Schnäppchenjäger-Laberthread

Bike24 bietet die Gabel also in unterschiedlichen FW-Konfigurationen an, obwohl die Gabel zwischen 140-180mm einfach mittels beigelegter Spacer getravelt werden kann und setzt dann nur die 180mm FW Variante runter und will für die anderen Konfigs 200€ mehr 🤣 ich meine wir reden hier von 15-20min Arbeit, wenn man 2 linke Hände hat 🙈

Ja, kann aber auch gut sein, dass die 180mm einfach günstiger eingekauft würde. Freut sich derjenige, der ein wenig schrauben kann.
 
Wie macht sich der genaue Unterschied von der Mezzer Pro zur Expert in Performance, Wartung und Setup bemerkbar?
Mezzer Pro hat den besseren Dämpfer mit HBO und LSC/HSC , IRT auf der Luftseite und leichterem Airshaft aus Alu statt Stahl, etwas mehr Frästeile am Airshaft.

https://www.mtb-news.de/news/manitou-mezzer-expert/

Mezzer ohne IRT macht wenig Sinn weil Alleinstellungsmerkmal gegenüber Fox und RS, 3te Luftkammer halt für Endprogression.
Lässt sich aber für z.Z. 75€ nachrüsten. (das Ding gabs aber auch schon mal für 45€)
https://www.bike-discount.de/de/manitou-mezzer-pro-irt-kit

Service ist sehr einfach, traveln kann man von 140-180mm in 20 Minuten, Progression ändern halt übers IRT - kein Rumgehampel mit anderen Airshafts oder Tokens. Werkzeug braucht man nur ein Kasettentool.

Den Pro Dämpfer den ich in der Mattoc hab vermisse ich eigentlich nie. Hydraulic Bottom Out ist nur nice to have aber nicht weltbewegend, ob du den besseren Dämpfer mit LSC/HSC brauchst, musst du halt selber wissen. Das Setup mit 3 Luftkammern ist halt am Anfang etwas aufwändiger zu lernen, ohne IRT kann man aber auch jede andere Gabel fahren.

Ich fahr die Mezzer Expert mit IRT lieber als meine anderen RS ultimate / Fox Gabeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Das Reserve Wheel von Merlin ist schon da. Statt XD, MS. Passt mir sehr gut.
IMG_5635.jpeg
 
Sind die Rahmen sicher? Gibts dazu auch Prüfberichte z.B. von EFBE?
Oder ist das auf vertrau mir Bruder Basis? Inhouse testing, 100 Jahre Garantie?
vielleicht, nein, ja, nein

siehe hier:
 
Sind die Rahmen sicher? Gibts dazu auch Prüfberichte z.B. von EFBE?
Oder ist das auf vertrau mir Bruder Basis? Inhouse testing, 100 Jahre Garantie?
Jaein Jaein...

China ist nicht China.. es gibt teurere und billigere Hersteller. Und entsprechend you get what you pay for.
Manche von denen findest du mit scharfem Blick auch bei hier gängigen Herstellern wieder.

Der China Teile Laberthread hat eher weniger Rahmen. Dazu gibt es einen China Rahmen thread und für manche Hersteller oder sogar Modelle gibt es noch mal spezifisch threads . 🤔 hab ich jetzt nicht auswendig parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaein Jaein...

China ist nicht China.. es gibt teurere und billigere Hersteller. Und entsprechend you get what you pay for.
Manche von denen findest du mit scharfem Blick auch bei hier gängigen Herstellern wieder.

Der China Teile Laberthread hat eher weniger Rahmen. Dazu gibt es einen China Rahmen thread und für manche Hersteller oder sogar Modelle gibt es noch mal spezifisch threads . 🤔 hab ich jetzt nicht auswendig parat.
Wen dem so ist möchte ich hier daruf hinweisen, das der Kauf von Rahmen, die keine nachvollziehbaren Prüfberichte oder Zertifizierungen nach anerkannten Standards (z. B. EFBE, ISO, ASTM) haben, erhebliche Risiken birgt. Es geht nicht darum, dass sie „aus China“ stammen – viele etablierte Marken lassen ihre Rahmen in China oder Taiwan produzieren. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass diese Marken strenge Qualitätskontrollen und Tests einfordern, die oft weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.

Wenn ein Hersteller keinen Prüfbericht oder keine nachweisbare Qualitätskontrolle vorlegt, ist es schwer bis unmöglich zu beurteilen, ob der Rahmen den Belastungen des Alltags sicher standhält, geschweige denn Extremsituationen wie Stürzen oder starken Krafteinwirkungen gewachsen ist. Ein vermeintliches Schnäppchen kann so im schlimmsten Fall die Gesundheit oder sogar das Leben gefährden.

Ja, es gibt viele Berichte von Leuten, die solche Rahmen scheinbar problemlos fahren. Aber:
  1. Das bedeutet nicht, dass zukünftige Chargen die gleiche Qualität haben. Ohne nachvollziehbare Produktionskontrollen kann die Qualität stark schwanken.
  2. Ein Mangel an sichtbaren Problemen ist kein Beweis für Sicherheit. Ein plötzlicher Bruch bei hoher Geschwindigkeit könnte verheerende Folgen haben.
Wenn diese Hersteller ihre Produkte wirklich als sicher und hochwertig bewerben wollen, könnten sie Prüfberichte oder Zertifizierungen veröffentlichen. Solange dies nicht geschieht, ist Vorsicht absolut geboten. Und ja, selbst wenn der Rahmen zunächst zuverlässig wirkt, bleibt das Risiko, dass Material- oder Produktionsfehler sich erst später bemerkbar machen.

