Plumpssack
Newmen-Team
- Registriert
- 29. April 2008
- Reaktionspunkte
- 1.841
Der Rahmen ist im Vergleich zu den anderen modernen Endurorahmen durchschnittlich lang. Mit 1,85 hat L bei 45mm Vorbau super gepasst.
Ein Stereo ist kürzer, ein Dune länger.
Er ist im Vergleich zu älteren Rädern (ich kam vom Ironhorse 6point) viel länger aber nicht so lang, dass er nur für sehr schnelle Strecken taugt sondern auch im Mittelgebirge etc. Spass macht.
Allerdings musst du die Reachwerte immer im Verhältnis zu den Stackwerten sehen. Je größer der Stack, desto länger ist der Rahmen effektiv. Wenn ein Rahmen ein sehr kurzes Steuerrohr hat muss man meist mit einigen Spacern unterm Vorbau fahren, wodurch der Lenker wieder näher ran kommt. So ist das beim Sommet bspw. im Vergleich zum ICB 2.0. Die beiden haben den gleichen Reach aber das ICB ist durch den größeren Stack effektiv spürbar länger.
Ja die CRC Preise sind manchmal schon toll. Ich hab mir letztens das Vitus Rennradrahmenset für 600 statt 1500 bestellt. Carbonrahmen+Gabel inkl. Steuersatz <1500g zu dem Preis..
Ein Stereo ist kürzer, ein Dune länger.
Er ist im Vergleich zu älteren Rädern (ich kam vom Ironhorse 6point) viel länger aber nicht so lang, dass er nur für sehr schnelle Strecken taugt sondern auch im Mittelgebirge etc. Spass macht.
Allerdings musst du die Reachwerte immer im Verhältnis zu den Stackwerten sehen. Je größer der Stack, desto länger ist der Rahmen effektiv. Wenn ein Rahmen ein sehr kurzes Steuerrohr hat muss man meist mit einigen Spacern unterm Vorbau fahren, wodurch der Lenker wieder näher ran kommt. So ist das beim Sommet bspw. im Vergleich zum ICB 2.0. Die beiden haben den gleichen Reach aber das ICB ist durch den größeren Stack effektiv spürbar länger.
Ja die CRC Preise sind manchmal schon toll. Ich hab mir letztens das Vitus Rennradrahmenset für 600 statt 1500 bestellt. Carbonrahmen+Gabel inkl. Steuersatz <1500g zu dem Preis..