Schnäppchenjäger-Laberthread

Ich habe den Epos 3 heute Morgen mit Rabatt bestellt. War bei mir ziemlich am Ende des Bestellvorgangs.
Musste kurz vor Abschluss der Bestellung die Bestelldetails (drop down) anzeigen. Dort konnte ich dann den Rabattcode eingeben.

Habe auch lange gesucht
Schade, geht bei mir nicht. Bekomme die Fehlermeldung, dass der Aktionscode ungültig ist. Na dann schon Geld gespart 🤷‍♂️
 
Taugen die Dachgepäckträger von Thule (für MTB Transport) oder hat jemand eine andere Empfehlung?

Was heißt "taugen"? Wenn man nicht das billigste Modell nimmt sind die soweit ok, man bekommt (versetzt) auch 3 Bikes aufs Dach - ist halt nur je nach Auto echt dann schon Sport.

Ansonsten habe ich mal meine grandiosen Paint Fähigkeiten genutzt (ja ist nicht dasselbe Auto, aber die Verhältnisse stimmen):

1717078245939.png
 

Anhänge

  • 1717078238359.png
    1717078238359.png
    106,1 KB · Aufrufe: 34
Das ist nicht das selbe Auto....

Ich hätte halt den roten Strich an der kante beim Träger zum grünen gezogen und den Winkel gemessen.
 
Gewinnmarge von 80% reduziert auf 65%. Skandal direkt mal aufhören. Man verschleudert keine Premium Ware...

Na ja - die Thule UVP ist ja wohl eher Wunschdenken.

Den Epos 3 gibt es bei Drittanbietern regelmäßig für 999,- € - insofern ja:

Immer noch eine Ersparnis von 10% wenn man ihn für 900,- abgreifen kann, aber jetzt auch nicht so der Monsterschnapper als das man deswegen durchdrehen müsste.
 
Taugen die Dachgepäckträger von Thule (für MTB Transport) oder hat jemand eine andere Empfehlung?
Ich hab den Thule TopRide, da das zweite Auto keine AHK hat. Grundsätzlich, wenn man die Wahl hat, würde ich den Heckträger (hab selbst des Easyfold XT3 mit Fix4Bike Halterung) bevorzugen. Aber der TopRide taugt schon auch. Hält problemlos sowohl (Bio-) Enduro, sowie Rennrad, als auch Zeitrad. Das Prinzip mit dem Einbau der Steckachse find ich ganz gelungen. Mit Schnellspanner hab ich's nicht versucht.
 
Ich wollte meinen alten Atera auch in Rente schicken und mir nen Velospace XT gönnen. Denn damit würde die Heckklappe meiner V Klasse auch mit aufgezurrten Rädern auzuklappen gehen und der große Schienenabstand wäre super. Aber so habe ich halt Geld gespart und das alte Teil tuts auch noch.

Zudem habe ich im Nachhinein gesehen, dass es den Thule bei Drittanbietern noch einiges günstiger gibt.
Jetzt, so kurz nach der Schnappatmung, siegt aber wieder des Hirn und die können ihr Teil behalten. :o
 
Der Epos war ein absoluter Schnapper und laut myDealz Bestpreis. Habe schon lange geschaut und nie einen zu diesem Preis gesehen.

Bei den anderen Trägern, die schon länger auf dem Markt sind, gab es hier und dort auch gute Angebote.
 
Ich hab mir jetzt mal den Epos 3 bestellt , da mein eufab premium 2 schon echt knapp ist bei 2 enduros bzw 1ebike und 1 Enduro. Und in ein paar Jahren muss das Rad der Tochter/Töchter ohnehin mit
Warst du zufrieden mit dem Eufab?
Haben ähnlichen Fuhrpark, aber ich hab da ein Krokodil in der Geldbörse, auch wenn der Epos sicher genial ist.
 
Wieso das? Lässt er sich nicht weit genug abklappen?
Ich wollte einen Epos 3 für meinen Hochdachkombi mit großer Klappe kaufen, jedoch kollidiert in der Standard Konfiguration die Heckklappe mit dem Träger. Wir auch bereits von anderen dominiert.
Allerdings ist beim Epos das abklappen über Haltebänder gelöst und diese würden sich theoretisch verlängern lassen. Leider war der Händler nicht bereit dazu, dass ich die Bänder hätte mal anschrauben dürfen, um das zu testen.

