Schmutzdichtung mit Luftzischen gelöst

Registriert
3. Oktober 2016
Reaktionspunkte
2
Ort
L
Hallo,
Heute hat sich während einer Fahrt bei meinem noch relativ neuen Canyon, Neuron AL 8.0 die Schmutzabdichtung der Federgabel gelöst. Ich war etwas zu sehr mit dem Gewicht nach vorne verlagert, würde aber sagen, die Gabel war zu 3/4 höchstens eingesenkt. Ich bin ja nicht gesprungen und hatte den Luftdruck vorher gecheckt. Gemerkt habe ich es, als ich ein Zischen gehört hatte, deshalb dachte ich zuerst ich hab vielleicht ein Loch im Schlauch. Jetzt stellt sich für mich erst mal die Frage, kann so etwas bei zu starker Einfederung passieren oder kann man von einem Defekt ausgehen (wie gesagt ich war mit Schrittgeschwigkeit unterwegs und hatte das Gewicht falsch verlagert, da ich auch Trailanfänger bin). Die Alternativen wären jetzt natürlich, da das Rad und die Gabel ja noch Garantie haben, eines von beiden einzuschicken. Bei Canyon habe ich gehört, dass es bis zu 2 1/2 Monate dauern kann, bis man sein Rad zurück hat und ich wollte eigentlich ungern auf mein relativ neues Rad solange verzichten. Ich mach eigentlich Standardwartungsarbeiten am Fahrrad selbst, deshalb wäre es ja vielleicht gar nicht so uninteressant für mich, die Gabel auch auszubauen und direkt bei Fox einzuschicken, um den Vorgang vielleicht zu beschleunigen. Ich würde mich über Erfahrungsberichte oder Vorschläge freuen. Eventuell ist ja auch gar nicht so viel passiert und man kommt mit einem Federgabelservice auch ganz gut weg. Da würde ich lieber einen Service zahlen, als solange auf das Rad zu verzichten. Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
die staubdichtung ist ja von der luftfeder entkoppelt. wenn es die staubdichtung rausdrückt, dann aufgrund von einem überdrúck in den tauchrohren. der kann von einer defekten luftkammer der Federung kommen. oder die Dichtung saß einfach lausig und ploppte aufgrund des steigenden drucks beim einfedern raus. drück sie erst mal wieder rein und gut. wenn der druck in der luftkammer nicht absackt, dann liegt es nicht an einem kammerdefekt und du brauchst ggf. ne andere Dichtung die strammer sitzt
 
Hallo Sharky,

Danke schon mal für die Antwort. Um einen Defekt der Luftkammer auszuschließen muss ich ja nur den Luftdruck über das Ventil überprüfen und regelmäßig schauen ob er konstant bleibt oder? Ich bin danach noch ein Stück weiter gefahren und konnte die Gabel noch regulieren, also ganz hart stellen und ganz weich. Wäre das überhaupt noch möglich gewesen bei einem Kammerdefekt?
Vielen Dank.
 
Um einen Defekt der Luftkammer auszuschließen muss ich ja nur den Luftdruck über das Ventil überprüfen und regelmäßig schauen ob er konstant bleibt oder?
Ja, wobei das jetzt nicht sooo einfach ist. Mit der Pumpe kannst du das nicht so richtig machen da beim Anschließen der Pumpe immer Luft verloren geht. Außerdem hält sich die Luft ja in der Gabel. Zwar an der falschen Stelle aber sie ist trotzdem noch in der Gabel. Also viel Unterschied wirst du da eh nicht feststellen.

Ich würde die Gabel übrigens direkt einschicken. Es hat ganz sicher einen Grund warum die Dichtung heraus geploppt ist und das war ganz sicher auch nicht das letzte Mal. Irgendwann passiert das wieder und wenn du dann mal ordntlich schnell einfederst wird außerdem noch ein Schwall Öl mit herauskommen und dich vollsauen.

Bau die Gabel aus und schick sie selbst direkt mit der Rechnung deines Bikes zu Fox nach Rodalben. Über Canyon dauert das nur unnötig lange.

Ich war etwas zu sehr mit dem Gewicht nach vorne verlagert, würde aber sagen, die Gabel war zu 3/4 höchstens eingesenkt. Ich bin ja nicht gesprungen und hatte den Luftdruck vorher gecheckt.

Vollkommen egal. So etwas darf niemals passieren. Ganz egal wieviel Druck du in der Gabel hast oder wie du dein Gewicht verlagerst. Das ist in jedem Fall ein Defekt. Und wenn es nur eine falsch oder schlecht montierte Dichtung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke. Bedeutet Kammerdefekt eigentlich nur, dass die Dichtungen der Luftkammer kaputt sind und dann Luft durchlassen? Ich bin eben verunsichert. Ich werde auf jeden Fall die Schmutzdichtung mal tauschen und den kleinen Service sozusagen selber machen. Ich hoffe nur, dass es bei der nächsten Fahrt diese dann nicht wieder durchdrückt bei Belastung. Sagen wir mal so, gibt es eine Möglichkeit den Defekt festzustellen oder auszuschließen? Denn wenn ich mir nicht sicher sein kann, dann wäre ich ja quasi gezwungen die Garantie in Anspruch zu nehmen, sonst würde es ja im Reperaturfall wahrscheinlich teuer werden.
 
