Schnäppchenjäger-Laberthread

Mach ich was falsch bei Slik Graphics?
 

Anhänge

  • 1000241644.jpg
    1000241644.jpg
    310,9 KB · Aufrufe: 55
In Anbetracht der ganz netten Angebote:

Rotwild Rx 375 oder lieber das Trek Fuel EXe?

Kenne mich mit E gar nicht aus. Ja, ich weiß…Falsches Forum.
 
In Anbetracht der ganz netten Angebote:

Rotwild Rx 375 oder lieber das Trek Fuel EXe?

Kenne mich mit E gar nicht aus. Ja, ich weiß…Falsches Forum.
Mit den kleinen Akkus ist die Range sehr stark eingeschränkt.
Der alte TQ ist sehr schwach, etwas ineffizienter und hatte nie echte 50 NM sowie Temperatur Probleme
Der EP8 klappert ist aber die kraftvollere, robuste Alternative, leider geht im bei hoher Kadenz die Luft aus ….
Somit würde ich eher zum Rotwild tendieren
 
mit dem TQ bist du ein “Verbrenner/CO2-Schleuder” auf eine “Hybridrad” hab ich vor kurzem hier gelernt.
mit den FP-Motoren kann man auch CO2 verschleudernd fahren sich aber auch gemütlich den Berg “hochshutteln” lassen
 
Mit den kleinen Akkus ist die Range sehr stark eingeschränkt.
Der alte TQ ist sehr schwach, etwas ineffizienter und hatte nie echte 50 NM sowie Temperatur Probleme
Der EP8 klappert ist aber die kraftvollere, robuste Alternative, leider geht im bei hoher Kadenz die Luft aus ….
Somit würde ich eher zum Rotwild tendieren
Ich würde auch eher was mit mindestens 600wh kaufen. Diese superlight Ebikes mit den Mini-Akkus bekomme von dem immer leichter werdenden Fullpower-Bikes mächtig Druck.
 
Ich würde auch eher was mit mindestens 600wh kaufen. Diese superlight Ebikes mit den Mini-Akkus bekomme von dem immer leichter werdenden Fullpower-Bikes mächtig Druck.
Das ist wohl wahr. Ich hätte gerne Unterstützung die Hausberge hoch (Taunus Feldberg und Winterstein), damit ich mehrmals am Tag hoch und runter kann, ohne dabei draufzugehen. Runter schaffe ich es natürlich ohne Unterstützung.
 
Der alte TQ ist sehr schwach, etwas ineffizienter und hatte nie echte 50 NM sowie Temperatur Probleme
Der EP8 klappert ist aber die kraftvollere, robuste Alternative, leider geht im bei hoher Kadenz die Luft aus ….
Bist du beide schon gefahren oder ist das Internetwissen? (Ernsthafte Frage, kein Angriff!)

Hab mir mal ein Leichtbau e-Garvel gebaut (siehe Verkaufslink in meiner Sig) mit ebenfalls nur 50NM Nabenmotor und sagenhaften 180Wh Akku.
Fand die Unterstützung und Reichweite ausreichend, wenn man nur etwas Rückenwind haben will und noch selber tritt.
Bin aber auch noch kein FullPowerSuperLightEMTB gefahren.
Bin daher tatsächlich am überlegen das EXe für den Preis zu holen.

mit dem TQ bist du ein “Verbrenner/CO2-Schleuder” auf eine “Hybridrad” hab ich vor kurzem hier gelernt
?!
 
Erstens reicht das für viele Anwendungsgebiete, zweitens gibt es ja auch einen Range Extender der nochmal 50% drauflegt (oder bei Bedarf 2. Akku mit schleppen).
 
Oh okay. Ja gut, danke. Wieder was gelernt. Wer hat solche Bikes denn dann überhaupt gekauft in den letzten Jahren?
Ist halt eine Frage der Vorliebe. Manchen reicht der kleine Akku und sie legen großen Wert auf ein leichtes E-Bike. Die Gewichte der full power Ebikes rücken inzwischen aber immer näher. 20kg sind keine Seltenheit mehr. Jeder muss für sich wissen was er haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den kleinen Akkus ist die Range sehr stark eingeschränkt.
Der alte TQ ist sehr schwach, etwas ineffizienter und hatte nie echte 50 NM sowie Temperatur Probleme
Der EP8 klappert ist aber die kraftvollere, robuste Alternative, leider geht im bei hoher Kadenz die Luft aus ….
Somit würde ich eher zum Rotwild tendieren

Ich mach mit dem alten innefizienten TQ HPR50 und 360Wh mit dem Canyon Spectral 1500hm und hab noch 34% Akku übrig. TQ ist nicht als E-Bike zu sehen, sondern als guten Rückenwind und macht richtig Spaß, wer n Shuttleersatzt möchte muss auf FP gehn.
 
Zurück