Schnäppchenjäger-Laberthread

Naja bei den hydras ist halt alles an Ersatzteilen extrem teuer. Bekannten ist schon 3 mal die Achse gebrochen (scheint aber wohl was mit superboost zu tun haben). Nein, kein ebike.

Dann lieber sowas wie einen exc1501 ausm Angebot holen für 100€ mehr oder eben was haltbares wie einen ex1700 für weniger geld.

Klar, wenn man unbedingt den Sound will kommt man nicht dran vorbei
 
Ich habe die Hydras unfreiwillig am DC bike, weil sie dran waren. Ist alles Geschmackssache, aber ein Satz Sperrklinken mit Federn kostet über 100,- Euro. Dafür bekomme ich 15,- Sets bei Newmen. Das ist einfach zu frech
Wie oft muss man die austauschen? Am meistgenutzten LRS habe ich eine 240er DT Swiss und das Rad ist über 15.000 km gelaufen und außer mal etwas gefettet habe ich an dem" Teil nie was gemacht. Deswegen kam ich gar nicht auf die Idee, dass Ersatzteile relevant sein könnten

EDIT: Das habe ich gerade auf Bikepacking.com gefunden:

"Apparently the normal rear bearing life is around 1,000 miles"

Das ist ja krass wenig 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft muss man die austauschen? Am meistgenutzten LRS habe ich eine 240er DT Swiss und das Rad ist über 15km gelaufen und außer mal etwas gefettet habe ich an dem Teil nie was gemacht. Deswegen kam ich gar nicht auf die Idee, dass Ersatzteile relevant sein könnten
Na wer 15Km über einen einzigen LRS schrubbt… :D
Lirum Larum, es sei an der Stelle erwähnt, dass alle Ersatzteile oder Freilaufkörper 5-15 mal teurer sind als bei allen anderen.
Wer so viel fährt wie du, mag den Hinweis vielleicht freuen bevor er hinterher enttäuscht ist.
 
oder einfach cusrom.laifradsatz bauen lassen mit hope 5 naben und felge nach wahl inkl. speichen nach wahl für ca 700€ wo dann sound und haltbarkeit passt. 😉🫣
Also ,sowohl Sound der pro5 für Hope eher enttäuschend (in Form von leise) und die Abdichtung überzeugt MICH ehrlich gesagt auch nicht (war bei der pro4 allerdings auch schon so) Sperrklinken waren nach sechs Monaten flugrostig überzogen .
Zudem scheint es weiter Toleranzen bei den Lagersitzen und /oder deren verbauten Lagern zu geben, hatte sowohl seinerzeit in ner pro4 wie jetzt auch in der pro5 strammen Lagersitz, so daß die Welle in der Hand Recht schwer dreht, obwohl neu.
(Nach Austausch des Freilaufseitigen NabenLagers gegen ein drei Euro Lager von Kugellagerexpress war das Problem weg, find trotzdem enttäuschend das man da nacharbeiten muss, spricht nicht gerade für die QC ...)

Das macht übrigens meine Chinanabe für 60 Euro in allen Punkten dreimal besser, bei gleicher Liebe(also keine, plus waschen im Bach), sieht aus wie neu, und dreht sich auch so🙂

Aber klar, so macht jeder seine Erfahrungen.
Ich hab noch drei Vaultnaben im Fuhrpark und bin von den Teilen absolut überzeugt, nicht ein Problem gehabt.
Obwohl im (Orbea)Forum gegenteiliges steht.
Steckt man manchmal nicht drin, vielleicht läuft auch bei dem ein oder anderen die Hydra sauber durch.
Nur ist bei dem Preis meine Neugierde stark begrenzt😊
 
1738047920668.jpeg
 
Das ist schon alles weg zu dem Preis. Ich hätte für insgesamt 28€ bestellen können, dann kurz überlegt, ob ich noch einen 10. Reifen auf Lager legen soll und dann war die Nummer schon durch.
Ach so, war ein Argotal DH SS, also schon ein Schnäppchen, aber ein paar Infos zum Link wären schon gut gewesen.
 
Das ist schon alles weg zu dem Preis. Ich hätte für insgesamt 28€ bestellen können, dann kurz überlegt, ob ich noch einen 10. Reifen auf Lager legen soll und dann war die Nummer schon durch.
Ach so, war ein Argotal DH SS, also schon ein Schnäppchen, aber ein paar Infos zum Link wären schon gut gewesen.

Lt ASIN und Modellnummer ist es ein Enduro SOFT 29x2.6
 
Zurück