Hallo Lisma,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte bei meinem letzen Post deinen noch nicht gesehen, der kann also ignoriert werden:) Dann werde ich das auf jeden Fall so machen, dass ich die Federgabel ausbaue und einschicke. Hast du selbst einen Erfahrungswert wie lange das bei Fox direkt dauert? Vielen Dank schon mal.
 
Wenn die Luftkammer bzw. Luftfeder undicht ist dann entweicht Luft in das Tauchrohr/Casting. Dort hat sie nichts verloren und die Staubdichtung hält diesem hohen Druck auch nicht stand. Beim Einfedern entsteht dann nochmals zusätzlich Druck in der Gabel und die Staubdichtung ploppt heraus.

Das ist die eine Möglichkeit.

Die andere Möglichkeit ist die das der Staubabstreifer einfach nur schlecht montiert wurde oder er selbst untermaßig ist und deswegen nicht richtig hält. Aber auch dann sollte sich Fox darum kümmern und nicht du.
 
Eigentlich hat sharky schon alles gesagt.
Alle anderen Beiträge konstruieren forumstypische Defekte und Szenarien.

Da ist nix kaputt und es muss auch nix nachgepumpt werden- Einschicken ist absolut überflüssig.

Es war einfach zuviel Druck unten im Casting.
Sauber machen (kein Öl oder fett dran) und wieder reindrücken.

Ab und zu mal einen Kabelbinder unter den Staubabstreifer schieben damit der Druck aus dem Casting kann.
 
Eigentlich hat sharky schon alles gesagt.
Alle anderen Beiträge konstruieren forumstypische Defekte und Szenarien.

Da ist nix kaputt und es muss auch nix nachgepumpt werden- Einschicken ist absolut überflüssig.

Es war einfach zuviel Druck unten im Casting.
Sauber machen (kein Öl oder fett dran) und wieder reindrücken.

Ab und zu mal einen Kabelbinder unter den Staubabstreifer schieben damit der Druck aus dem Casting kann.

Seh ich genauso.
Nur schadet ein bisschen Fett unter dem Abstreifer nicht, damit der am Standrohr nicht trocken läuft.
Aber nicht den Sitz des Abstreifers im Casting schmieren!
 
Es war einfach zuviel Druck unten im Casting.
Natürlich war da zuviel Druck. Aber gut das du es erwähnst. Wäre ich nie drauf gekommen.

Aber wegen dem bisschen Druck der sich im Laufe der Zeit im Casting ansammelt darf niemals ein Staubabstreifer herausploppen. Und schon gar nicht bei 3/4 des Federwegs. Ohne Sprung, ohne Drop.....das echt ist lächerlich.

Alle anderen Beiträge konstruieren forumstypische Defekte und Szenarien.
Falls du es selbst noch nicht gemerkt hast: Deine Objektivität lässt stark zu wünschen übrig wenn es um die Marke Fox geht. Denk mal drüber nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
puh... ich würd erstmal einen schwalbe
airmax o.ä. besorgen und nach jeder tour den druck prüfen. mit dem ding entweichen dir vllt. max. 1-2psi (zumindest bei mir) und es ist somit zumindest in meinen augen genau genug, um luftverlust feststellen zu können. da das rad neu zu sein scheint, würd ich auch erstmal einen defekt ausschließen und entsprechend handeln. sprich den abstreifer wieder (fettfrei) hineindrücken, am besten wenn das casting abgebaut ist und bei der gelegenheit gleich die vorhandenen ölmengen prüfen und ggf. 'nachbessern'. sollte das scheißerchen (sry ;)) dann doch wieder rausploppen (wird wohl ziemlich bald nach oder während ein bis zwei touren passieren im tatsächlichen luftkammerdichtungsdefektfall [was'n wort :ugly:]), dann ab zu fox.
 
Natürlich war da zuviel Druck. Aber gut das du es erwähnst. Wäre ich nie drauf gekommen.

Aber wegen dem bisschen Druck der sich im Laufe der Zeit im Casting ansammelt darf niemals ein Staubabstreifer herausploppen. Und schon gar nicht bei 3/4 des Federwegs. Ohne Sprung, ohne Drop.....das echt ist lächerlich.


