Schnäppchenjäger-Laberthread

Mist, Next SL und SixC verpasst, da braucht man ja regelmäßig Ersatz, grad is mal wieder soweit bei mir :D

Wenn jemand ne 175er übrig hat nehm ich gern eine.
 
Der NEUE Schnäppchenjägerthread!

Da der alte Thread nun schon einige Zeitr läuft und sehr unübersichtlich ist, hat sich das Forum-Team dazu entschlossen, einen neuen Thread zu eröffnen, jedoch nicht um ein paar Regeln einzuführen...
u.a. @Torsten
das ist ja total supi und so (...?), aber wo ist der alte thread denn jetzt genau hin?
soll ja leute geben, die dort vielleicht nochmal was nachlesen möchten....
und an den kosten für die 5mb an speicherplatz kann es ja wohl nicht liegen.....
 
Sers,

bevor ich dafür nen eigenen Thread aufmache wollte ich erstmal hier fragen;

hatte mir diese Kurbel hier bei RCZ bestellt. War als Ersatz fürs 4. Bike gedacht, musste schnell und billig gehen. Wie das eben so geht.
http://www.rczbikeshop.de/de/shiman...lowtech-170mm-black-2-1nu3001016-114544.html#


Jetzt kam die Kurbel an, und sie ist wie auf den Bildern, lose. Also 2 Kurbelarme und ein Spider mit Kettenblättern.
Es gibt aber keine Möglichkeit den rechten Arm (HT1) mit dem Spider/Kurbelstern zu verbinden. Im Stern ist allerdings eine feinere Vielzahnaufnahme.

Mein erster Gedanke war jetzt eBike Kurbel, aber zumindest vom Bild her haben Bosch/Brose/Yamaha andere Aufnahmen. Shimano Steps hätte eine vergleichbare Aufnahme, ist allerdings Singlespeed only, was dann nicht zur 3-Fach Kurbel passt.

Also was hab ich hier? :O
Gibts da eventuell nen Adapterstück was eingepresst wird?

RCZ hab ich noch nicht gefragt, aber da wird wohl keiner Plan haben.

Danke schonmal!
 
Sers,

bevor ich dafür nen eigenen Thread aufmache wollte ich erstmal hier fragen;

hatte mir diese Kurbel hier bei RCZ bestellt. War als Ersatz fürs 4. Bike gedacht, musste schnell und billig gehen. Wie das eben so geht.
http://www.rczbikeshop.de/de/shiman...lowtech-170mm-black-2-1nu3001016-114544.html#


Jetzt kam die Kurbel an, und sie ist wie auf den Bildern, lose. Also 2 Kurbelarme und ein Spider mit Kettenblättern.
Es gibt aber keine Möglichkeit den rechten Arm (HT1) mit dem Spider/Kurbelstern zu verbinden. Im Stern ist allerdings eine feinere Vielzahnaufnahme.

Mein erster Gedanke war jetzt eBike Kurbel, aber zumindest vom Bild her haben Bosch/Brose/Yamaha andere Aufnahmen. Shimano Steps hätte eine vergleichbare Aufnahme, ist allerdings Singlespeed only, was dann nicht zur 3-Fach Kurbel passt.

Also was hab ich hier? :O
Gibts da eventuell nen Adapterstück was eingepresst wird?

RCZ hab ich noch nicht gefragt, aber da wird wohl keiner Plan haben.

Danke schonmal!
Ohne dass ich da Erfahrung mit hab, sagt Google Octalink Tretlager verwenden.
 
Jetzt kam die Kurbel an, und sie ist wie auf den Bildern, lose. Also 2 Kurbelarme und ein Spider mit Kettenblättern.
Es gibt aber keine Möglichkeit den rechten Arm (HT1) mit dem Spider/Kurbelstern zu verbinden. Im Stern ist allerdings eine feinere Vielzahnaufnahme.
Octalink ist das wohl nicht, sieht gröber aus. Zähle einfach mal die Anzahl der Zähne, und vergleiche mit Octalink:

bbsx4-labeled.jpg


Für mich ist das eine STEPS-Kurbel, die Spider-Aufnahme sieht gleich aus. Siehe hier.
 
Erstes Ergebnis chez google „Sm-fcp1 innenlager“ voila:

https://www.ebay.de/itm/SHIMANO-SM-FCP1-3x10-fach-Kurbel-48-36-26-CG-170mm-Octalink-crank-NEU-/183206496105

Modell: SM-FCP1
- Abstufung: 48/36/26
- mit Kettenschutzring
- Kurbelarmlänge: 170mm
- Farbe: schwarz
- für 10-fach Systeme
- Octalink-Aufnahme

ACHTUNG! - der rechte Kurbelarm ist nicht fest mit den Kettenblättern verbunden. Der sternenförmigen Halter, an dem die Kettenblätter montiert sind, hat eine Vielzahnaufnahme.


