Schnäppchenjäger-Laberthread

Bist du beide schon gefahren oder ist das Internetwissen? (Ernsthafte Frage, kein Angriff!)

Hab mir mal ein Leichtbau e-Garvel gebaut (siehe Verkaufslink in meiner Sig) mit ebenfalls nur 50NM Nabenmotor und sagenhaften 180Wh Akku.
Fand die Unterstützung und Reichweite ausreichend, wenn man nur etwas Rückenwind haben will und noch selber tritt.
Bin aber auch noch kein FullPowerSuperLightEMTB gefahren.
Bin daher tatsächlich am überlegen das EXe für den Preis zu holen.


?!

Ich mach mit dem alten innefizienten TQ HPR50 und 360Wh mit dem Canyon Spectral 1500hm und hab noch 34% Akku übrig. TQ ist nicht als E-Bike zu sehen, sondern als guten Rückenwind und macht richtig Spaß, wer n Shuttleersatzt möchte muss auf FP gehn.
Ja das stimmt, aber vermutlich trittst du die 1500hm auch ohne Akku problemlos. 👍
Wer jedoch schnelle Runden auf den Hometrails mit höherer Durchschnittsgeschwindigkeit fahren will, braucht m. M. mehr Dampf.
Allein dem Sprung zwischen HPR 50 und Ride 60 ist riesig nach meiner Testerfahrung
 
Es ist doch ganz einfach:

E-Mtb: fährt rein elektrisch -> gibt es zumindest offiziell nicht, bräuchte einen Führerschein
Hybrid-Mtb: elektrisch und Verbrennung(rein Verbrennung geht aber auch zur Not)
Verbrenner-Mtb: Antrieb rein durch Verbrennung(Mensch = Verbrennungsmotor, ohne geht es nicht).

Hybrid muss man dem Proletariat eben erklären, das wissen die Marketingfuzzis natürlich, deshalb nennen es einige salopp E-Mtb.

DH Mtb ist noch speziell aufgrund des angedachten Einsatzbereiches das geht auch ohne Verbrennung und hat keinen E Antrieb. Eigtl das einzig e-freie und verbrennerfreie Mtb.

Ich fahre z.T. leider auch noch so Co2 Verbrenner Schleudern, aber das wird nach und nach durch Hybrid Modelle ersetzt
 
Um den ohnehin schon eher schwachen Akku noch schneller in die Knie zu zwingen?

Der HPR60 ist laut Tests effizienter, also man kommt mit demselben Akku sicher weiter, aber bei nem HPR50 Bike den HPR60 einbauen ist möglich, aber der HPR60 gibt nicht die volle Leistung frei, wenn nicht auch das neue Display drin ist und der Akku die neueste Firmware hat.

1764175457199.png
 
Mit den kleinen Akkus ist die Range sehr stark eingeschränkt.
Der alte TQ ist sehr schwach, etwas ineffizienter und hatte nie echte 50 NM sowie Temperatur Probleme
Der EP8 klappert ist aber die kraftvollere, robuste Alternative, leider geht im bei hoher Kadenz die Luft aus ….
Somit würde ich eher zum Rotwild tendieren
Also ich hab jetzt fast den ganzen Tag geopfert um den kompletten Exe Megathread mit >140 Seiten auf EMBTforums.com zu durchforsten (https://www.emtbforums.com/threads/trek-fuel-exe-megathread.29784/) weil mich dieses anektdotische Halbwissen ohne Kontext den ich großteils hier im Forum gefunden habe, mehr verwirrt als informiert hat.

Fazit: Fast jeder der das Ding hat war begeistert. Die Leistung im höchsten Modus wird zwischen ausreichend bis zu stark beschrieben. Viele die ihre Profile dort teilen haben Stufe 3 auf 250W runtergeregelt. Und das sind einfach die realen Erfahrungen und keine data sheet Spekulationen. Aber das ist natürlich die Zielgruppe die dort berichtet und keine Full Power Enthusisasten. Your mileage may vary..