Falls du es selbst noch nicht gemerkt hast: Deine Objektivität lässt stark zu wünschen übrig wenn es um die Marke Fox geht. Denk mal drüber nach.
Es spielt keine Rolle um welche Gabel es sich handelt, das dürfte auch dir klar sein?
Im übrigen gibt es aus dem Grund zwischenzeitlich andere Dichtungssitze.
Gehe davon aus dass du das auch schon mitbekommen hast...
 
ich bin ja nicht mehr so oft hier. aber doch nach wie vor erstaunt, wie lange ein thread werden kann, ohne dass ein erkenntnisgewinn dazu kommt oder nur gefährliches halbwissen verbreitet wird :rolleyes:

im casting war erst mal zu viel drück für die dichtung. dass ein höherer druck als normal drin war, kann keiner belegen. somit ist ein dichtungsdefekt spekulation heißt doch erst mal unter umständen, dass nur die dichtung ggf. aufgrund blöder toleranzpaarungen rausgeflogen ist. was sich mit anständig reindrücken beheben lässt

der TE hat leider nicht gesagt, welcher abstreifer rausgeflogen ist. ich würd mich schlapplachen, wenn es der in fahrtrichtung rechte wäre :D
 
Hallo sharky,
Nein es war die Linke Seite und wie gesagt, die Gabel hatte davor null Belastung, also nicht so, dass vor dem Moment als es passiert ist schon viel eingefedert wurde.
Viele Grüße
 
Hallo sharky,
Kannst du zum Verständnis erklären, warum du dich schlappgelacht hättest, wenn es die rechte Dichtung gewesen wäre.
 
Hallo,
Danke nochmal für alle Antworten. Ich wollte noch berichten, wie es weiter ging. Ich hatte nämlich die Dichtung nochmal reingedrückt und eine Testfahrt gemacht und die Gabel belastet und da ist es wieder passiert. Deshalb habe ich die Gabel vor 2 Wochen dann zu Fox geschickt. Heute habe ich die Versandbenachrichtigung erhalten. Dort steht nur bei den Positionen Service Set: Air Shift Assembly. Ob die dann ganz getauscht wurde kann ich noch nicht sagen, zumindest kann man das unter der Bezeichnung ja auch so im Fox Shop kaufen. Mal sehen, ob dann im Paket noch eine genauere Beschreibung mit dabei ist. Insgesamt hat das Ganze jetzt 2 Wochen gedauert und da kann man echt nicht meckern wie ich finde. Also auf jeden Fall Daumen hoch. Bei Canyon hatte ich zeitgleich eine Anfrage gestellt beim Service , mit deren offiziellen Formular. Da kam jetzt seit den 2 Wochen noch nicht mal eine Rückmeldung das Fahrrad einzuschicken oder Sonstiges, mehr könnten Sie ja über die Garantie auch gar nicht machen. Aber gut, der Canyon Service wurde ja schon an anderer Stelle viel diskutiert. Demnach kann ich die Empfehlung von Lisma die Gabel direkt einzusenden jedem empfehlen, der sich die gleiche Frage stellt.
 
Ist schon korrekt so. Wenn der Staubabstreifer zum zweiten Mal rausploppt hat das einen Grund: Dichtung der Luftfeder zum Casting undicht - Überdruck. Was anderes als die linke Seite kann's nicht sein, rechte Seite praktisch unmöglich, hat @sharky schon erklärt warum.
Ist das eine neue Gabel, du nicht soviel Ahnung und es regnet draußen, einschicken.
Gabel neu, es regnet nicht, du keine Ahnung, willst es aber wissen und, noch wichtiger, du willst biken: Dichtung besorgen und selber machen. Das Air Shift Assembly ist das Air Shaft Assembly. Wenn du wissen willst, wie es in einer Luftfeder aussieht, googeln, ist verblüffend einfach aufgebaut und machbar,
gibt genug Videos und Anleitungen darüber. Ist praktisch unabhängig davon ob jetzt Fox oder RS. Früher oder später kommt da eh jeder ernsthafte Biker drauf.
Für's erste erstmal alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon korrekt so. Wenn der Staubabstreifer zum zweiten Mal rausploppt hat das einen Grund: Dichtung der Luftfeder zum Casting undicht - Überdruck. Was anderes als die linke Seite kann's nicht sein, rechte Seite praktisch unmöglich, hat @sharky schon erklärt warum.
Ist das eine neue Gabel, du nicht soviel Ahnung und es regnet draußen, einschicken.
Gabel neu, es regnet nicht, du keine Ahnung, willst es aber wissen und, noch wichtiger, du willst biken: Dichtung besorgen und selber machen. Das Air Shift Assembly ist das Air Shaft Assembly. Wenn du wissen willst, wie es in einer Luftfeder aussieht, googeln, ist verblüffend einfach aufgebaut und machbar,
gibt genug Videos und Anleitungen darüber. Ist praktisch unabhängig davon ob jetzt Fox oder RS. Früher oder später kommt da eh jeder ernsthafte Biker drauf.
Für's erste erstmal alles richtig gemacht.
Sorry, meinte natürlich Shaft. Ja das Thema Federgabel ist schon auf jeden Fall sehr interessant und da lohnt es sich damit zu beschäftigen. Bisher hatte ich nur nicht viel Grund mich damit zu beschäftigen, da ich sowieso bisher nie wirklich große Schwierigkeiten fahre. Irgendwas zwischen S0 und S1 mit moderatem Tempo:lol: Aber der Thread hier hat auf jeden Fall mein Interesse noch mehr geweckt:)
 
Zurück