose & n Freund hat den noch immer (im Rausverkauf <300€ inkl. Dämpfer ;-) Die Lager im Horstlink sind Gleitlager aus Alubolzen + Kunststoffbuchsen !! & genau die bekommen gerne Spiel (& knarzen). Bei einigen Versionen (Labeln, Marken) dieses Rahmens sind auch die oberen Lager an den Sitzstreben aus Alugleitlagern & auch die schlagen schnell aus.
Mindestens einmal im Jahr ist/war bei uns Lagerwechsel angesagt.
Wer damit leben kann: ansonsten ist der Rahmen völlig unauffällig & funktioniert sehr ordentlich. Mit seinen straffen 80mm am Heck imo ein sehr ordentlicher XC Rennsemmelrahmen (leider mit einem extrem kurzen Oberrohr). Bei Lackschäden sollte man sofort ausbessern da Scandium ganz besonders schön unterm Lack aufblüht & eine einmal angefangene Oxidation unterm Lack sehr schnell & großflächig weiterkrabbelt.

Das angegebene Gewicht dürfte stimmen. Meiner wog in 19" 1886g mit Dämpferbolzen (aber ohne Dämpfer).
 
Mittlerweile steht fest das Schmolke wohl eher zweite Wahl sein wird, wenn andere Vertreiber den baugleichen Rahmen günstiger anbieten können.

Ich habe den Rahmen bei F.A.T. entdeckt, für 799 EURO. Das spricht für sich...
An "divergent!" besitzt du den Rahmen ? Was könnt Ihr dazu sagen ?

Ich freue mich auf eure Antworten...

meine schwägerin hat ihn :

http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=5004

ist absolut erstklassig verarbeitet. ich hatte mal den eingelenker von fat. den gibts aber leider nicht mehr. ebenfalls erstklassig verarbeitet, sehr steif im steuerrohrbereich. leider war er mir zu groß:heul:

wie gesagt wenn du auf namen verzichten kannst...kaufen. mit angebotenen titanschraubenund nen evtl. leichteren dämpfer sehr geiler rahmen.
 
Danke für die vielen Infos !

Ich habe heute mit ROSE telefoniert, leider wird der Rahmen nicht mehr angeboten.

Das Schmolke nur von einer Person betrieben wird war mir nicht bekannt, vielleich findet er ja doch noch Zeit auf meine Mail zu antworten.

Danke auch für die genauen Ausführungen über den Rahmen. Auf der Homepage von F.A.T. Cycles wird anscheinend eine überarbeitete Version des Rahmens angeboten.
Hier nochmal die Änderungen im Vergleich:

Federweg 100mm (vorher 80mm)
Gewicht 2,0kg ohne Dämpfer (vorher 1,886kg)
Lagerung industriegelagert an allen Gelenkpunkten (vorher z.T. Gleitlager)

Der Gewichtszuwachs ist mit Sicherheit durch die Industrielager zu erklären. Aber durch den wegfallenden Ärger mit der Wartung und Wechsel der Gleitlager kann man das wohl in Kauf nehmen.

Was ich im Übrigen auch prima finde sind die Cantisockel.
Nicht der Homepage zu entnehmen sind das zu verwendende Steuersatzsystem (vermutlich semi int.) und der Sattelstützen Durchmesser.

Da ich nun (erst) den Wechsel von HT zu FS wage, kommt nun wohl eine einfache Frage:
Ist es wichtig, dass der Federweg des Rahmens genau sogroß wie der der Gabel ist ?

Danke für eure Hilfe!
 
Danke nochmals für die gute Beratung, die mich zu dem Kauf gebracht hat.

Der Ramen ist unterwegs für den selben Preis (!!!) gab es noch einen Manitou Radium S-Type SRL 165 mm Dämpfer m. Lock Out dazu.
Ich werde nochmal berichten wenn er angekommen ist.
 
So, ich habe den Rahmen erhalten und mit meinen leider z.T. bleischweren Teilen aufgebaut.
Das Gewicht des Rahmens beträgt 1.895 g (17"), er ist komplett Kugelgelagert , die Verarbeitung ist Top, der Sattelrohrduchmesser beträgt 27,2mm und das Steuerrohr ist für teilintegrierte Steuersätze ausgelegt (44mm).
Der zum selben Preis (799 EUR) mitgelieferte Manitou Dämpfer wiegt mit Schrauben 268 g.
Meine restlichen Teile katapultieren das Gewicht jedoch auf ca 13.200 g

Ich denke 10 kg ist ein erreichbares Ziel. Mal sehen wie ich es anstelle..
 
Hier ein wenig Anschauungsmaterial.
 

Anhänge

  • DSC07156.jpg
    DSC07156.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 111
  • DSC07208.jpg
    DSC07208.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 82
  • DSC07144.jpg
    DSC07144.jpg
    49 KB · Aufrufe: 96
  • DSC07136.jpg
    DSC07136.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 68
  • DSC07149.jpg
    DSC07149.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 90
Hm, ich häng mich hier mal rein.
Ich fahr den Schmolke Scandium und bin eigentlich zufrieden.
Nun ist mir aber vor sechs (!!!) Wochen das Schaltauge abgerissen und der Herr Schmolke schafft es nicht, meinem Händler die bestellten und versprochenen zwei Schaltaugen zu schicken :mad: Trotz mehrfachen Nachfragen.
So einen schlechten Kundenservice hab ich noch nie erlebt, auf den Rahmen hab ich auch schon ewig gewartet. Nie wieder Schmolke!
Jetzt meine Frage (falls das jemand weiß): Sind die Schaltaugen der oben erwähnten FAT und Rose Bikes identisch zu dem Schmolke? Vielleicht ist es ja einfacher an die ranzukommen? Mein Händler hat eine Sammlung von ca. 100 verschiedenen Schaltaugen, keins passt :heul:
 
Zurück