Der easyfold funktioniert ebenso wenig, allerdings ist der Winkel dort über 2 Anschläge definiert und diese kann man auch tauschen und durch diese ersetzen.
 
Taugen die Dachgepäckträger von Thule (für MTB Transport) oder hat jemand eine andere Empfehlung?

Ich habe die Proride 598 - super Dinger.
Easy zu montieren. Rennrad, Gravel, Mtb: alles sitzt bombenfest und sind auch blitzschnell auf dem Dach.
Ohne Anhängerkupplung wäre das meine Wahl für den Radtransport.
 
Ich hab den Thule TopRide, da das zweite Auto keine AHK hat. Grundsätzlich, wenn man die Wahl hat, würde ich den Heckträger (hab selbst des Easyfold XT3 mit Fix4Bike Halterung) bevorzugen. Aber der TopRide taugt schon auch. Hält problemlos sowohl (Bio-) Enduro, sowie Rennrad, als auch Zeitrad. Das Prinzip mit dem Einbau der Steckachse find ich ganz gelungen. Mit Schnellspanner hab ich's nicht versucht.
Wir haben auch den Easyfold XT 3 der ist wirklich perfekt, wüsste nicht warum ich den wechseln soll.
 
Wir haben auch den Easyfold XT 3 der ist wirklich perfekt, wüsste nicht warum ich den wechseln soll.

Ich werde den XT3 gegen den Epos tauschen.
Mir ist es jetzt 2x passiert, dass sich das Gravelbike aus der Klemmung gelöst hat, obwohl mit Carbonprotektor und Drehmoment angezogen.
Habe dann ein wenig recherchiert und das Problem tritt häufiger auf.
Bei meinem MTB nie Probleme gehabt.
 
Ich werde den XT3 gegen den Epos tauschen.
Mir ist es jetzt 2x passiert, dass sich das Gravelbike aus der Klemmung gelöst hat, obwohl mit Carbonprotektor und Drehmoment angezogen.
Habe dann ein wenig recherchiert und das Problem tritt häufiger auf.
Bei meinem MTB nie Probleme gehabt.
Okay wir haben nur MTBs darauf mit oder ohne E.
 
Hab letzten Woche den Epos 3 geholt. Gabs für -9%. 25% waren cooler, aber was solls.
Klappe beim Berlingo geht leider nicht auf, aber damit kann ich erstmal leben. Bikes draufpacken ist mega easy, frag mich warum da früher niemand drauf gekommen ist.
 
Ich habe seit ein paar Jahren den thule easyfold xt3 in Gebrauch und kann nichts negatives sagen. Er ist platzsparend zusammenklappbar, hat Rollen, damit man ihn nicht tragen muss, Bänder und Schienen sind auch für dicke Reifen ausreichend dimensioniert und der Kofferraum lässt sich ebenfalls öffnen. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: er ist nicht auf 4 Räder erweiterbar (Velospace wäre erweiterbar).

Wenn der Haken für die wohndose genutzt wird, dann nutze ich drei thule freeride 532. Die sind meiner Meinung nach nur bedingt MTB tauglich, da ich beim ragley Marley meiner Frau immer die Luft aus der Federgabel lassen muss um das Rad am Rahmen fixieren zu können. Das Marley hat Rahmengröße S.
 
Ich werde den XT3 gegen den Epos tauschen.
Mir ist es jetzt 2x passiert, dass sich das Gravelbike aus der Klemmung gelöst hat, obwohl mit Carbonprotektor und Drehmoment angezogen.
Habe dann ein wenig recherchiert und das Problem tritt häufiger auf.
Bei meinem MTB nie Probleme gehabt.
Ist mir auch schon passiert. Aber anstatt einen neuen Träger zu kaufen probier es doch mal damit:
71YWAQVXWJL._AC_SL1500_.jpg


Den gibt es in allen Längen oder auch von Rad zu Rad. Da sparst du dir bei Carbon auch irgendwelche Schützer oder diese Thule Querstangenlösung...
 
Zurück