Am Ende sollte man sich die Frage stellen: Ist es das wert, für ein paar Hundert Euro Einsparung ein potenzielles Sicherheitsrisiko einzugehen? Ich persönlich würde immer auf nachweislich getestete Produkte setzen.

Hier noch ein Erfahrungsbericht dazu:

So war das jetzt zu Offtopic? Falls ja sorry😅
 
Wen dem so ist möchte ich hier daruf hinweisen, das der Kauf von Rahmen, die keine nachvollziehbaren Prüfberichte oder Zertifizierungen nach anerkannten Standards (z. B. EFBE, ISO, ASTM) haben, erhebliche Risiken birgt. Es geht nicht darum, dass sie „aus China“ stammen – viele etablierte Marken lassen ihre Rahmen in China oder Taiwan produzieren. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass diese Marken strenge Qualitätskontrollen und Tests einfordern, die oft weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.

Wenn ein Hersteller keinen Prüfbericht oder keine nachweisbare Qualitätskontrolle vorlegt, ist es schwer bis unmöglich zu beurteilen, ob der Rahmen den Belastungen des Alltags sicher standhält, geschweige denn Extremsituationen wie Stürzen oder starken Krafteinwirkungen gewachsen ist. Ein vermeintliches Schnäppchen kann so im schlimmsten Fall die Gesundheit oder sogar das Leben gefährden.

Ja, es gibt viele Berichte von Leuten, die solche Rahmen scheinbar problemlos fahren. Aber:
  1. Das bedeutet nicht, dass zukünftige Chargen die gleiche Qualität haben. Ohne nachvollziehbare Produktionskontrollen kann die Qualität stark schwanken.
  2. Ein Mangel an sichtbaren Problemen ist kein Beweis für Sicherheit. Ein plötzlicher Bruch bei hoher Geschwindigkeit könnte verheerende Folgen haben.
Wenn diese Hersteller ihre Produkte wirklich als sicher und hochwertig bewerben wollen, könnten sie Prüfberichte oder Zertifizierungen veröffentlichen. Solange dies nicht geschieht, ist Vorsicht absolut geboten. Und ja, selbst wenn der Rahmen zunächst zuverlässig wirkt, bleibt das Risiko, dass Material- oder Produktionsfehler sich erst später bemerkbar machen.

Am Ende sollte man sich die Frage stellen: Ist es das wert, für ein paar Hundert Euro Einsparung ein potenzielles Sicherheitsrisiko einzugehen? Ich persönlich würde immer auf nachweislich getestete Produkte setzen.

Hier noch ein Erfahrungsbericht dazu:

So war das jetzt zu Offtopic? Falls ja sorry😅
Danke für den Hinweis.
 
Wen dem so ist möchte ich hier daruf hinweisen, das der Kauf von Rahmen, die keine nachvollziehbaren Prüfberichte oder Zertifizierungen nach anerkannten Standards (z. B. EFBE, ISO, ASTM) haben, erhebliche Risiken birgt. Es geht nicht darum, dass sie „aus China“ stammen – viele etablierte Marken lassen ihre Rahmen in China oder Taiwan produzieren. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass diese Marken strenge Qualitätskontrollen und Tests einfordern, die oft weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.

Wenn ein Hersteller keinen Prüfbericht oder keine nachweisbare Qualitätskontrolle vorlegt, ist es schwer bis unmöglich zu beurteilen, ob der Rahmen den Belastungen des Alltags sicher standhält, geschweige denn Extremsituationen wie Stürzen oder starken Krafteinwirkungen gewachsen ist. Ein vermeintliches Schnäppchen kann so im schlimmsten Fall die Gesundheit oder sogar das Leben gefährden.

Ja, es gibt viele Berichte von Leuten, die solche Rahmen scheinbar problemlos fahren. Aber:
  1. Das bedeutet nicht, dass zukünftige Chargen die gleiche Qualität haben. Ohne nachvollziehbare Produktionskontrollen kann die Qualität stark schwanken.
  2. Ein Mangel an sichtbaren Problemen ist kein Beweis für Sicherheit. Ein plötzlicher Bruch bei hoher Geschwindigkeit könnte verheerende Folgen haben.
Wenn diese Hersteller ihre Produkte wirklich als sicher und hochwertig bewerben wollen, könnten sie Prüfberichte oder Zertifizierungen veröffentlichen. Solange dies nicht geschieht, ist Vorsicht absolut geboten. Und ja, selbst wenn der Rahmen zunächst zuverlässig wirkt, bleibt das Risiko, dass Material- oder Produktionsfehler sich erst später bemerkbar machen.

Am Ende sollte man sich die Frage stellen: Ist es das wert, für ein paar Hundert Euro Einsparung ein potenzielles Sicherheitsrisiko einzugehen? Ich persönlich würde immer auf nachweislich getestete Produkte setzen.

Hier noch ein Erfahrungsbericht dazu:

So war das jetzt zu Offtopic? Falls ja sorry😅
Jeder Carbonrahmen kann bei Stürzen kaputt gehen, egal wie teuer oder von welchem Hersteller…
 
Zurück