Es gibt vereinzelte Berichte von Problemen mit dem TQ die aber von Trek/TQ sauber gelöst wurden. Das betrifft aber wirklich Wenige wenn ich den Querschnitt an Nutzern dort sehe. Ging dann vor allem um die Displays und Ausfälle des Motors. Batterie scheint unkritisch.
Vor allem Nutzer von Fox Dämpfern berichten von Problemen mit dem Shock Bolt der zu dünn ausgelegt ist und klappert. Da haben sich Viele einen mit dem richtigen Durchmesser (8mm) und kürzerem Gewinde drehen lassen (https://pinnermachineshop.com/produ...t9VLQ8bYBxRLmQDqkPG8lBdeLil2C-ZkltacsO_7tQEq-) um das klappern zu beseitigen.

Range im Eco Modus liegt definitiv über 1000Hm, oft wurde von 1500 und mehr berichtet. Selbst im mittleren Modus sind 1000Hm keine Seltenheit (da war einer mit 100Watt Eigenleistung der über 1200Hms gemacht hat...).
Ich hab hier maximal Mittelgebirge und in dem Szenario ist die Gefahr den Akku leer zu kriegen wohl vernachlässigbar.
Range Extender ist sehr teuer für die 160 Watt extra (~500€) und war ewig nicht lieferbar.

Das die neuen "Light" Embts in vernünftigen Konfigurationen tlw. fast bei 22 Kg landen, bringt sie in meinen Augen in eine andere Kategorie. Meine bisherige Erfahrung mit EBikes beschränkt sich auf einen >25Kilo Full Power Cube Panzer -das hatte für mich nix mehr von MTB und passt nicht zu dem was ich von einem Bike erwarte. Mit meinen 70Kilo mal an einer Wurzel abziehen oder über irgendwas bunnyhoppen war da geradezu eine lachhafte Vorstellung.
Das Exe bekommt man locker unter 19 Kilo fahrfertig. Ich finde das rechtfertigt die Nische. Außerdem erkennt man es kaum als EBike - als Argument nicht zu unterschätzen ;)

Das der Preis so ist wie er ist, liegt vielmehr am Hype um die neuen Bikes (Avinox anyone), dem neuen Fuel+ und den Corona Verwerfungen. Die 23er Modelle wurden massiv produziert und kamen wegen Lieferengpässen großteils so spät, dass die 24er Modelle schon da waren und die 23er nicht mehr weggingen. Dazu der Markteinbruch und die beknackte UVP.

Wenn man mit der Farbe leben kann (Ich kanns nicht^^) kann man das Orangene 24er mit der GX Transmission nehmen. Ich würde bei Bedarf eher das Blaue gleich auf eine X0-Transmission/XX-Kurbel upgraden und nochmal eine halbes Kilo sparen.
Das Rotwild hatte ich auch auf dem Zettel aber Motor, Gewicht und Optik haben dagegen gesprochen. 85Nm und der kleine Akku finde ich sowieso fragwürdig. Da schmilzt die Range dann doch schnell dahin.

Sorry für den Wall of Text aber ich glaube ich bin nicht der Einzige, der bei dem Angebot in Versuchung gekommen ist und Argumente Pro/Contra sucht. Vielleicht hilfts jemandem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt ihr bitte die Akkuberatung wo anders ausführen?
Ich meine die temporäre, auch mal tiefgreifende Diskussion von technischen Aspekten und real world Erfahrungen aktueller Schnäppchen zur informierten Entscheidungsfindung ist der exakte Zweck des Laberfadens. Aber vielleicht ist das auch nur meine Definition...
 
Fazit: Fast jeder der das Ding hat war begeistert. Die Leistung im höchsten Modus wird zwischen ausreichend bis zu stark beschrieben. Viele die ihre Profile dort teilen haben Stufe 3 auf 250W runtergeregelt. Und das sind einfach die realen Erfahrungen und keine data sheet Spekulationen. Aber das ist natürlich die Zielgruppe die dort berichtet und keine Full Power Enthusisasten. Your mileage may vary..

Ist mit dem Canyon Spectral OnFly auch so, da sind wir zwar nur ne Hand Voll, aber doch aktiv unterwegs im Blauen Forum (https://www.emtb-news.de/forum/threads/spectral-on-fly-austausch.17348/).

