Schmolke SL Lenker

Registriert
21. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bern
Hallo Kumpels

Wiege 70 kg, fahre aggressives CC und möchte eigentlich obige Teile kombinieren (schon vorhanden, Lenker ohne (sichtbare) Al-Hülse).

Wenn ich mir so den Lenker betrachte, beschleichen mich aber gewisse Zweifel, ob dies im Sinne der notwendigen Grundfunktion (Verdrehsicherheit) und Haltbarkeit eine gute Idee ist.
Würde das Ganze mit Dynamic Montagepaste installieren.

Welche Erfahrungen habt ihr mit obiger (ev. Teil-) Kombination gemacht?
  • Notwendige Anzugs-Drehmomente?
  • Funktion?
  • Langzeiterfahrungen?
Besten Dank für entsprechende Antworten.
 
Drehmoment beim Vorbau 4 nM, ich hab aber nur mit 3,5 angezogen!

Bei der haltbarkeit denke ich mir eigentlich nichts! Das einzige wo ich bedenken habe ist der Lenker bei einem Sturz!
 
Principia schrieb:
offiziell bei serienstahlschrauben: max. 6Nm - gabelschaft und 8Nm - lenkerklemmung



...sollte man vielleicht mal erwähnen. ;)

Aber nicht bei der Verbindung beim Lenker ! Wennst du den Schmolke Lenker bekommst steht extra drinnen dass man bei der verwendung des F99 Vorbaus maximal 4nm nehmen darf!
 
Hey !


Also ich hatte das Problem noch nie, aber falls es dir weiterhelfen sollte :


2 von meinen CC-mitstreitern-kumpels sind schon bei Rennen die RH's an der Klemmung eingerissen.

Keine Ahnung wie sowas passiert :D ...aber es passiert.


Machs gut

Matze
 
hi,

bin alle teile schon gefahren....

schmolke sl mit tune barends... ohne probleme beim lenker, rh1 hatten einmal nen riss -> wurden ausgetauscht (umsonst von tune)

f-99 mit schmolke tlo lenker -> keine probleme (bei 4nm!!!) der vorbau arbeitet sich leicht in den lenker, daher ist im lenekr, wenn man ihn ausbaut, ein abdruck zu sehen. macht stabilitätsmäßig laut schmolke nicht und ich habe da keine bedenken... liegt daran, dass der f99 untermaß hat (serienmäßig)

achso, weil es hier wer erwähnt hatte: die aluhülse im schmolke lenker ist (wenn sie drin ist) sichtbar! <- von außen
 
Schnitzelfreund schrieb:
fahre f99 und sl seit 2 jahren (rennen, gardasee) völlig problemlos. ohne drehmoment sondern handwarm angezogen

Hallo Schnitzelfreund!

Hm ja, mach ich auch so, aber ich habe mich nicht getraut das zu schreiben, weil ich mich ja nicht steinigen lassen will.
Ich war beim Händlerfreund und wollte also mal so richtig "korrekt" beim Ritchey Vorbau den Lenker mit Syntace Schlüssel anziehen. Ey, ich hab mich das nicht getraut und vorher aufgehört. Schwitz.
Ich ziehe eben nach Gefühl an und kontrolliere relativ oft.
 
Tretschwein35 schrieb:
Hallo Schnitzelfreund!

Hm ja, mach ich auch so, aber ich habe mich nicht getraut das zu schreiben, weil ich mich ja nicht steinigen lassen will.

ich weiß, so richtig pc oder radmonteurtechnisch-correct ist das nicht... da ich den f99 grad getauscht habe, sthe mir der spaß wieder an. aber ich habe da volles vertrauen in dei künste des herrn schmolke. die 74g sind auch ein wort! :daumen:
 
Habe nun einen Syntace F99 Vorbau und bräuchte u.a. wegen der 4-Schraubenklemmung einen neuen Lenker.Schmolke wäre Ok aber gibt es Alternativen in der Gewichtsklasse um 100 Gramm und Bar-End Tauglich?Der Schmolke ist nämlich optisch etwas grob verarbeitet.
 
bikeaholics.de schrieb:
race face next sl. bei www.bike-discount.de . hat aber nur 3° biegung. fahre zur zeit ne ec90 und der ist mir eigentlich zu gerade. werd wohl wieder meinen duraflite mit 9° montieren

Stimmt.Habe vergessen zu posten das er 580mm breit sein muß.Die 3° Biegung wären OK.Sicher das der Bar End Tauglich ist?Es gibt nämlich auch eine 125 Gramm Version,den Next XC Carbon.
 
vielleicht nen Extralite Ultrabar (falls es den wieder wo gibt).

Muß es denn unbedingt Carbon sein ?
Ansonsten vielleicht der KCNC: auf 580mm gekürzt wiegt der ~114g (oder ist das dann schon zu schwer ? ).
 
checky schrieb:
vielleicht nen Extralite Ultrabar (falls es den wieder wo gibt).

