Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn das Cockpit Thema nicht wäre, hätte ich es mir tatsächlich überlegt.Aus Schraubersicht meiner Meinung nach grauenhaft .
Ich sag nur Dämpfer,Vorbau,Steuersatz, Leitungen.
IS mir persönlich die cleane Optik net wert, dafür wechsel ich zu oft irgendwelche Parts.
Von Ebikeoptik mal abgesehen.
Oh man warum die 34,9 nicht in 180mm oder ist die 240 auf 190 travelbar?
Cockpit weg, und ne Packung Kabelbinder kaufenWenn das Cockpit Thema nicht wäre, hätte ich es mir tatsächlich überlegt.
Wofür musst du denn den Akku entnehmen?eingebaute Dämpfer fände ich schon wegen der Kühlung nicht so optimal...
Und leitungen die durch den Steuersatz gehen - ja kann ich auch drauf verzichten.
wobei so schnellkupplungen echt gut funktionieren.
Schaltwerk und Sattelstütze geht auch per funk. gerade wenn man viel schraubt echt eine erleichterung.
Und wenn du über ebike meckerst... Da hab ich lieber im Biobike eine Schleife an Kabeln durch den Vorbau als im ebike einen fest verschraubten Akku.
Das orbea Rise das grad im schnäppchenthread war ist echt nett - aber wenn man 30min schrauben muss um den Akku raus zu bekommen ist das ein komplettes nogo.
Ab davon was manche Hersteller meinen wie viele Kabel man in einem Rahmen verlegen kann.
Da hast dann 30 poliges Kabel im Vorbau.. geil
Ich wusste gar nicht,was man für Probleme haben kann.
- ich hab Tage da verbrauche ich 3 Akkus. (ja 2kWh).
- nicht jeder hat eine Steckdose neben dem bike.
- im Winter will ich die akkus nicht bei 4°C in Garage oder Keller laden ist schlecht für die Akkus.
- im oder am Auto will ich den Akku raus nehmen können.
- und noch einiges mehr.
Vorteil fest verbaut sind weniger Kosten in der Herstellung und max 50g Gewicht.
Wunderschön!Cockpit weg, und ne Packung Kabelbinder kaufen![]()
Das Rise scheint für dich optimal geeignet zu sein!
- ich hab Tage da verbrauche ich 3 Akkus. (ja 2kWh).
- nicht jeder hat eine Steckdose neben dem bike.
- im Winter will ich die akkus nicht bei 4°C in Garage oder Keller laden ist schlecht für die Akkus.
- im oder am Auto will ich den Akku raus nehmen können.
- und noch einiges mehr.
Vorteil fest verbaut sind weniger Kosten in der Herstellung und max 50g Gewicht.
Mach mal grob 1kg draus, das kommt eher hin. Der Akkuhalter ist bei Bosch ziemlich schwer, dazu kommt eine schwerere Rahmenkonstruktion, um den Akku entnehmbar zu machen.
- ich hab Tage da verbrauche ich 3 Akkus. (ja 2kWh).
- nicht jeder hat eine Steckdose neben dem bike.
- im Winter will ich die akkus nicht bei 4°C in Garage oder Keller laden ist schlecht für die Akkus.
- im oder am Auto will ich den Akku raus nehmen können.
- und noch einiges mehr.
Vorteil fest verbaut sind weniger Kosten in der Herstellung und max 50g Gewicht.
Also in unserem Keller gibts keine Steckdose. Und immer das ganze (E!) Bike in den 4ten Stock schleppen...neeIch wusste gar nicht,was man für Probleme haben kann.
Bis ich es hier gelesen habe![]()
Das sind spacer, nur damit passt die kurbel zum korrekt montierten 73mm HT2 Innenlager30er KB ist dabei, Grade geliefert worden. Es sind auch 2 Spacer mit O-Ring dabei, kann mir wer sagen wofür die sind, meine letzte XT Kurbel ist von 2008![]()
welcher geier hats zum schlachten geholt?Ein letztes Exemplar in S bei Statera
Anhang anzeigen 2044593
Vielleicht derjenige mit dem Screenshot im Bestellvorgangwelcher geier hats zum schlachten geholt?wollts grad meiner frau bestellen
![]()
Nope.Vielleicht derjenige mit dem Screenshot im Bestellvorgang![]()
Gehäusebreite: 68 / 73mmEs sind auch 2 Spacer mit O-Ring dabei, kann mir wer sagen wofür die sind,