Schnäppchenjäger-Laberthread

eingebaute Dämpfer fände ich schon wegen der Kühlung nicht so optimal...
Und leitungen die durch den Steuersatz gehen - ja kann ich auch drauf verzichten.
wobei so schnellkupplungen echt gut funktionieren.

Schaltwerk und Sattelstütze geht auch per funk. gerade wenn man viel schraubt echt eine erleichterung.

Und wenn du über ebike meckerst... Da hab ich lieber im Biobike eine Schleife an Kabeln durch den Vorbau als im ebike einen fest verschraubten Akku.
Das orbea Rise das grad im schnäppchenthread war ist echt nett - aber wenn man 30min schrauben muss um den Akku raus zu bekommen ist das ein komplettes nogo.
Ab davon was manche Hersteller meinen wie viele Kabel man in einem Rahmen verlegen kann.
Da hast dann 30 poliges Kabel im Vorbau.. geil
Wofür musst du denn den Akku entnehmen?
 
  • ich hab Tage da verbrauche ich 3 Akkus. (ja 2kWh).
  • nicht jeder hat eine Steckdose neben dem bike.
  • im Winter will ich die akkus nicht bei 4°C in Garage oder Keller laden ist schlecht für die Akkus.
  • im oder am Auto will ich den Akku raus nehmen können.
  • und noch einiges mehr.

Vorteil fest verbaut sind weniger Kosten in der Herstellung und max 50g Gewicht.
Ich wusste gar nicht,was man für Probleme haben kann.
Bis ich es hier gelesen habe 🙂
 
  • ich hab Tage da verbrauche ich 3 Akkus. (ja 2kWh).
  • nicht jeder hat eine Steckdose neben dem bike.
  • im Winter will ich die akkus nicht bei 4°C in Garage oder Keller laden ist schlecht für die Akkus.
  • im oder am Auto will ich den Akku raus nehmen können.
  • und noch einiges mehr.

Vorteil fest verbaut sind weniger Kosten in der Herstellung und max 50g Gewicht.
Das Rise scheint für dich optimal geeignet zu sein! :daumen:
 
  • ich hab Tage da verbrauche ich 3 Akkus. (ja 2kWh).
  • nicht jeder hat eine Steckdose neben dem bike.
  • im Winter will ich die akkus nicht bei 4°C in Garage oder Keller laden ist schlecht für die Akkus.
  • im oder am Auto will ich den Akku raus nehmen können.
  • und noch einiges mehr.

Vorteil fest verbaut sind weniger Kosten in der Herstellung und max 50g Gewicht.
Mach mal grob 1kg draus, das kommt eher hin. Der Akkuhalter ist bei Bosch ziemlich schwer, dazu kommt eine schwerere Rahmenkonstruktion, um den Akku entnehmbar zu machen.
Ist doch schön, dass es beides gibt. Mein nächstes Mofa wird definitiv einen fest verbauten Akku haben, ich hab den Akku die letzten Jahre nur zum Leitungstausch rausgenommen, da ist der Mehraufwand bei festverbaut auch egal
 
Ich wusste gar nicht,was man für Probleme haben kann.
Bis ich es hier gelesen habe 🙂
Also in unserem Keller gibts keine Steckdose. Und immer das ganze (E!) Bike in den 4ten Stock schleppen...nee

Das wird sicher in vielen Mietshäusern so sein - kannst ja schlecht deinen Ladestrom der ganzen Hausgemeinschaft unterjubeln...

Von daher - fester Akku = Ausschlusskriterium

Aber das ist mit der ganzen E-Auto Geschichte das gleiche. Die Perspektive der Mieter in Städten wird irgendwie völlig ausgeblendet. Als wären ~50% der Bevölkerung eine Randgruppe...
 
Die Spacer gehören zur M8120 / M7120 Kurbel wegen 55mm Kettenlinie.
Kommen links und rechts auf die Achse zwischen Kurbel und Innenlagerschale.

Die M8100/7100 nutzen das nicht da kürzere Achse & 52mm Kettenlinie.

Die Spacer zwischen Rahmen und Innenlager für 68/73mm/ohne E Type Umwerfer oder Kettenführung kommen mit dem Innenlager.
 
Zurück