Muß es denn unbedingt Carbon sein ?
Ansonsten vielleicht der KCNC: auf 580mm gekürzt wiegt der ~114g (oder ist das dann schon zu schwer ? ).

Den Extralite Lenker kann ich ja nicht wegen der 4-Schraubenklemmung vom Syntace Vorbau fahren.Ansonsten wäre ich mit ihm zufrieden (fahre ihn ja auch).

Sollte schon ein Carbonlenker sein.
 
Chris Chance schrieb:
Den Extralite Lenker kann ich ja nicht wegen der 4-Schraubenklemmung vom Syntace Vorbau fahren.Ansonsten wäre ich mit ihm zufrieden (fahre ihn ja auch).

Habe ich auch gemacht (F99 & vorher WCS) & der Bruch meines Ultrabar war auch ein ganzes Stück neben der Klemmung, hatte damit also nix zu tun (lt. Sergio war es simple Überlastung :( ).
Ich denke diese Beschränkungen zielen eher darauf hinaus die Konkurrenzprodukte etwas weniger Interessant zu machen, als das wirkliche statische Gründe dahinter stecken ;)

edit: Der Ultrastem hat doch auch so eine 4-Schraubenklemmung, oder darf man den hauseigenen Lenker nicht im hauseigenen Vorbau fahren ?
 
checky schrieb:
Habe ich auch gemacht (F99 & vorher WCS) & der Bruch meines Ultrabar war auch ein ganzes Stück neben der Klemmung, hatte damit also nix zu tun (lt. Sergio war es simple Überlastung :( ).
Ich denke diese Beschränkungen zielen eher darauf hinaus die Konkurrenzprodukte etwas weniger Interessant zu machen, als das wirkliche statische Gründe dahinter stecken ;)

edit: Der Ultrastem hat doch auch so eine 4-Schraubenklemmung, oder darf man den hauseigenen Lenker nicht im hauseigenen Vorbau fahren ?

Kannst schon recht haben,denn Syntace sagt auch das alle Lenker außer den Syntace Lenkern die Mehrbelastung durch 4-Schraubenklemmung nicht aushalten.Hört sich etwas übertrieben an.Mich wundert allerdings das z. B. Easton bei seinen Lenkern keine Einschränkungen bei Vorbauklemmung macht.

Der Ultrastem hat auch eine 4-Schraubenklemmung,aber mit Platte anstatt 2 Stege.Könnte vielleicht statisch anders sein.:confused:

Extralite schrieb:
UltraBar,UltraBar UL and UltraPush should be used in combination of a standard stem only (bar clamp diam. 25.4mm) with clamp rounded edges, just like Extralite The Stem and UltraStem.
 
Ich bin gerade am Überlegen, mir einen Schmolke SL Mtb Lenker zuzulegen.

Einige Fragen hätte ich dazu noch:

Auf ebay habe ich einen gesehen mit Verstärkungshülse aus Alu im Klemmbereich zum Vorbau, in einem Katalog eines Radshops ist er ohne diese Hülse abgebildet. Wie ist die aktuelle Version ? mit oder ohne ?

Ich möchte den Lenker, wo auch Barendmontage möglich ist, muss man da noch zusätzlich - wie beim Syntace Carbon - so verstärkte Lenkerstopfen verwenden oder geht`s auch ohne ?
Damit wäre nämlich der gesamte Gewichtsvorteil - etwa gegenüber Ritchey WCS - wieder weg.

Anscheinend dürften sich sämtliche Schmolke Lenker nicht so gut mit Syntace F99 Vorbauten vertragen, was ich mal so gehört habe. Auch Schmolke selbst rät eher zum Ritchey WCS. Soll irgendwas mit dem Klemmfmaß zu tun haben. Weiß jemand da genaueres ? Ist der F99 tatsächlich problematisch ?
 
hi,

mit hülse oder ohne... kannst immer beides bekommen... ich hab den lenker ohne hülse.

beim tlo darf man keine bar ends verwenden. beim sl schon (ohne zusatzplugs, da verstärkt)

der f-99 hat etwas untermaß. daher gibt es eine klemmspur, angeblich ists okay, wenn du 4nm anziehst.
 
hi,

mit hülse oder ohne... kannst immer beides bekommen... ich hab den lenker ohne hülse.

beim tlo darf man keine bar ends verwenden. beim sl schon (ohne zusatzplugs, da verstärkt)

der f-99 hat etwas untermaß. daher gibt es eine klemmspur, angeblich ists okay, wenn du 4nm anziehst.

Ohne Hülse schaut er ja wesentlich geiler aus. Das hat also nichts mit verschiedenen Baujahren zu tun, sind also nur unterschiedliche Modelle, oder ?

Mit welchem Vorbau fährst du ihn ?

Halten die 4 Nm auch noch genügend ?
 
Zurück