Schnäppchenjäger-Laberthread

ich denke am ende werden da dann so 200 maximal 300€ ersparniss übrig bleiben.
rechne nur mal nen hunni für versand dazu, was mit dem forwarder zusammen wohl noch drüber leigen wird, dann 14% zoll und dadrauf die märchensteuer, biste je nach wechselkurs bei rund 1250-1300€.
Der Versand an eine (fiktive) englische Adresse schlägt mit 20 pfund zu Buche.
An eine deutsche Adresse von whiggle aus 130 Euro.

IMG_20231125_153008.jpg


Forward2me hat mir für einen Karton 100x60x30 paarunddreißig euro ungrad über DPD angeboten.

Plus zoll und Steuer dürfte man noch einiges günstiger rauskommen?
 

Anzeige

Re: Schnäppchenjäger-Laberthread
Leider kann der Vacmaster Cardio54 von Amazon UK nicht an deutsche Adressen geliefert. Gerade mit versch. Adressen versucht. Kauf kann nicht abgeschlossen werden. Damit kein Deal.
Quark, hat funktioniert, sowohl in die Schweiz als auch nach Deutschland. Nur weil deine Zahlung nicht durch geht..

Da ich bereits aber den Headwind hier stehen habe und ultraSMART bin (kostet ja nur das dreifache) bleibe ich auch dabei :awesome:

Nur korrigiert, weil potentielle Käufer sich von dem Kommentar oben bitte nicht abschrecken lassen sollen, Deutschland funktioniert.

blabla.png
 
Quark, hat funktioniert, sowohl in die Schweiz als auch nach Deutschland. Nur weil deine Zahlung nicht durch geht..

Da ich bereits aber den Headwind hier stehen habe und ultraSMART bin (kostet ja nur das dreifache) bleibe ich auch dabei :awesome:

Nur korrigiert, weil potentielle Käufer sich von dem Kommentar oben bitte nicht abschrecken lassen sollen, Deutschland funktioniert.

Anhang anzeigen 1818916

Ich kam nicht mal bis zur Zahlung.

"We are unable to dispatch non-digital items internationally to customers identified as businesses.Please choose a domestic delivery address to proceed"

Bei Privataccounts geht es weiter. Bei Amazon Business-Accounts nicht mehr. Das war bis vor paar Wochen anders... Vermutlich ist der Aufwand für die Steuerthematik Amazon zu groß.
 
Der Versand an eine (fiktive) englische Adresse schlägt mit 20 pfund zu Buche.
An eine deutsche Adresse von whiggle aus 130 Euro.

Anhang anzeigen 1818896

Forward2me hat mir für einen Karton 100x60x30 paarunddreißig euro ungrad über DPD angeboten.

Plus zoll und Steuer dürfte man noch einiges günstiger rauskommen?
Zoll=15%
EUSt. 19%

Jeweils auf Erwerb plus Transportkosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Seriös ja, zumindest kenne ich einige Dudes, die da schon ohne Probleme eingekauft haben und mit der Abwicklung zufrieden waren. Der Versand erfolgt aus Spanien.

Die 40% scheint's aber nicht auf alle Bikes zu geben, sind aber ein paar interessante Schnapper dabei.

Ist es echt so schwierig, im richtigen Thema zu schreiben?
 
Habe einen tollen Rahmen aus England bestellt. OVP+Lieferung+Zoll wäre ohne Rabatt ein Vermögen gewesen. Zoll hat mehr gekostet als einen Alu-Rahmen von Bike-Diskount. o_O So nächstes Mal werde ich keine solche Dummheit machen.
Das hat nichts mit Dummheit zu tun. Einige spannende Rahmen kommen aus England, wenn es einem das Wert ist.
Waren früher einfach attraktiver vom Preis. Hab mich ja selbst damit beschäftigt.
Wenn nur wenige Euro mehr zahlst für made in Germany, oder paar Euro weniger für kanadische Marke aus Taiwan, als für englische Marke aus China. Für made in England ist der Zoll ja geringer.

Ob nun ein Rahmen mehr kostet als ein Komplettbike oder der Rahmen ein Chinese ist direkt aus China, wenn es mir das wert ist mache ich es wie bisher auch.
Kann also jeden verstehen der es macht.
 
Ist es echt so schwierig, im richtigen Thema zu schreiben?

Nein, eigentlich nicht. Der Patzer dürfte mir wohl auch das erste mal passiert sein. Kein Grund also, mich gleich so "anzufahren". Wird nicht wieder vorkommen :bier:.


Jap, da findet man sicher auch noch mehr Beispiele. Hab jetzt auch nicht jedes Modell auf den Prüfstand gestellt, aber ein paar gute Angebote sind dennoch dazwischen ... u.a. auch in Größen, die die hiesigen Händler nicht (mehr) im Programm haben.
 
Zurück