Ich finds schon interessant wie der HPR hier fertig gmacht wird, aber bei dem Motor ists so, entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn, und wer den hasst wird selbst mit nem Bosch nicht war, da gibts nur Avinox oder nix :D

Ich hätte bei den Trek bissl bedenken wegen dem Akku und der Standzeit, aber schlimmstenfalls läufts unter Garantier und her mit dem neuen Akku, die Ausstattung ist für das gebotene Geld schon nahezu unschlagbar.

Ich hab jetzt bissl über 1000km und 30.000hm in Südtirol mit dem HPR gmacht, falls jemand Erfahrungswerte braucht, einfach im blauen Forum im SpectralOnfly reinschreiben oder auch PN
 
Ich meine die temporäre, auch mal tiefgreifende Diskussion von technischen Aspekten und real world Erfahrungen aktueller Schnäppchen zur informierten Entscheidungsfindung ist der exakte Zweck des Laberfadens. Aber vielleicht ist das auch nur meine Definition...
Is ja nicht, so, dass da noch ein ganzes Forum um diesen Thread drumherum klebt....
 
Anekdote aus der Toskana, 2024:

1800hm mit einer Akkuladung und dabei noch jemand gezogen teilweise. Mit diesem Trek serienmäßigen FuelEx Minimofa mit dem TQ Motor und der internen Batterie.

Ich war krank und bin deshalb mit dem Ding gefahren statt selbst zu treten.
Ist ein gutes Gerät um sich ziemlich komplett zu schonen. Mit richtigen Bropeds im Boost-Modus kann man natürlich nicht mitfahren.

Die Full-Mofas von Orbea, Commencal und Trek waren dafür übrigens immer vorher leer, unabhängig vom Fahrergewicht.
 

 
Hat jemand eine "rigid fork ATB steel bike“ zu einem guten Preis gesehen? So etwas wie ein Surly Ogre / Bombtrack Beyond + ADV oder Ähnliches?

Entschuldigt mein schlechtes Deutsch :∾)
 
Hat jemand eine "rigid fork ATB steel bike“ zu einem guten Preis gesehen? So etwas wie ein Surly Ogre / Bombtrack Beyond + ADV oder Ähnliches?

Entschuldigt mein schlechtes Deutsch :∾)
Gt2.bike hat ein paar Surlys. Am Freitag dürfte es wieder einen neuen Rabatt Code geben.
Also abwarten und dann kaufen :)
 
Das ist wohl wahr. Ich hätte gerne Unterstützung die Hausberge hoch (Taunus Feldberg und Winterstein), damit ich mehrmals am Tag hoch und runter kann, ohne dabei draufzugehen. Runter schaffe ich es natürlich ohne Unterstützung.
Hab mir aufgrund dessen ein Levo sl mit gleichem Einsatzgebiet gekauft.
Es kommt extrem drauf an wie du das Ding fährst rund für mich ist es ausreichend um genau solche Spitzen raus zu nehmen.
Kannst natürlich nicht wie ein Full Ebike fahren.
 
Danke für alle Antworten.
Ich glaube, ich werde mich den Winter über mal damit beschäftigen. Hätte nicht gedacht, dass das so ne riesen Wissenschaft ist. Da Blick ich gerade nicht mehr durch.
 
Danke für alle Antworten.
Ich glaube, ich werde mich den Winter über mal damit beschäftigen. Hätte nicht gedacht, dass das so ne riesen Wissenschaft ist. Da Blick ich gerade nicht mehr durch.
Die Frage ist fährst du eher mit Leuten ohne e oder mit Full e-Bikern? Und hast du Lust auch ähnlich viel Leistung wie am Bio zu bringen aber dafür paar mehr Abfahrten
 
Bikeyoke pink friday (und wirklich nur am Freitag!)
https://bikeyoke.com/pink-friday-deals/

Revive: 250 €
Divine: 150 €

Beide womöglich mit alpha triggy..das check ich noch nicht ganz. Da steht bundle aber bei Lieferumfang steht hinter der Triggy "optional". Mglw. also mit Aufpreis.

Ich denke, dass es ohne ist. Der Preis erhöht sich um 50€, sobald du den Triggy anhakst.
 
Zurück