Danke für die rege Beteiligung!

Octalink hab ich vermutet, hatte ja HT1 geschrieben (ist ja das selbe bzw. was komplett anderes, mein Fehler :D). Allerdings ist bei Octalink-Kurbeln der rechte Kurbelarm idR. fest mit dem Spider verpresst bzw. aus einem Teil.
--

Für Steps spricht, dass es augenscheinlich passt von den beiden Verzahnungen her.
Aber die Kurbel wird nirgendwo angeboten, man findet nur einzelne Kurbelarme und Spider für Steps.
Auch gibt es, soweit ich gegooglet hab, keine OEM Steps-Räder mit 3-Fach vorn.
Ich habe die Kurbel aber gerade nicht hier um den gröberen Vielzahn abzugleichen :/

Von der Wertigkeit der Kurbel würde ich übrigens von Deore-Niveau oder etwas darunter ausgehen. Kettenblätter sind verschraubt.
 
Octalink hab ich vermutet.. idR. fest mit dem Spider verpresst bzw. aus einem Teil...
Du hattest den Rcz-Artikel verlinkt; da steht die Bezeichnung der Kurbel Sm-fcp1. Wenn dann alle Google - Ergebnisse Octalink beschreiben, besteht so eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es dieser Innenlager-Typ sein könnte..
:wink:

Also nur noch rausbekommen, ob V1 oder V2.

..bei der EBay-Beschreibung steht dabei, dass Kurbelarm nicht fest ist. Vermutlich wird KB mit Kurbelschrauben auf Innenlager-Achse geschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist durchaus möglich, daß das eine Variante für einen anderen Erdteil ist, und wir deshalb nicht die richtigen Ergebnisse angezeigt bekommen. Alles, was wir im Netz angezeigt bwkommen, ist für uns vorselektiert.
 
Du hattest den Rcz-Artikel verlinkt; da steht die Bezeichnung der Kurbel Sm-fcp1. Wenn dann alle Google - Ergebnisse Octalink beschreiben, besteht so eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es dieser Innenlager-Typ sein könnte..
:wink:

Also nur noch rausbekommen, ob V1 oder V2.

..bei der EBay-Beschreibung steht dabei, dass Kurbelarm nicht fest ist. Vermutlich wird KB mit Kurbelschrauben auf Innenlager-Achse geschraubt.

Nur das es keine ordinäre Octalink-Kurbel ist.
An der ebay-Beschreibung braucht man sich nicht aufhängen, das sind vermutlich die gleichen Infos die auch RCZ abgeschrieben hat.
Die richtige Bezeichnung lautet sicher auch anders, die Nomenklatur müsste eher FC-P100 oder sowas sein.

Der Spider wird sicher nicht mit Kurbelschraube am Arm fixiert, dafür ist die Innenverzahnung ja da.

Es ist durchaus möglich, daß das eine Variante für einen anderen Erdteil ist, und wir deshalb nicht die richtigen Ergebnisse angezeigt bekommen. Alles, was wir im Netz angezeigt bwkommen, ist für uns vorselektiert.

Jetzt wird´s aber abenteuerlich. Zumindest für diesen konkreten Fall sehr abwegig.
 
Ich geh nicht davon aus, dass die konstruktionsbedingt kaputtgehen, sondern die in der Fertigung Probleme haben.
Next SL würd ich aber in der Tat jetzt im Moment nicht mehr kaufen, 2x Pedal mitsamt Insert rausgebrochen, bei der anderen ist jetzt das Insert an der Spindel lose.
Die SixC hält im Moment, aber da war z.B. auch der Spindelarm links lose geworden, habe ich dann mal mit Loctite geklebt.

RF ist aber sehr kulant und sind sich der Probleme auch bewusst.
Für mich gibts da aber jetzt auch keine wirkliche Alternative und der Preis bei rcz ist auch immer top.
(Regelmäßig - seit 03/2017 4x bei 2 Rädern)
 
@k_star ist die normale Verschraubung an der Spindel auf der Nichtantriebsseite (16er Imbus, gibt ein Werkzeug von RF dafür), die sich da löst, einfach nochmal mit Loctite gesichert. Zu viel mehr reichen meine Handwerkerskills auch ned
 
Wer kein Loctite kaufen möchte kann auch Teflontape nutzen das wird zwar eher in dem Klempnerbereich genutzt ist aber ideal um Schrauben am lösen zu hindern :)
 
Zurück