Schnäppchenjäger-Laberthread

Hat einer Erfahrungen mit der von mir im Schnäppchenjägerthread verlinkten DT-Swiss Gabel?
Die nach hinten verlegte Gabelbrücke finde ich irgendwie mal "anders".
 
fail ist es sich über so einen Scheiß aufzuregen wie eine zu große Schrift in einem Thema, das eh sauber gehalten wird wie kein zweites hier im Forum...

Mich stoeren sinnlose Posts wieder weniger als aufdringliche Schrift (sonst waer' ich auch kaum im IBC ;).
Was man jetzt von Leuten halten muss, die sich darueber aufregen dass sich andere ueber nichtige Dinge aufregen sage ich lieber nicht.
 
Manitous haben die schon ein bisschen laenger, ohne Probleme (mit dem Vorteil von groesserer Reifenfreiheit bei Matsch).

Zuerst einmal: Dank Dir! Habe mich glaube aber generell falsch ausgedrückt: ich meinte nicht Erfahrung bzgl. der Gabelbrücke, sondern generell mit der Gabel (DT Swiss erlangte ja eher "Ansehen" als Laufradschmiede, denn als Gabelbauer).

Zum Thema Platz: bei dem 2014er 7.0er 140er Slide ist hier definitiv der Hinterbau das Teil, dass man aus Platzgründen mehr als nur dringend tauschen müsste... :(
Echt schade, dass da so wenig Platz hinten ist :(
 
Hallo,

hat jmd. Erfahrungen mit den Easton-Carbon-Lenkern?
Easton kenne ich von früher eigentlich nur von Alu-Produkten.
Die Suche hat nicht viel Erhellendes gebracht, mich interessiert der EC90 Carbon Riser Low.
Danke! :)
 
In der aktuellen Freeride ist ein Test drin wo der Carbonlenker von Easton den 2. Platz gemacht hat, allerdings die Version mit 800mm und 35mm Klemmung falls dir das was helfen sollte :-P
 
Meine DT Swiss EXM130 funktioniert super! Einmal entleeren, aufpumpen, einstellen und glücklich sein. Bei der Carbon-XMM hatte ich gelesen, dass diese weniger steif ist als die Aluvariante, war wohl mal einem Test.
Ich habe mich aber nur aus Kostengründen für die EXM entschieden, bei 180 Euro gab es da nicht mehr viel zu überlegen. Ich bin damit erst 440 km gefahren, finde sie aber perfekt, weil sie unauffällig ihre Arbeit verrichtet und nie irgendwelche Schwächen zeigt.
Die EXM150 wurde übrigens auch schon hier auf MTB-News getestet.
 
@Nayis: Naja, zumindest scheint Easton nicht zwangsläufig Schrott zu produzieren! Danke!

Das ganz sicher nicht, in Sachen Lenker und Vorbauten wären die nach Syntace auch meine Nummer 2... ich fahre an beiden Bikes den guten alten "Monkey Bar" und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings soll die Hinterradnabe des Haven-LRS der totale Müll sein, was echt schade ist, denn die gibt es ja gerade zum Schnäppchenpreis und wäre sonst eine Überlegung wert!
 
....
Allerdings soll die Hinterradnabe des Haven-LRS der totale Müll sein, was echt schade ist, denn die gibt es ja gerade zum Schnäppchenpreis und wäre sonst eine Überlegung wert!

Da bist Du aber nicht ganz richtig informiert. Betraf doch nur die älteren Modelle und für die bekommst Du von Easton stressfrei Ersatz - danach hast Du keinen Stress mehr.
 
Entschuldigung für OT, aber wir sollten uns hier doch wohl auf Fahrradteile beschränken denke ich,
sonst posten wir hier bald auch die OBI ect. Werbeprospekte...Moderator !?
Ich hab mir nochmal den Eingangspost durchgelesen. Da steht nix von einer Limitierung auf Fahrradteile. Wenn deiner Meinung nach nur Fahrradteile gepostet werden dürfen, sind Angebote von Kompletträdern und Werkzeug ebenfalls unzulässig.
 
Die älteren Modelle?
Hier sind etliche Berichte von dem Problem:
http://www.mtbr.com/cat/tires-and-wheels/wheelset/easton/haven-disc/prd_449354_157crx.aspx

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die jetzt plötzlich Naben mit mehr Sperrklinken einbauen, zumal das "Schnäppchen" auch sicher nicht das 2015er Modell ist!

Edit:
Meinst du diese Aktion hier?
http://www.eastoncycling.com/en-us/...spacer-upgrade-kit-for-m1-mountain-bike-hubs/


Selektive Wahrnehmung?

Die Sperrklinken waren doch gar nicht das Problem.

Hast Du Dir überhaupt mal angeschaut, wie alt die Berichte dort größtenteils sind - welche Version der Haven - Räder könnten sie demnach logischerweise wohl haben (zu besseren Verständnis: jemand, der in 2011 ein Problem postet wird wohl kaum vorher eine Zeitreise gemacht haben um sich einen 2013er oder 2012er LRS gekauft zu haben)

Bezogen auf die Hinterradnabe (steht es dort 16 zu 11, wenn man dann noch davon ausgeht dass sich eh eher die zu Wort melden,die eben Probleme mit dem Produkt haben (die üblichen anzunehmenden Anteile kannst Du ja mal im Web googeln) ist die Anzahl 11 (zumal die meisten Berichte eh recht alt sind) mMn nicht besonders Besorgnis erregend.
 
Ich hab mir nochmal den Eingangspost durchgelesen. Da steht nix von einer Limitierung auf Fahrradteile. Wenn deiner Meinung nach nur Fahrradteile gepostet werden dürfen, sind Angebote von Kompletträdern und Werkzeug ebenfalls unzulässig.

Ich würde bei den Schnäppchen schon differenzieren zwischen Dingen die ich füs Bike gebrauchen kann und artfremden Teilen wie z.B. dein genannter Akkuschrauber. Wenn man für Haushalt und Co. Schnäppchen sucht kann man auf die einschlägigen Portale zurückgreifen. Zudem wurde auf einem dieser Portale dieser Akkuschrauber auch als "Deal" eingestellt.
 
@freetourer:
Leider verrätst du allerdings nicht deine offenbar weitergehenden Informationen zu diesem Problem des LRS und dessen mögliche Lösung.

Es steht halt eine Bewertung von 3 Sternen (bei 28 Reviews) gegenüber etlichen LRS die mit 5 Sternen bewertet sind.
 
Wenn ich mich recht entsinne hatten diese Knödel immer auch einen Anschluß für die Gabelpumpe, zur Optimierung des Verhältnisses Luft / Marillenfüllung. Einen feinjustierbaren Volume Adjust gibt es aber leider nicht.
 
Zurück