Schnäppchenjäger-Laberthread

Ihr habt recht, ich hab das Bild von ihrem Shop mal überprüft, und das ist eins von einem Rose Ladengeschäft.
Und wenn sie das schon klauen, wird der Rest auch gefaked sein.


// Edit
Hab das auch mal an Google gemeldet, mal schauen, was passiert.

1701466141666.png


// Edit 2
Bei mir ist der Eintrag jetzt nicht mehr da bei Google Maps 😏
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Schnäppchenjäger-Laberthread
Du hattest ja selbst von Abholung geschrieben, also hatte ich angenommen, dass du da zumindest in der Nähe wohnst.
Da eine Adresse angegeben ist, die auch mit Google überprüfbar ist, eine Telefonnummer und die Nummer des Handelsregistereintrags, bin ich da ziemlich sicher, dass es ein echter Shop ist.
Bzw. halt ein Fahrradladen mit gleichzeitigem Online-Shop, wobei bei sowas ja öfters mal der Online-Shop eher etwas stiefmütterlich behandelt wird, was auch hier der Fall sein könnte (was die Verfügbarkeiten und Bezahlungsmöglichkeiten erklären könnte).


Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil (siehe unten).
Notfalls vergüngt man sich etwas auf der anderen Straßenseite
 
Ich nicht aber ich brauche auch kein Rad 🤷🏻‍♂️ es wurden aber interessanterweise eine Bestellung vor der insolvenzanmeldung diese Woche noch ausgeliefert (wenn auch nicht mehr benötigt).
Ich denke aber, dass eine aktuelle Bestellung durchgeht und auch ausgeliefert wird. Fremdverwaltet werden sie ja schon und Klarna gibts auch
 
Man beantragt i.d.R. Insolvenz, wenn abzusehen ist, dass man in naher Zukunft zahlungsunfähig wird. Der grosse Vorteil ist, dass man nun andere Rechte und Pflichten hat. Beispielsweise wird der i.d.R. größte Kostenfaktor, die Personalkosten, für drei Monate von der Agentur für Arbeit übernommen. Dadurch kann man z.B. Liquidität schaffen, Ware einkaufen und Umsatz generieren. Aber auch Gläubiger sind, auch wieder i.d.R., eher zu Verhandlungen und auf Forderungen zu verzichten bereit.

Fahrrad.de muss verkaufen um Geld zu verdienen. Und sie verkaufen nur Ware die am Lager oder in den Stores verfügbar ist. Dies wird auch vom Insolvenzverwalter überwacht, der im übrigen auch haftbar gemacht werden kann. (Deswegen verdienen die sich dumm und dämlich).

Die Bedenken kann ich verstehen. Bei Tante Ernas Hundeladen wären diese eventuell auch angefragt, aber nicht bei so einem großen und in der Öffentlichkeit stehendem Unternehmern. Wenn hier die Runde machen würde, dass bestellte und bezahlte Ware nicht ausgeliefert wird, wären die sofort am Ende.
 
Ist das denn ein problem bei kauf mit karna auf rechnung?
Ich vermute mal eher nein, auch wenn ich die Feinheiten von Klarna nicht kenne.
Kauf auf Rechnung (Klarna) wird mir auf jeden Fall angeboten. Habe ich bei kleineren Beträgen hin und wieder genutzt aber nicht bei 2000€ Fahrrädern.

Ich kaufe seit Jahren (Kleinkram) bei Fahrrad.de und die Kollegen sind schon lange vor der Insolvenz mit durchwachsenem Service aufgefallen.

Bei Komplett-Rädern geht ja gerne mal was schief. Falsche Anbauteile, zerkratzte defekte Teile, falsche Rahmengröße/Farbe.
Stelle ich mir nervig vor, wenn der Retouren-Prozess nicht sauber funktioniert.

Ware bestellen per Klarna-Rechnung, einwandfreie Ware erhalten und Rechnung freigeben, funktioniert auch für mich...
 
Moin, ist heute jemand von euch schon durch den Bestellprozess von fahrrad.de gekommen? PayPal geht gar nicht mehr und Kreditkarte läuft in einen Fehler rein
Edit: Ging jetzt alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück