Schnäppchenjäger-Laberthread

Anhänge

  • IMG_6928.jpeg
    IMG_6928.jpeg
    175,6 KB · Aufrufe: 626
  • IMG_6926.jpeg
    IMG_6926.jpeg
    263,3 KB · Aufrufe: 573
Wenn ich bei Fahrrad.de eingeloggt mit vollem Warenkorb zur Kasse geh, land ich hier...was mach ich nur falsch
 

Anhänge

  • Screenshot_20240205_205354_Chrome.jpg
    Screenshot_20240205_205354_Chrome.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 506
Auch wenn es alle wissen wie es funktioniert, ich weiß es nicht !
Wäre nett, wenn du da ein paar Infos preis geben könntest.
Erwarte keine Wunder, aber bitte frag Dich doch mal selbst wie das ganze funktioniert :aetsch:

Gehst Du auf ne Preissuchmaschine und hoffst ganz unten in der Liste nen extrem hohen Preis zu finden und dann klar schlag ich dort zu, oder was?

Daher isses doch klar wer sich dort listen lässt muss weit oben stehen um Kunden in seinen Shop zu bringen. Das kostet halt was und senkt die Rendite aber immerhin was verkauft. So jetzt anschnallen... aber warum sollte Dir ein Shop den Du DIREKT ansurfst etwas billiger geben als er muss? Er stellt sich ja eben keinen Preiswettbewerb, bist ja schon da und kaufst vermutlich ohne umschweif und weiterer Suche, sonst wärst ja über die Preissuchmaschine gekommen.
 
Willst mir ernsthaft erzählen, Du weißt nicht wie eine Preisvergleichsseite wie Google oder Idealo halt ist, funktioniert?
Was meinst du mit funktionieren? Technisch oder vom Geschäftsmodell her?

Die Seite vergleicht Preise. Also Magie.
Vermutlich nimmt Idealo Provision oder ne Gebühr bei den Shops.
Google Werbung kostet Geld. Klicks kosten auch Geld. Zumindest war das vor 20 Jahren so.
Deswegen wäre es für mich nicht nachvollziehbar warum das Produkt im selben Shop über diesen Weg dann billiger sein sollte.

Fake Preise, die im Shop dann nicht auftauchen kenne ich. Dass ich über eine Idealo-Weiterleitung weniger zahle als direkt über den Shop ist mir noch nie aufgefallen.

Edit: Das mit dem Ranking in der Preissuchmaschine ist nachvollziehbar.
 
Auch wenn es alle wissen wie es funktioniert, ich weiß es nicht !
Wäre nett, wenn du da ein paar Infos preis geben könntest.
Was meinst du mit funktionieren? Technisch oder vom Geschäftsmodell her?

Die Seite vergleicht Preise. Also Magie.
Vermutlich nimmt Idealo Provision oder ne Gebühr bei den Shops.
Google Werbung kostet Geld. Klicks kosten auch Geld. Zumindest war das vor 20 Jahren so.
Deswegen wäre es für mich nicht nachvollziehbar warum das Produkt im selben Shop über diesen Weg dann billiger sein sollte.

Fake Preise, die im Shop dann nicht auftauchen kenne ich. Dass ich über eine Idealo-Weiterleitung weniger zahle als direkt über den Shop ist mir noch nie aufgefallen.

Edit: Das mit dem Ranking in der Preissuchmaschine ist nachvollziehbar.

Bei den Preisportalen muss der Shop pro Klick zahlen.
Sprich: Du bist wegen des billigen Preises oben gelistet, der Kunde klickt drauf, und du bezahlst dann als Shop für jeden Klick je nach Anbieter zirka 0,40€. Diese Methode öffnet natürlich Tür und Tor für Klickbetrug, um die Kosten der Konkurrenz zu erhöhen, daher haben die Vergleichsportale vorgesorgt, um bei diesem Thema vorzubeugen. Funktioniert meiner Meinung nach unterschiedlich gut.

Verglichen werden die Preise und Artikel in der Regel über die EAN-Codes, die beim Produkt hinterlegt sind (v.a. damit Farben und Größen bei den jeweiligen Angeboten einigermaßen richtig sind) und die der jeweilige Shop in fixierten Abständen - beispielsweise stündlich - mit Preis, aktuellem Lagerbestand (usw.) an das Vergleichsportal ausspielt (Schnittstelle, CSV-Datei, etc.).

Dadurch kannst Du auch eine Software zwischenschalten, die die Preisvergleichsportale crawlt und dir eine Meldung gibt, sobald ein anderer Anbieter dich beim Preis unterbietet. Dadurch kommen dann oft die Preisabstände von nur wenigen Cent bei den Portalen zustande. Das ist halt eine Sache, die man recht genau kalkulieren muss, inwieweit solche Sachen noch Sinn machen und wirtschaftlich sind.

Du kannst diese Listen beim Export zum Vergleichsportal natürlich manipulieren, indem du z.B. dorthin um 10% höhere Preise exportierst – macht allerdings überhaupt keinen Sinn und ist unwirtschaftlich, weil du ja dann weiter unten gelistet bist, wo niemand mehr draufklickt, bzw. das Verhältnis Klickkosten zu Verkäufe immer schlechter wird.

