Schnäppchenjäger-Laberthread

1 Woche Internet-Pause für dich, erstmal die Nachschulung machen. Einen noch offensichtlicheren Fake-Shop habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Anhang anzeigen 2151334
Ja, jetzt wo die Indizien sich verdichten muss ich dem unumwunden zustimmen. Typischer Fall von "Gier frisst Hirn". Und dann eben noch der bisher ungeklärte Faktor wie dieser Betrug trotz Paypal-Käuferschutz funktionieren soll. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendeiner wird hier auf jeden Fall ordentlich beschissen, vielleicht nicht unbedingt du (wobei die Kassette wird garantiert nicht geliefert) aber vielleicht der Besitzer vom gekaperten Paypal-Account.
 
Kleine Zusammenfassung


Ein Fake-Shop, der PayPal als Zahlungsmittel angibt und bei dem die Bezahlung als "Händlerzahlung" (also mit Waren- und Dienstleistungsschutz) abläuft, kann auf verschiedene Arten funktionieren. Hier ist, wie so ein Betrug typischerweise aussieht – trotz PayPal-Schutz:

---
1. Vertrauen durch PayPal-Logo und -Zahlung

Der Shop wirkt seriös, da PayPal ein bekanntes und sicheres Zahlungsmittel ist. Käufer denken: "Wenn ich mit PayPal zahle, bin ich abgesichert."
---

2. Zahlung läuft als „Waren und Dienstleistungen“

Die Betrüger lassen den Käufer nicht als „Freund & Familie“ zahlen (was keinen Käuferschutz bietet), sondern nehmen tatsächlich eine „Händlerzahlung“ entgegen – um dem Kunden Sicherheit vorzugaukeln.
---

3. Täuschung nach der Zahlung

Nach dem Zahlungseingang kann Folgendes passieren:

Es wird nie geliefert.

Ein wertloses oder völlig falsches Produkt wird verschickt (z. B. statt Elektronik nur ein Kugelschreiber).

Eine Trackingnummer wird erzeugt, z. B. für ein anderes Paket oder ein leeres Paket, das beim Käufer nicht ankommt – um PayPal zu täuschen.
---

4. PayPal-Fall: Der Haken

Wenn der Käufer bei PayPal einen Konflikt öffnet, kommt es auf die Umstände an:

Wenn eine Sendungsverfolgung vorhanden ist, glaubt PayPal oft dem Verkäufer.

Wenn die Ware z. B. im Ausland angeblich verschickt wurde, kann die Rückabwicklung schwer oder teuer werden.

Bei digitalen Gütern (z. B. Software-Keys) ist der Käuferschutz eingeschränkt.
---

5. Fake-Identität / gehacktes Konto

Einige Betrüger benutzen:

Gehackte PayPal-Händlerkonten, sodass das Geld nicht zum echten Händler geht.

Kurzfristig eröffnete Accounts, die nach ein paar Tagen verschwinden.
---

Woran man solche Fake-Shops erkennt

Sehr günstige Preise (z. B. Markenartikel stark reduziert).
Kein oder gefälschtes Impressum.
Domain erst vor Kurzem registriert.
Nur Vorkasse-Zahlung (auch wenn PayPal angeboten wird).

Kein Kundenservice oder nur per Kontaktformular.
---

Was tun, wenn man reingefallen ist?

1. Sofort Konflikt bei PayPal öffnen.
2. Anzeige bei der Polizei erstatten (auch online möglich).
3. Beweise sichern: Screenshots vom Shop, Bestellbestätigung, Kommunikation.
---
 
Also ganz sicher habe ich mindestens einen sehr hochwertigen Datensatz an die Scammer verloren eine definitiv richtige Adresse mit zugehörigem Paypal-Konto. Wenigstens habe ich die geforderte Telefonnummer nur mit 01234567890 ausgefüllt.

Case bei Paypal ist eröffnet. Ist so kurz nach dem Kauf übrigens gar nicht so einfach. Anzeige bei der Polizei ... hmm. Noch ist mir kein Schaden entstanden. Was wäre der Tatbestand den ich Anzeige? Verdacht auf Betrug?
 
3. Täuschung nach der Zahlung

Nach dem Zahlungseingang kann Folgendes passieren:

Es wird nie geliefert.

Ein wertloses oder völlig falsches Produkt wird verschickt (z. B. statt Elektronik nur ein Kugelschreiber).

Eine Trackingnummer wird erzeugt, z. B. für ein anderes Paket oder ein leeres Paket, das beim Käufer nicht ankommt – um PayPal zu täuschen.

Wie sieht das mit der Beweiskraft gegenüber PayPal aus, wenn man das zweifelhafte Paket angenommen hat und dann unter Video erstmalig öffnet und eben nichts vorfindet? Gibt einem PayPal dann Recht oder wird dann behauptet, man hätte das Paket schon einmal geöffnet, die Ware entnommen, wieder zugeklebt und dann erneut under Video geöffnet?
 
Wie sieht das mit der Beweiskraft gegenüber PayPal aus, wenn man das zweifelhafte Paket angenommen hat und dann unter Video erstmalig öffnet und eben nichts vorfindet? Gibt einem PayPal dann Recht oder wird dann behauptet, man hätte das Paket schon einmal geöffnet, die Ware entnommen, wieder zugeklebt und dann erneut under Video geöffnet?
Habe auch darüber nachgedacht im Zweifel die komplette Annahme bis zur Öffnung aufzunehmen. Aber die Beweiskraft wäre gering - alles lässt sich fälschen oder nachspielen.
 
Wie sieht das mit der Beweiskraft gegenüber PayPal aus, wenn man das zweifelhafte Paket angenommen hat und dann unter Video erstmalig öffnet und eben nichts vorfindet? Gibt einem PayPal dann Recht oder wird dann behauptet, man hätte das Paket schon einmal geöffnet, die Ware entnommen, wieder zugeklebt und dann erneut under Video geöffnet?
Frag einen Anwalt :ka: :awesome:

Viel Wert ist es wahrscheinlich nicht
 
Habe auch darüber nachgedacht im Zweifel die komplette Annahme bis zur Öffnung aufzunehmen. Aber die Beweiskraft wäre gering - alles lässt sich fälschen oder nachspielen.
Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall ein iPhone als neu via eb*y (und PP) gekauft. Unter Video ausgepackt, da von Beginn an skeptisch. Natürlich war es nicht neu, hatte über 200 Zyklen drauf. Ich habe dann über eine Woche mit denen diskutieren müssen, bis sie mir endlich eine Rückabwicklung gewährten, erst nachdem ich bildhaft nachweisen konnte, dass die Seriennummer der Verpackung und des Gerätes identisch waren. Also Augen auf und ich seh das ähnlich, es ist nicht mehr so einfach wie früher mit dem Käuferschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, klärt das doch gleich direkt mit Paypal! Macht einen Fall auf, schildert das es ein Fakeshop ist und gut. Ware wird hier doch niemals kommen, also worauf warten? Habt ihr echt Hoffnung das da etwas geliefert wird???
 
Mal eine Frage zu den beiden SYNTACE Laufradsätzen: der C33 wird mit 1850g angegeben und der W33 mit 1913g. Da stimmt doch was nicht dass ein Carbon LRS nur 60g leichter sein soll als einer aus Alu?
Doch, u. A. bei Syntace gibts sowas. Manche Carbonfelgen sind bei gleicher Innenweite nicht leichter als gute Alufelgen. Carbon soll dann aber stabiler sein.
 
Doch, u. A. bei Syntace gibts sowas. Manche Carbonfelgen sind bei gleicher Innenweite nicht leichter als gute Alufelgen. Carbon soll dann aber stabiler sein.
Rein aus den Daten her sind die Carbon Felgen schon 3mm breiter außen und 6mm höher. Ist halt mehr von dem "leichten Material" dran. 😬
 
Zurück