Schnäppchenjäger-Laberthread

Wer sich für die Unparallel Schuhe interessiert - habe mir vor ein paar Wochen je den Dust, Roost und West Ridge bestellt (für 35 € bei outlet46). Größe fällt m.M.n. normal aus. Bei 5/10 hab ich 42,5 - bei den Unparallel passte mir 43 besser als 42.
Beim West Ridge hat sich nach 3 mal biken die Sohle an einem Schuh etwas gelöst und beim Dust ist mir der „Metallbügel“ am Klettverschluss beim 2ten mal anziehen gerissen (siehe Pics).
Beides habe ich mit outlet46 kommuniziert und mir wurden je 50% des Kaufpreises Rabatt (also 17,50€) angeboten.
Für mich fairer Deal - kann jeder selber abwägen was er davon hält…grundsätzlich machen die Schuhe einen vernünftigen Eindruck.
IMG_4896.jpeg
IMG_4907.jpeg
 
Wer sich für die Unparallel Schuhe interessiert - habe mir vor ein paar Wochen je den Dust, Roost und West Ridge bestellt (für 35 € bei outlet46). Größe fällt m.M.n. normal aus. Bei 5/10 hab ich 42,5 - bei den Unparallel passte mir 43 besser als 42.
Beim West Ridge hat sich nach 3 mal biken die Sohle an einem Schuh etwas gelöst und beim Dust ist mir der „Metallbügel“ am Klettverschluss beim 2ten mal anziehen gerissen (siehe Pics).
Beides habe ich mit outlet46 kommuniziert und mir wurden je 50% des Kaufpreises Rabatt (also 17,50€) angeboten.
Für mich fairer Deal - kann jeder selber abwägen was er davon hält…grundsätzlich machen die Schuhe einen vernünftigen Eindruck.
Anhang anzeigen 2063175Anhang anzeigen 2063176
Mit einem Specialized 2fo dh (30€) habe ich ein ganzes Jahr ohne jegliche Probleme gefahren. Die Sohle ist super klebrig, aber nicht so haltbar an Plattformpedalen. + Seine Belüftung ist fast existierend. Die mehrtagige Touren musste ich immer mit frischen Socke anfangen.
 
Und wieviel Lumen braucht der Mensch? 2 oder 3 Led Version?

Hat jemand so ein Teil und kann was dazu berichten?
Viel kann ich nicht berichten, da ich erst seit kürzestem was in Gebrauch habe.
Ich habe kürzlich entschieden, mit dem Speed-Ped auch im Winter zur Arbeit zu pendeln. Ich schätze 50% ohne Strassenbeleuchtung. Vorher eine Axiendo 500lm / 100 Lux, jetzt 1300 lm / ?? Lux Abblendlicht respektive 3000 lm / 450 Lux. Dazu habe ich mich auch entschieden, im Winter MTB zu fahren. Dazu habe ich für den Lenker eine Decathlon FL940 Lampe mit bis zu 1300 lm gekauft. 1300 lm finde ich für die Strasse mehr als ausreichend, im Wald dürfte es mehr sein. Lenker hat nicht immer für gleiche Richtung wie der Kopf, daher habe ich noch eine Blika (2400lm) dazugenommen. Ich bin nun ein mal die Decathlon & Blika Kombination gefahren und finde beides zusammen sehr gut. Die Decathlon leuchtet mir eher vors Rad, die Blika etwas weiter weg, da wo der Blick hin geht. Beide Lampen an hat auch besser angefühlt.
Die 2400lm der Blika dürften auch weniger sein. Würde gerne 2000 testen, aber Verbindung mit der App geht nicht...
 
Fahre seit Jahren die 2000er Buster am Lenker und die 800er auf dem Helm. Finde diese Kombi OK, könnte im Wald immer gern etwas mehr sein, aber es geht sehr gut so. Zuvor die China Teile waren auch OK, bis auf die spontanen Ausfall Erscheinungen. Der Sigma Service ist auch echt spitze. Preis/Leistung passt.

Träume aber auch schon immer von einer Lupine
 
Fahre seit Jahren die 2000er Buster am Lenker und die 800er auf dem Helm. Finde diese Kombi OK, könnte im Wald immer gern etwas mehr sein, aber es geht sehr gut so. Zuvor die China Teile waren auch OK, bis auf die spontanen Ausfall Erscheinungen. Der Sigma Service ist auch echt spitze. Preis/Leistung passt.

Träume aber auch schon immer von einer Lupine
Habe auch nun im dritten Herbst/Winter die gleiche Kombi - aber umgekehrt platziert, also die Buster 2000 auf dem Helm und die 800 am Lenker. Sehr zu empfehlen.
 
Jü hat geantwortet und den Artikel aktualisiert. Soll jetzt ein 2020er CS sein. Aber da passen dann die Bilder nicht, auf denen ist kein Climb Switch dran. :ka:
Hab jetzt hundert Euro mehr drauf geworfen und mir einen Kitsuma bei BC bestellt.
 
Wie verhält sich die Gloworm gegenüber China Alternativen?
Ich habe noch eine 1800 Lumen Niterider XM2 (?), die seit knapp 7 Jahren erstklassige Dienste leistet. Also ähnliche Bauweise wie die Gloworm mit separatem Akku und zwei Cree LEDs.
 
^^ bin am MTB auch mit der 13 Jahre alten Magicshine zufrieden und fürs Gravel habe ich gerade neue geholt. Also brauchen tu ich sie nicht aber der Preis macht es schon interessant. 🙈
 
Ich habe von Magicshine von 2009 noch eine MJ-872 im Einsatz, zudem für meine Frau eine Allty 800 fürs "Überland-Communing)".
Das Gloworm-Angebot hat mich dazu bewegt, mir eine seit längerem gewünschte, kleine Helmlampe zu kaufen.
Was mich (auf dem Papier) überzeugt hat: USB-C als Standard-Anschluss, kein proprietärer Akku. Zudem der Preis. Und halt das aufgestaute "haben will" einer modernen Lampe :D

Dazu erhoffe ich mir durch die wechselbaren Linsen ein "breites" Licht durch die Magicshine sowie eher Spot am Helm durch die Gloworm.
 
Den hier kennt ihr? Gibt paar Erfahrungen

Hab meine wieder verkauft, weil keine Zeit für Nightrides. Aber sind gute Lampen, wenn auch mit paar Bugs. Weiß nicht ob die mittlerweile behoben wurden. Support ist aber top.
 
Zurück