Diese Funktion macht aber bei anderen Sachen Sinn – zum Beispiel bei Marktplätzen:
Mit dem gleichen technischem Schema kann man sich nämlich auch auf Marktplätzen listen lassen (z.B. Shöpping in Österreich). Nachdem diese Marktplätze in der Regel auf Provisionsbasis arbeiten (bekommen z.B. 10% Provision pro Verkauf über den Marktplatz), exportiert man dorthin höhere Preise damit die Marge einigermaßen gleich bleibt.
Sprich: Bei Marktplätzen macht es durchaus Sinn, dann auch im Onlineshop des jeweiligen Anbieters zu schauen, weil hier wirklich Preisunterschiede gegeben sind.

Preise an Vergleichsportale mit einem niedrigeren Preis senden, damit man höher gelistet ist, gibt es auch, finde ich persönlich moralisch widerwärtig, und ist wohl auch gesetzlich wohl mindestens eine Grauzone. Normalerweise erlauben das die Portale auch nicht, und z.B. Geizhals (und alle Portale die über Geizhals gespeist werden) geht recht streng gegen Betrüger vor.

Bei Google zahlst du für alles mögliche. Suchtreffer oben sind sehr oft bezahlt, da kannst du nach verschiedenen Werten bezahlen, auch abhängig wie offen/dicht du deine Keywords setzt. Bezahlung pro Klicks, pro Impressionen, pro Listung, dann zusätzlich noch für Googleshopping usw...
Da kann man richtig viel Geld liegen lassen, dafür dass die Suchqualität von Google ständig abnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise sind aber nicht gut. 10 Sekunden Google fördern 4-5 Shops die die Kassetten günstiger haben.
Bsp.:
Rainbow: https://www.bike-discount.de/de/sram-xx1-eagle-xg-1299-12-fach-kassette-10-50 245€
Gold
https://eatdirt.de/SRAM-XX1-Eagle-XG-1299-Kassette-gold-10-50-Zaehne 249€

Und im auf Sicherheit zu gehen bei bile 24 best preis anfrage
a) Falscher Thread
b) andere Produkte - hätte dir 10 Sekunden Google verraten ;)

Edit: Und wenn du schon flamest, suche wenigstens die besten Preise für die 10-50er raus. Die gibt's nämlich für weniger als deine 245 / 249 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Google zahlst du für alles mögliche. Suchtreffer oben sind sehr oft bezahlt, da kannst du nach verschiedenen Werten bezahlen, auch abhängig wie offen/dicht du deine Keywords setzt. Bezahlung pro Klicks, pro Impressionen, pro Listung, dann zusätzlich noch für Googleshopping usw...
Da kann man richtig viel Geld liegen lassen, dafür dass die Suchqualität von Google ständig abnimmt.
Das was du beschreibst nennt sich im Neudeutschen Search Engine Advertising und ist klar bei Google mit "Gesponsert" oder "Anzeige" gekennzeichnet. Muss es vom Gesetzgeber auch sein.

Alles andere ist Search Engine Optimization, was auch nur heißt, dass du deine Seite für Google (und deren Bots) optimierst, damit du als Unternehmen weiter oben gerankt wirst. Da zahlst du nur viel Geld an eine Agentur, nicht direkt an Google.
 
Hatte schon jemand das Problem bei Klarna, dass ich eine Bestellung habe aber zwei Buchungen?

Beim ersten Zahlungsversuch wurde ich auf die Startseite weitergeleitet und beim 2ten hat es dann geklappt, allerdings seh ich jetzt im Klarna Account zwei Buchungen.
 
a) Falscher Thread
b) andere Produkte - hätte dir 10 Sekunden Google verraten ;)

Edit: Und wenn du schon flamest, suche wenigstens die besten Preise für die 10-50er raus. Die gibt's nämlich für weniger als deine 245 / 249 ;)
Es sollte kein Flamen oder sonst was sein. Sondern einfach nur der Hinweis das man die Preise noch mal prüfen sollte. Sehe gerade das die eine die Kupfer und nicht Gold ist. Ok mein Fehler.

https://www.bike-discount.de/de/sram-x01-eagle-xg-1295-12-fach-kassette-10-50-2
kenne den genauen Unterschied zwischen. 1295 und 1299 nicht aber 190 ist heißer Preis
Die X01 XG-1295 ist eins unter der XX1 XG-1299 angesiedelt.
 
Was meinst du mit funktionieren? Technisch oder vom Geschäftsmodell her?

Die Seite vergleicht Preise. Also Magie.
Vermutlich nimmt Idealo Provision oder ne Gebühr bei den Shops.
Google Werbung kostet Geld. Klicks kosten auch Geld. Zumindest war das vor 20 Jahren so.
Deswegen wäre es für mich nicht nachvollziehbar warum das Produkt im selben Shop über diesen Weg dann billiger sein sollte.

Fake Preise, die im Shop dann nicht auftauchen kenne ich. Dass ich über eine Idealo-Weiterleitung weniger zahle als direkt über den Shop ist mir noch nie aufgefallen.

Edit: Das mit dem Ranking in der Preissuchmaschine ist nachvollziehbar.
Probiers selber aus, ggf kapierst ja dann was ich mein gib die EAN 10019621 bei Idealo direkt ein und einmal über ein extra Link in DocMorris :ka:

Hier als Bild weil bin ja ein Bluffer 🤣
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 03.31.10.jpg
 
Zurück